Skip to main content

Ethik für Nicht-Philosophen: Grundlagen der Ethik und ethische Perspektiven

  • 1382 Accesses

Zusammenfassung

Es werden grundlegende ethische Konzepte vorgestellt, die einen direkten Einfluss auf Entscheidungen im realen Leben haben. Leider gibt es nicht nur einen Weg, richtig zu handeln. Es werden insbesondere zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze diskutiert: Deontologische („halte dich an die Prinzipien“) und utilitaristische („das Endergebnis zählt“) Konzepte. Es wird gezeigt, dass die Ethik für eine Gesellschaft charakteristisch ist und sich im Laufe der Zeit verändert. Das Problem der Übereinstimmung zwischen der Moral des Einzelnen und der Wahrnehmung der Gesellschaft wird ebenfalls erörtert. Ethische Dilemmata werden anhand einiger klassischer Beispiele wie dem „Trolley-Problem“, dem „Gefangenendilemma“ oder dem „Collingridge-Dilemma“ illustriert und in einen KI-Kontext übertragen. Anhand verschiedener Beispiele wie der COVID-19-Pandemiekrise 2020 oder Datenschutzinitiativen (in Europa die General Data Protection Regulation („GDPR“), in Kalifornien der California Consumer Protection Act („CCPA“)) und den damit verbundenen ethischen Fragen wird die Bedeutung unterschiedlicher ethischer Perspektiven bei der Entscheidungsfindung für Menschen und KI-gestützte Systeme aufgezeigt.

Schlüsselwörter

  • AI
  • CCPA
  • COVID-19
  • Deontologie
  • Deskriptive Ethik
  • Ethisches Dilemma
  • Ethik
  • Fridays for future
  • GDPR
  • Just
  • Normative Ethik
  • Normen
  • SARS-CoV-2
  • Triage
  • Utilitarismus
  • Veggie
  • Schleier der Unwissenheit

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    GAFAM: Akronym für Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft.

  2. 2.

    Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Deutschland zu erhöhen, gilt seit 2016 eine Geschlechterquote von 30 Prozent für neu zu besetzende Aufsichtsratsposten in rund 100 großen Unternehmen.

  3. 3.

    DACH-Deutschland (Deutschland), Österreich, Schweiz.

  4. 4.

    Eigene Auswertung basierend auf Daten des IWF (11. Oktober 2019). Venezuela: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in laufenden Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2021 (in Mrd. US-Dollar) [Grafik]. In Statista. Abgerufen am 05. Mai 2020, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/321115/umfrage/bruttoinlandsprodukt-bip-von-venezuela/.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan H. Vieweg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vieweg, S.H. (2023). Ethik für Nicht-Philosophen: Grundlagen der Ethik und ethische Perspektiven. In: Vieweg, S.H. (eds) KI für das Gute. Springer Gabler, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-22777-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-22777-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-22776-9

  • Online ISBN: 978-3-031-22777-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)