Skip to main content

Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr

  • Chapter
Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr

Part of the book series: Umwelt- und Ressourcenökonomie ((UMWELTRESS))

  • 3242 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Golias, J. und G. Yannis (1998).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fosgerau, M. (1996), BVU et al. (1999).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Miklius, W. et al. (1976).

    Google Scholar 

  4. Jovicic, G. (1998).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bolis, S. und R. Maggi (2001).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schneider, W. et al. (1996) und Vellay, C. und G. de Jong (2003).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Jiang, F. et al. (1999).

    Google Scholar 

  8. Die in Schneider, W. et al. (1996) aufgeführte Befragung von Spediteuren wird aufgrund des geringen Stichprobenumfangs von N = 58 als nicht repräsentativ für die Verkehrsmittelwahl von Spediteuren angesehen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Trost, D. (1999), S. 100.

    Google Scholar 

  10. Exemplarisch zu nennen sind die Aufsätze in StaBA (2000).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Holbrook, A. et al. (2003), Roster, C. et al. (2004) und Newman, J. et al. (2002).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Roster, C. et al. (2004), S. 361ff.

    Google Scholar 

  13. Dieses Problem ist insbesondere dann von großer Bedeutung, wenn der Sprachgebrauch beim Befragten von dem des Fragenden abweicht. Vgl. Mayer, H. (2002), S. 99ff.

    Google Scholar 

  14. Zum Vergleich der Interviewkosten bei unterschiedlichen Befragungsalternativen vgl. Kumar, R. (1999).

    Google Scholar 

  15. Im Vergleich zu anderen Arbeiten wie z.B. der von Schneider W. et al. (1996) wird hier auf eine hypothetische Entscheidung zwischen nicht verfügbaren Alternativen verzichtet.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Golias, J. und G. Yannis (1998); S. 252 und BDI (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schulz et al. (1996), S. 5.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Voigt, F. (1973), S. 109ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. StaBA (2004b), Kapitel 1.2.

    Google Scholar 

  20. Aufgrund der bereits genannten Zuordnungsproblematik weist die VVC-Datenbank für den WZ-Code 63.401 eine andere Grundgesamtheit als die Dienstleisterstatistik des Statistischen Bundesamts auf. Die relativen Häufigkeiten der jeweiligen Zellen in der VVC-Datenbank wurden deshalb — gemäß dem Vorgehen beim Mannheimer Innovationspanel-auf die Grundgesamtheit des Statistischen Bundesamts übertragen. Zum Vorgehen vgl. Janz, N. et al. (2002), S. 3ff.

    Google Scholar 

  21. Zum Nutzen verschiedener Erhebungsverfahren vergleiche die Ausführungen in Hauser, S. (1981), S. 51ff.

    Google Scholar 

  22. Beispielsweise haben kleine Speditionen — im Gegensatz zu großen Speditionen — üblicherweise nicht das nötige Aufkommen für regelmäßige Verkehre auf einer bestimmten Transportrelation. Achnitz, R. et al. (2000), S. 2-2 sowie die Ausführungen in Abschnitt 3.2.2 zeigen, dass sich dies negativ auf die intermodale Verkehrsnachfrage auswirkt. Wie in Abschnitt 3.2.2 ferner ausgeführt ist, hat der Netzanschluss bzw. die Netzdichte einen entscheidenden Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl. Die Netzdichte von Umschlaganlagen des KV in den alten und den neuen Bundesländern kann aus der Terminalkarte der Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. (2004) entnommen werden. Es zeigt sich, dass die Terminaldichte im Osten geringer ist als im Westen.

    Google Scholar 

  23. Diese Befragung erfolgt nicht jährlich. Die letzte veröffentlichte Erhebung ist aus dem Jahr 2000. Vgl. BSL (2000).

    Google Scholar 

  24. Der Teilmarkt der internationalen Fernverkehre kann nochmals in europäische und weltweite Transporte unterschieden werden. Diese Arbeit beschränkt sich auf die nationalen und europäischen bodengebundenen Verkehre, da sie den Vergleich des Straßengüterverkehrs und des KV zum Ziel hat. Sie schließt aufgrund der erforderlichen Seeschifffahrt bzw. der Luftfracht transatlantische Transporte per se aus. Eine Verlagerung im Rahmen dieser Verkehre ist nur auf den Vorläufen zu bzw. auf den Nachläufen von den Überseehäfen möglich, wo der KV ein großes Wachstumspotenzial hat. Vgl. Lenkungskreis „Häfen und Schifffahrt“ im Deutschen Verkehrsforum (2001), S. 8. Diese Teilabschnitte der interkontinentalen Verkehre können ebenso berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  25. Vgl. BSL (2000), S. 27.

