Aspers, P. (2011). Markets. Cambridge: Polity Press.
Google Scholar
Bauer, M. W., & Knill, C. (2014). A Conceptual Framework for the Comparative Analysis of Policy Change: Measurement, Explanation and Strategies of Policy Dismantling. Journal of Comparative Policy Analysis, 16(1), 28–44.
Google Scholar
Beach, D., & Pedersen, R. B. (2019). Process-Tracing Methods: Foundations and Guidelines (2nd ed.). Ann Arbor: The University of Michigan Press.
CrossRef
Google Scholar
Beckert, J. (2016). Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics. Cambridge, MA: Harvard University Press.
CrossRef
Google Scholar
Berner, F. (2009). Der hybride Sozialstaat. Die Neuordnung von öffentlich und privat in der sozialen Sicherung. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Google Scholar
Blank, F. (2011). Die Riester-Rente – Überblick zum Stand der Forschung und sozialpolitische Bewertung nach zehn Jahren. Sozialer Fortschritt, 60(6), 109–115.
CrossRef
Google Scholar
Blank, F. (2016). Einstieg in den Ausstieg? – Die Entwicklung der Förderung der „Riester-Rente“. Sozialer Fortschritt, 65(4), 97–102.
Google Scholar
Bode, I., & Wilke, F. (2014). Private Vorsorge als Illusion. Rationalitätsprobleme des neuen deutschen Rentenmodells. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Google Scholar
Bönker, F. (2005). Der Siegeszug des Mehrsäulenparadigmas in der bundesdeutschen Rentenpolitik. Eine Analyse auf Grundlage der „Ideenliteratur“. Zeitschrift für Sozialreform, 51(3), 337–362.
Google Scholar
Brettschneider, A. (2012). Legitimitätsprobleme der „Basissicherung“. Die deutsche Alterssicherungspolitik nach dem Paradigmenwechsel. Zeitschrift für Sozialreform, 58(2), 149–173.
Google Scholar
Brosig, M. (2014). Problem Altersarmut? Reformperspektiven der Alterssicherung. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Google Scholar
Brunsson, N., & Jutterström, M. (2018). Organizing and Reorganizing Markets. Oxford: Oxford University Press.
CrossRef
Google Scholar
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2019). Statistik zur privaten Altersvorsorge 17.04.2019, https://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/Zusaetzliche-Altersvorsorge/statistik-zusaetzliche-altersvorsorge.html
Bundesregierung. (2014a). Rentenversicherungsbericht 2014. Berlin. https://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/Rentenversicherungsbericht/rentenversicherungsbericht.html
Bundesregierung. (2014b). Die Leistungsfähigkeit der Riester-Rente. Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Markus Kurth u.a. und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. BT-Drucksache 18/3467. https://pdok.bundestag.de/index.php?qsafe=18%2F3464&aload=off&q=18%2F3467&x=0&y=0&df=07.09.1949&dt=24.01.2020
Bundesregierung. (2016). Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2016 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2016). http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Pressemitteilungen/2016/alterssicherungsbericht-2016.pdf;jsessionid=AFBE3E202A3A7421D0E6F7CECA729563?__blob=publi-cationFile&v=3
Crespy, A. (2016). Welfare Markets in Europe: The Democratic Challenge of European Integration. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
CrossRef
Google Scholar
Deutsche Bank. (2017a). EZB-Zinssätze – Zeitreihen. https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Geld_und_Kapitalmaerkte/geld_und_kapitalmaerkte_list_node.html?listId=www_s510_mb01
Deutsche Bank. (2017b). Geldmarktsätze – Zeitreihen. https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Geld_und_Kapitalmaerkte/geld_und_kapitalmaerkte_list_node.html?listId=www_s510_mb03_neu
Deutsche Rentenversicherung. (2016). Versichertenbericht 2016. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Zahlen-und-Fakten/Statistiken-und-Berichte/statistiken-und-berichte_node
Dünn, S., & Stosberg, R. (2013). Vom „Rentendialog“ zum Entwurf des Alterssicherungsstärkungsgesetzes – Die Reformdiskussion 2011 bis 2013. Deutsche Rentenversicherung, 68(2), 139–154.
Google Scholar
Ebbinghaus, B., Gronwald, M., & Wiß, T. (2011). Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions. In B. Ebbinghaus (Ed.), The Varieties of Pension Governance. Pension Privatization in Europe (pp. 119–150). Oxford: Oxford University Press.
CrossRef
Google Scholar
Fligstein, N. (2001). The Architecture of Markets. An Economic Sociology of Twenty-First-Century Capitalist Societies. Princeton: Princeton University Press.
Google Scholar
Gasche, M., Bucher-Koenen, T., Haupt, M., & Angstmann, S. (2013). Die Kosten der Riester-Rente im Vergleich. MEA Discussion Papers 01/2013, München. https://www.mpisoc.mpg.de/fileadmin/user_upload/data/MEA/max-planck-institut-mea-DP-No-01-2013-Die-Kosten-der-Riester-Rente-im-Vergleich.pdf
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft – GDV. (2016). Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2016. https://www.gdv.de/de/zahlen-und-fakten/publikationen/statistisches-taschenbuch
Gingrich, J. R. (2011). Making Markets in the Welfare State. The Politics of Varying Market Reforms. Cambridge/New York: Cambridge University Press.
CrossRef
Google Scholar
Hagen, K., & Kleinlein, A. (2011). Zehn Jahre Riester-Rente: Kein Grund zum Feiern. DIW-Wochenbericht, 47, 3–14.
Google Scholar
Herweg, N., Huß, C., & Zohlnhöfer, R. (2015). Straightening the Three Streams: Theorizing Extensions of the Multiple Streams Framework. European Journal of Political Research, 54(3), 435–449.
CrossRef
Google Scholar
Kingdon, J. W. (1984). Agendas, Alternatives and Public Policies. Boston: Little, Brown and Company.
Google Scholar
Kleinlein, A. (2011). Zehn Jahre “Riester-Rente”. Bestandsaufnahme und Effizienzanalyse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung WISO-Diskurs.
Google Scholar
Klenk, T., Weyrauch, P., Haarmann, A., & Nullmeier, F. (2012). Abkehr vom Korporatismus? Der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Google Scholar
Köppe, S. (2015). Wohlfahrtsmärkte. Die Privatisierung von Bildung und Rente in Deutschland, Schweden und den USA. Frankfurt a.M./New York: Campus.
Google Scholar
Leifeld, P. (2013). Reconceptualizing Major Policy Change in the Advocacy Coalition Framework: A Discourse Network Analysis of German Pension Politics. The Policy Studies Journal, 41(1), 169–198.
CrossRef
Google Scholar
Leimgruber, M. (2012). The Historical Roots of a Diffusion Process. The Three-Pillar Doctrine and European Pension Debates, 1972–1994. Global Social Policy, 12(1), 24–44.
CrossRef
Google Scholar
Leisering, L. (Ed.). (2011). The New Regulatory State. Regulating Pensions in Germany and the UK. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Google Scholar
Maisch, N., & Schick, G. (2014). Positionspapier: Verbraucherpolitischer Neustart für die private Altersvorsorge! Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 83(3), 101–111.
CrossRef
Google Scholar
Nullmeier, F. (2011). Politische Rahmenbedingungen der Rentenpolitik. In E. Eichenhofer, H. Rische, & W. Schmähl (Eds.), Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung (pp. 109–129). Luchterhand: Köln.
Google Scholar
Nullmeier, F. (2014). Die Sozialstaatsentwicklung im vereinten Deutschland. Sozialpolitik der Jahre 1990 bis 2014. In P. Masuch, W. Spellbrink, U. Becker, & S. Leibfried (Eds.), Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht Band 1 (pp. 181–199). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Google Scholar
Nullmeier, F. (2018a). How to Explain Discursive Change: An Actor-Centered Approach to Interpretive Explanation. In H. Heinelt & S. Münch (Eds.), Handbook of European Policies. Interpretive Approaches to the EU (pp. 72–90). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.
CrossRef
Google Scholar
Nullmeier, F. (2018b). Germany: Justice as a Dominant Political Value. In G. Craig (Ed.), Handbook on Global Social Justice (pp. 129–140). Cheltenham: Edward Elgar.
CrossRef
Google Scholar
OECD. (2017). Pensions at a Glance 2017. OECD and G20 Indicators. Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/pension_glance-2017-en.
CrossRef
Google Scholar
Orenstein, M. A. (2008). Privatizing Pensions. The Transnational Campaign for Social Security Reform. Princeton/Oxford: Princeton University Press.
CrossRef
Google Scholar
Schmähl, W. (2011a). Quo vadis „Gesetzliche Rentenversicherung“? – Eine Zwischenbilanz zehn Jahre nach einem grundlegenden „Paradigmenwechsel“ in der deutschen Alterssicherungspolitik. Deutsche Rentenversicherung, 66(3), 216–233.
Google Scholar
Schmähl, W. (2011b). Von der Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung zu deren partiellen Ersatz: Ziele, Entscheidungen sowie sozial- und verteilungspolitische Wirkungen – Zur Entwicklung von der Mitte der 1990er Jahre bis 2009. In E. Eichenhofer, H. Rische, & W. Schmähl (Eds.), Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung (pp. 131–193). Luchterhand: Köln.
Google Scholar
Schmähl, W. (2018). Alterssicherungspolitik in Deutschland. Tübingen: Mohr Siebeck.
CrossRef
Google Scholar
Schmidtke, H., & Nullmeier, F. (2011). Political Valuation Analysis and the Legitimacy of International Organizations. German Policy Studies, 7(3), 117–153.
Google Scholar
Schröder, C. (2011). Riester-Rente: Verbreitung, Mobilisierungseffekte und Renditen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung WISO-Diskurs.
Google Scholar
Tuchscherer, C. (2012). Das Modell des „Vorsorgekontos“ der deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Soziale Sicherheit, 61(10), 330–335.
Google Scholar
Vogel, S. K. (2018). Marketcraft. How Governments Make Markets Work. New York: Oxford University Press.
Google Scholar
Wehlau, D. (2009). Lobbyismus und Rentenreform. Springer VS: Wiesbaden.
CrossRef
Google Scholar
Wilke, F. (2016). Sparen für unsichere Zeiten. Die schwierige Organisation privater Altersvorsorge. Springer VS: Wiesbaden.
CrossRef
Google Scholar
Willert, M. (2013). Regulierte Wohlfahrtsmärkte: Private Altersvorsorge in Deutschland und Großbritannien. Frankfurt a.M.: Campus.
Google Scholar
Wiß, T. (2011). Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland: Die Rolle der Sozialpartner. Wiesbaden: VS Verlag.
CrossRef
Google Scholar
Wiß, T. (2012). Rentenprivatisierung in Bismarck-Ländern: Zur Rolle der Sozialpartner als Vetospieler. Politische Vierteljahresschrift, 53(3), 467–492.
CrossRef
Google Scholar
Zimmermann, T. (2012). Die deutsche Rentenversicherung könnte auch ein kapitalgedecktes Vorsorgeprodukt anbieten. Soziale Sicherheit, 61(10), 325–329.
Google Scholar