    Google Scholar 

  26. Vgl. StaBA (2005), S. 7.

    Google Scholar 

  27. BMVBW (2001a), S. 15. Darüber hinaus gibt es nach Seidelmann, C. (2003), S. 31 auch Speditionen, die unimodale Bahnverkehre organisieren. So z.B. die Hoyer Group und die Bertschi AG, die für die BASF und in Zusammenarbeit mit der VTK Lehnkering eine eigene Eisenbahngesellschaft zur Abwicklung der Bahnverkehre der BASF gründeten. Der Anteil der Verkehrsleistung der Spediteure am Bahnverkehr liegt somit leicht über den angegebenen 12,1%.

    Google Scholar 

  28. Vgl. BSL (2000), S. 10.

    Google Scholar 

  29. Diese Ergebnisse lassen sich vermutlich auf die schlechteren infrastrukturellen Voraussetzungen bei der Bahn und Binnenschifffahrt in Ostdeutschland zurückführen. Beispielsweise verbindet der Rhein als Hauptverbindungsachse mit sämtlichen schiffbaren Nebenflüssen zahlreiche Industriezentren in Mittel-und Süddeutschland mit den großen internationalen Seehäfen Europas. Durch die großen Transportvolumen auf dieser Relation können fahrplanmäßige Verkehre zwischen den See-und den Binnenhäfen angeboten werden, die das Schiff zu einer interessanten Alternative zum Lkw werden lässt. Noch deutlicher ist der Unterschied zwischen ost-und westdeutschen Speditionen in der Bahnnutzung. Vergleicht man die räumliche Dichte der Umschlagbahnhöfe und Güterverkehrszentren, so liegt diese in Westdeutschland deutlich über der in Ostdeutschland. Vgl. BMVBW (2001a), S. 8. Dementsprechend ist die Möglichkeit zur Bahnnutzung in Ostdeutschland deutlich einschränkt.

    Google Scholar 

  30. Die Importe und Exporte zwischen der BRD und den übrigen europäischen Ländern haben einen Anteil von 71% am weltweiten Außenhandel Deutschlands. Vgl. StaBA (2004b). Zwar muss nicht zwingend davon ausgegangen werden, dass ein größerer Anteil der Speditionen internationale Verkehre disponiert, wenn alle internationalen Transporte berücksichtigt werden, doch wird innerhalb der Gruppe der international agierenden Speditionen der Anteil derer steigen, die internationale Transporte als Leistungsschwerpunkt betreiben.

    Google Scholar 

  31. Vgl. BSL (2000), S. 10f.

    Google Scholar 

  32. Zur Klassifizierung der Quelle-Ziel-Relationen vgl. Speidel, V. (2000), S. 120ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bjornland, D. (2000), S. 38ff.

    Google Scholar 

  34. Der Haupthandelskorridor Europas erstreckt sich entlang des Schiffskorridors beginnend in England über die Rheinlinie in die Schweiz und weiter bis nach Norditalien. Vgl. Brunet, R. (2002).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wenger, H. (2001), S. 114ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Wenger, H. (2001), S. 204.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Voigt, F. (1973), S. 111.

    Google Scholar 

  38. Vgl. BSL (2000), S. 10. Die Vermutung liegt deshalb nahe, dass die Unternehmen keine Spediteure entsprechend der WZ-Klassifizierung 63.40.1, sondern vielmehr Frachtführer im gewerblichen Güterverkehr sind. Der mit rund 80% hohe Anteil an Selbsteintritten in diesem Produktsegment bestätigt diese These.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Trost, D. (1999), S. 99.

    Google Scholar 

  40. Aufgrund der gesetzlichen Sonderregelung im KV kann das zulässige Gesamtgewicht des Lkw im Vor-und Nachlauf auf der Straße auf 44 Tonnen erhöht werden. Vgl. hierzu BMVBW (2001a), S. 50.

    Google Scholar 

  41. Der Kabotageverkehr ist definiert als ein Transport eines ausländischen Frachtführers auf einer inländischen Transportrelation. Vgl. Aberle, G. (2003), S. 80.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Oberhausen, J. (2003), S. 2f.

    Google Scholar 

  43. Laut BMVBW (2001a), S. 13 liegt der Anteil bei rund 80%.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Wenger, H. (2003), S. 116ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Wenger, H. (2003), S. 117.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BDI (2000), S. 8.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Trost, D. (1999), S. 117.

    Google Scholar 

  48. Just-in-Time-Verkehre haben die Besonderheit, dass der Anlieferungszeitpunkt so definiert wird, dass die Ware direkt der Verwendung zugeführt wird. Dennoch ist die Just-in-Time-Lieferung nicht gleichzusetzen mit einer Anlieferung zu einem vorher eindeutig festgelegten Zeitpunkt, sondern kann sich ebenso auf ein vorher definiertes Zeitfenster beziehen. Vgl. Taylor, S. (2001), S. 213f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Consulting-Büro „Miebach-Logistik“ (2002), S. 31.

    Google Scholar 

  50. Vgl. BSL (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  51. Vgl. BSL (2000), S. 36ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. BSL (2000), S. 38ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. ECMT (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Teutsch, C. (2001), S. 53ff.

    Google Scholar 

  55. Meersman, H. und E. van De Voorde (2001), S. 75.

    Google Scholar 

  56. Bei Transporten von sensiblen Gütern ist das Vertrauensverhältnis zwischen dem Verlader und dem Spediteur von zentraler Bedeutung. Besteht großes Vertrauen zwischen den Kooperationspartnern, sind die Wechselkosten hoch. Demzufolge führen solche Transportaufträge üblicherweise zu einer langen Kundenbindung. Vgl. Eifert, D. (2004), S. 129f.

    Google Scholar 

  57. Durch die Methode des Data Mining können fehlende Werte durch plausible Werte ersetzt werden. Vgl. Hippner, H. und K. Wilde (2001), S85ff.

    Google Scholar 

  58. So können die Lenkzeiten dahingehend angepasst werden, dass die Wartezeiten an den Grenzübergängen als Ruhezeiten angerechnet werden. Zum Vorgehen vgl. Prognos (2001), S. A–3.

    Google Scholar 

  59. Vgl. BVT (2003).

    Google Scholar 

  60. Vgl. IRU (2001), Anhang A1.2 und BTV (2003), S. 53ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. IRU (2001).

    Google Scholar 

  62. Vgl. Prognos (2001).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Black, I. (2003), S. 48. Für den Vor-und Nachlauf über 150 km Entfernung wird wie bei Vaghi, C. et al. (2002), S. 58 derselbe Leerfahrtenanteil wie beim unimodalen Lkw-Verkehr unterstellt.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Black, I. et al. (2003).

    Google Scholar 

  65. Vgl. UIRR (2003), S. 12. Wartezeiten und Verspätungen ergeben sich an Grenzübergängen insbesondere durch Lok-und Lokführerwechsel. Die Lokwechsel sind erforderlich, da es in Europa unterschiedliche nationale Stromsysteme gibt und nur selten ein durchgehender Einsatz der Lokomotive möglich ist. Der Lokführerwechsel ist nötig, da es noch keinen internationalen Lokführerschein gibt.

    Google Scholar 

  66. Vgl. o.V. (2001).

    Google Scholar 

  67. Vgl. ECMT (1998), S. 21ff. Diese Aussage gilt jedoch nur für deutsche Frachtführer bzw. Spediteure. Wie bereits im vorherigen Abschnitt dargestellt, wurde ausländischen Frachtführern nur eine statistisch insignifikant bessere Qualität als dem KV zugesprochen.

    Google Scholar 

  68. Vgl. KraftStG § 3 Nr. 9 Buchst. a, § 10 Abs. 2; Richtlinie 92/106/EWG Art. 6 Abs. 1 und 2.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Rutten, B. (1998), S. 282ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Herry, M. (2001), S. 21f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Wenger, H. (2001), S. 114ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr. In: Verkehrsmittelwahl im Güterverkehr. Umwelt- und Ressourcenökonomie. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/3-7908-1754-6_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics