Skip to main content

Kooperative Umweltpolitik: Theoretische Einordnung und empirische Fallstudien

  • Chapter

Part of the book series: Nachhaltigkeit und Innovation ((NACHHALTIGKEIT))

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aggeri, Franck 1999: Environmental Policies and Innovation. A Knowledge-Based Perspective on Co-operative Approaches, in: Research Policy 28, 699–717.

    Article  Google Scholar 

  • Ahrens, Andreas et al. 2003: Substitution gefährlicher Stoffe in der Produktlinie, in: Horbach, Jens, Huber, Joseph, Schulz, Thomas: (Hg.): Nachhaltigkeit und Innovation. Rahmenbedingungen für Umweltinnovationen. Ökom-Verlag: München, 91–110.

    Google Scholar 

  • Akerlof, George A. 1970: The Market for “Lemons”: Quality Uncertainty and the Market Mechanism, in Quarterly Journal of Economics 84, 488–500.

    Google Scholar 

  • Arrow, Kenneth J. 1951: Social Choice and Individual Values. Wiley: New York.

    Google Scholar 

  • Arthur D. Little 2002: Wirtschaftliche Auswirkungen der EU-Stoffpolitik. Bericht zum BDI-Forschungsprojekt. Arthur d. Little: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ashford, Nicholas A. 2002: Government and Environmental Innovation in Europe and North America, in: American Behavioral Scientist 45, 1417–1434.

    Article  Google Scholar 

  • Auffarth, Jürgen, Meyer, Gunter 1997: TRGS 402-und kein Ende?!. Hilfen für die Gefahrstoffüberwachung in Klein-und Mittelbetrieben, in: Gefahrstoffe — Reinhaltung der Luft 57, 244–246.

    Google Scholar 

  • Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) 2004: http://www.baua.de/prax/ags/ags.htm.

    Google Scholar 

  • Axelrod, Robert 1987: Die Evolution der Kooperation. Oldenbourg Verlag: München.

    Google Scholar 

  • Baeke, Steven/ de Clercq, Marc/ Matthijs, Frederik 1999: The Nature of Voluntary Approaches: Empirical Evidence and Patterns, CAVA Working Paper 99/08/03.

    Google Scholar 

  • Behrends, Sylke 2001: Neue Politische Ökonomie. Systematische Darstellung und kritische Beurteilung ihrer Entwicklungslinien. Franz Vahlen: München.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur 1991: Umverteilung durch Verhandlungen?. Kooperative Staatspraxis bei Verteilungskonflikten, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis 2, 46–75.

    Google Scholar 

  • Benzler, Guido 1998: Chemiepolitik zwischen Marktwirtschaft und ökologischer Strukturpolitik, Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe (BUA) der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) 1988: Nonylphenol. BUA-Stoffbericht 13. Hirzel-Verlag: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe (BUA) der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) 1996: Ethylendiamintetraessigsäure/ Tetranatriumethylendiamintetraacetat. BUA-Stoffbericht 168. Hirzel-Verlag: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Brennecke, Volker M. 1996: Normsetzung durch private Verbände. Zur Verschränkung von staatlicher Steuerung und gesellschaftlicher Selbstregulierung im Umweltschutz. Werner Verlag: Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Berthold, Norbert/ Rainer Hank, 1999: Bündnis für Arbeit: Korporatismus statt Wettbewerb, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Bodar, C.W.M, et al 2003: Evaluation of EU Risk Assessments Existing Chemicals (EC Regulation 793/93), in: Chemosphere 53, 2003, 1039–1047.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Budzinski, Oliver 2000: Wirtschaftspolitische Implikationen evolutorischer Ordnungsökonomik. Das Beispiel ordnungskonformer ökologischer Wirtschaftspolitik. Metropolis: Marburg.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 1998: Pressemitteilung: Selbstverpflichtung zum Verzicht auf umweltgefährdende Hilfsstoffe in Chemikalien zur Abwasserbehandlung durch Verband TEGEWA übergeben. http://www.bmu.de/de/800/nj/presse/pressearchiv/news520/, Bonn, 9.7.1998.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 2003: Neues EU-Chemikalienrecht. Die politische Entscheidungsfindung in Deutschland, http://www.bmu.de/files/chemikalienrecht.pdf, 31.10.2003.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, Verband der chemischen Industrie (VCI) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) 2002: Gemeinsame Position zum Weißbuch der Europäischen Kommission „Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik“, http://www.vci.de/Template_Downloads/tmp_0/chempol.pdf, Berlin, 11.3.2002.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, Verband der chemischen Industrie (VCI) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) 2003: Gemeinsame Bewertung des Konsultationsentwurfes der Europäischen Kommission für die Registrierung, Evaluation, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH), http://www.bmu.de/files/pm147_chemie.pdf, 21.8.2003.

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) (Hg.) 1992: Freiwillige Kooperationslösungen im Umweltschutz. Ergebnisse eines Gutachtens und Workshops. Industrie-Förderung: Köln.

    Google Scholar 

  • Coase, Roland 1937: The nature of the firm, in: Economica 4, 386–495.

    Google Scholar 

  • Conrad, Jobst 2000: Environmental Policy Regulation by Voluntary Agreements: Technical Innovations for Reducing Use and Emissions of EDTA. FFU Report 00-04, Berlin.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland 2001: Kooperation als Entdeckungsverfahren. Überlegungen zum Innovationspotenzial assoziativen Handelns, in: Frick, Siegfried/ Penz, Reinhard / Weiß, Jens: (Hg.): Der freundliche Staat. Kooperative Politik im institutionellen Wettbewerb, Metropolis-Verlag: Marburg.

    Google Scholar 

  • Damaschke, Kurt 1986: Der Einfluss der Verbände auf die Gesetzgebung. Am Beispiel des Gesetzes zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz). Minerva: München.

    Google Scholar 

  • Deutscher Naturschutzring (Hg.) 2003: EU-Rundschreiben 11/12.03, Berlin.

    Google Scholar 

  • Döring, Thomas/ Pahl, Thilo 2001: Kooperative Lösungen in der Umweltpolitik-eine ökonomische Sicht, in: Volkswirtschaftliche Beiträge der Universität Marburg 10/2001.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony 1957: An Economic Theory of Political Action in a Democracy, in: The Journal of Political Economy 65, 135–150.

    Article  Google Scholar 

  • Eichener, Volker/ Voelzkow, Helmut 1991: Umweltinteressen in der verbandlichen Techniksteuerung. Empirische Untersuchung der technischen Normung im Bereich der Stadtentwicklung, Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung NRW: Dormund.

    Google Scholar 

  • Endres, Alfred/ Finus, Michael 1996: Zur Neuen Politischen Ökonomie der Umweltgesetzgebung — Umweltschutzinstrumente im politischen Prozeß, in: Gawel, Erik (Hg.): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik. Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung. Sonderheft 8/1996. Analytica Verlag: Berlin, 88–103.

    Google Scholar 

  • Engel, Christoph 1998: Nebenwirkungen wirtschaftsrechtlicher Instrumente, in: Engel, Christoph/ Morlok, Martin: Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung. Mohr-Siebeck: Tübingen, 173–205.

    Google Scholar 

  • Erlei, Mathias/ Leschke, Martin/ Sauerland, Dirk 1999: Neue Institutionenökonomik. Schäfer Poeschel: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • European Chemicals Bureau (ECB) 2002: Newsletter 4, http://ecb.jrc.it/.

    Google Scholar 

  • European Union 2003: Press Releases: Chemicals: Commission presents proposal to modernise EU legislation, http://europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/ 03/1477&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en. Brüssel, 29.10.2003.

    Google Scholar 

  • Ewringmann, Dieter, Koch, Lars, Monßen, Melanie 2003: Kooperative Institutionen für einen nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Industrie. das Beispiel der chemischen Industrie, in: Horbach, Jens, Huber, Joseph, Schulz, Thomas: (Hg.): Nachhaltigkeit und Innovation. Rahmenbedingungen für Umweltinnovationen. Ökom-Verlag: München, 111–147.

    Google Scholar 

  • Falk, Armin 2001: Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues Wirtschaftspolitisches Leitbild? IEW-Working Paper 79, http://www.iew.unizh.ch/wp/iewwp079.pdf.

    Google Scholar 

  • Flotow, Paschen von/ Schmidt, Johannes 2001: Evaluation von Selbstverpflichtungen der Verbände der chemischen Industrie, Oestrich-Winkel.

    Google Scholar 

  • Frick, Siegfried 1996: Bessere Steuerung durch “Intermediäre Institutionen”?. Zur Theorie der Institutionen zwischen Staat und Markt und ihrer Bedeutung für eine Politik der Dematerialisierung, in: Köhn, Jörg/ Welfens, Maria J.: (Hg.) Neue Ansätze in der Umweltökonomie, Metropolis: Marburg.

    Google Scholar 

  • Friege, Henning 1990: Chemieindustrie und Staat-eine ökonomisch/ ökologische Bestandsaufnahme, in: Petschow, Ulrich, Schmidt, Eberhard: (Hg.) Staatliche Politik als Umweltzerstörung. Der Staat in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Schriftenreihe des IÖW 37, 103–112.

    Google Scholar 

  • Friege, Henning/ Claus, Frank 1988: Chemie für wen?. Chemiepolitik statt Chemieskandale. Rowohlt: Reinbek.

    Google Scholar 

  • Führ, Martin et al. 1999: Produktbezogene Normen in Europa zwischen Binnenmarkt und Umweltschutz. Reformbedarf aus Sicht des Verfassungs-und des Europarechts. Sofia-Studien zur Institutionenanalyse 99-2, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich/ Knieling, Jörg 2002: Expertise: Konsens-Gesellschaft und innovationsorientierte Entwicklung. Neue Modelle der Wissensproduktion und-verarbeitung (Modus 2) am Beispiel der „Lernenden Region“. Hannover, Mai 2002: http://www.sciencepolicystudies.de/Fuerst-Knieling-Expertise.pdf.

    Google Scholar 

  • Gawel, Erik 1997: Reguliertes Wissen um Unwissen. Zur Generierung und Distribution von Risikoinformation aus ökonomischer Sicht, in: Dieter Hart (Hg.): Privatrecht im „Risikostaat7ld, Nomos: Baden-Baden, 265–323.

    Google Scholar 

  • Gawel, Erik 2003: Erscheinungsformen und Perspektiven kooperativer Abfallwirtschaftspolitik, in: Hansjürgens, Bernd, Köck, Wolfgang, Kneer, Georg: (Hg.): Kooperative Umweltpolitik. Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Gawel, Erik (Hg.) 1996: Institutionelle Probleme der Umweltpolitik. Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung. Sonderheft 8/1996. Analytica Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Geldsetzer, Antje 2001: Theorie einer kooperativen Umweltpolitik, Shaker Verlag: Aachen.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) 1999: Beratergremium für Altstoffe (BUA). Altstoffbeurteilung: Ein Beitrag zur Verbesserung der Chemikaliensicherheit. GDCh: Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ginzky, Harald/ Winter, Gerd 1999: Nutzen und Kosten im deutschen und europäischen Chemikalienrecht, in: Winter, Gerd/ Ginzky, Harald/ Hansjürgens, Bernd (Hg.): Die Abwägung von Risiken und Kosten in der europäischen Chemikalienregulierung. Erich Schmidt Verlag: Berlin, 1–90.

    Google Scholar 

  • Glagow, Manfred (Hg.) 1984: Gesellschaftssteuerung zwischen Korporatismus und Subsidiarität. AJZ: Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Greenpeace 2003: Nonylphenol in unseren Lebensmitteln, http://www.greenpeace.org/deutschland/?page=/deutschland/fakten/einkaufsnetz/einka ufsnetz-hintergruende/hormongifte-in-unseren-lebensmitteln, 21.5.2003.

    Google Scholar 

  • Gretschmann, Klaus 1990: Neue ökonomische Institutionenanalyse, in: Jahrbuch zur Staats-und Verwaltungswissenschaft. Nomos: Baden-Baden, 339–358.

    Google Scholar 

  • Gunningham, Neil/ Grabosky, Peter 1998: Smart Regulation: Designing Environmental Policy. Oxford University Press: Oxford.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph 2001: Kooperation als staatlicher Steuerungsmechanismus, in: Zeitschrift für Umweltrecht 12, 1–7.

    Google Scholar 

  • Haberer, Axel F. 1996: Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen. Metropolis: Marburg.

    Google Scholar 

  • Häder, Michael 1997: Umweltpolitische Instrumente und Neue Institutionenökonomik. Gabler: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hansjürgens, Bernd 1994: Erfolgsbedingungen für Kooperationslösungen in der Umweltpolitik, in Wirtschaftsdienst I, 35–42.

    Google Scholar 

  • Hansjürgens, Bernd 2000: Symbolische Umweltpolitik-Eine Erklärung aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, in: Hansjürgens, Bernd/ Lübbe-Wolff, Gertrude: (Hg.): Symbolische Umweltpolitik. Suhrkamp: Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. von: 1968: Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, Kieler Vorträge 56, Kiel.

    Google Scholar 

  • Hecht, Dieter 1999: Wissen, Wissensgrenzen und stoffliche Umweltrisiken, in: Bernd Hansjürgens (Hg.): Umweltrisikopolitik. Analytica Verlag: Berlin, 123–137.

    Google Scholar 

  • Held, Martin (Hg.) 1988: Chemiepolitik: Gespräch über eine neue Kontroverse. Beiträge und Ergebnisse einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing. VCH: Weinheim.

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne 1996: Muster europäischer Umweltpolitik, in: Diekmann, Andreas/ Jaeger, Carlo C. (Hg.): Umweltsoziologie, Westdeutscher Verlag: Opladen, 472–486.

    Google Scholar 

  • Hilbert, Josef/ Voelzkow, Helmut 1984: Umweltschutz durch Wirtschaftsverbände?-Das Problem verbandlicher Verpflichtungsfähigkeit am Beispiel umweltschutzinduzierter Selbstbeschränkungsabkommen, in: Glagow, Manfred: (Hg.): Gesellschaftssteuerung zwischen Korporatismus und Subsidiarität. AJZ: Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hollingsworth, J. Rogers/ Boyer, Robert (Hg.) 1997: Contemporary Capitalism. The Embeddedness of Institutions. Cambridge University Press: Cambridge.

    Google Scholar 

  • Holzinger, Katharina 1998: Die Leistungsfähigkeit umweltpolitischer Kooperationslösungen, Preprints aus der Max-Planck-Projektgruppe Recht der Gemeinschaftsgüter 98/6.

    Google Scholar 

  • Horbach, Jens 1996: Ökonomische Bürokratie-und Vollzugstheorien. Lehren für die Umweltpolitik, in: Gawel, Erik: (Hg): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik. Analytica: Berlin. 119–127.

    Google Scholar 

  • Jacob, Klaus, Jänicke, Martin (1998): Ökologische Innovationen in der chemischen Industrie: Umweltentlastung ohne Staat. Untersuchung und Kommentierung zu 182 Gefahrstoffen, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 4, 519–547.

    Google Scholar 

  • Jacob, Klaus 1997: Umweltentlastende Innovationen durch Policy-Ziele. Der Fall EDTA, in: Mez, Lutz, Weidner, Helmut: (Hg.): Umweltpolitik und Staatsversagen. Perspektiven und Grenzen der Umweltpolitikanalyse. Edition Sigma: Berlin, 445–450.

    Google Scholar 

  • Jacob, Klaus 1999: Innovationsorientierte Chemikalienpolitik. Politische, soziale und ökonomische Faktoren des verminderten Gebrauchs gefährlicher Stoffe. Herbert Utz Verlag: München.

    Google Scholar 

  • Jahn, Detlef 1998: Environmental Performance and Policy Regimes: Explaining Variations in 18 OECD-Countries, in: Policy Sciences 31, 107–131.

    Article  Google Scholar 

  • Jakubowski, Peter 1999: Demokratische Umweltpolitik. Eine institutionenökonomische Analyse umweltpolitischer Zielfindung, Peter Lang: Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Jänicke, Martin 1990: Der Staat als umweltpolitischer Problemerzeuger und Problemlöser, in: Petschow, Ulrich, Schmidt, Eberhard: (Hg.): Staatliche Politik als Umweltzerstörung. Der Staat in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Schriftenreihe des IÖW 37, 3–9.

    Google Scholar 

  • Jänicke, Martin 1997: Umweltinnovationen aus der Sicht der Policy-Analyse: vom instrumentellen zum strategischen Ansatz der Umweltpolitik, FFU-Report 97-3, Berlin.

    Google Scholar 

  • Jülich, Ralf 1998: Case Study 4: The EDTA Agreement, in: The Environmental Law Network International (ELNI) (Hg.): Environmental Agreements. The Role and the Effect of Environmental Agreements in Environmental Policies. Cameron May Ltd., 305–341.

    Google Scholar 

  • Klemmer, Paul/ Lehr, Ulrike/ Löbbe, Klaus 1999: Umweltinnovationen. Anreize und Hemmnisse, Analytica Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Knebel, Jürgen/ Wicke, Lutz/ Michael, Gerhard 1999: Selbstverpflichtungen und normsetzende Umweltverträge als Instrumente des Umweltschutzes. Erich Schmidt-Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Kemp, Renè 2000: Technology and Environmental Policy — Innovation effects of past policies and suggestions for improvement. OECD proceedings Innovation and Environment. OECD: Paris. 35–61.

    Google Scholar 

  • Koch, Lars/ Ashford, Nicholas 2004: The Role of Information in Chemicals Policy. Beitrag präsentiert auf der internationalen Konferenz: “Innovation, Sustainability and Policy, 23.–25.5.2004, Kloster Seon (Deutschland). http://www.wiso.uni-koeln.de/finanzfors/pdf/The%20role%20of%20information%20in%20chemicals%20policy%20-%20conference%20version.pdf.

    Google Scholar 

  • Köck, Wolfgang 1999: Risikobewertung und Risikomanagement im deutschen und europäischen Chemikalienrecht.-Problemanalyse und Reformperspektiven, in: Hansjürgens, Bernd: (Hg.): Umweltrisikopolitik. Analytica: Berlin, 76–96.

    Google Scholar 

  • Kommission der europäischen Gemeinschaften 2001: Weissbuch — Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik, KOM 88, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Kommission der europäischen Gemeinschaften 2003: Folgenabschätzung zur Chemikalienregulierung, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Körber, Stefan 1998: Staatliche Steuerung und gesellschaftliche Selbstregulierung in der Chemikalienkontrolle. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung halbstaatlicher Normung durch den Ausschuss für Gefahrstoffe. Wirtschaftsverlag NW: Bremerhaven.

    Google Scholar 

  • Kösters, Winfried 1994: Umweltverhalten im Unternehmensbereich als abhängige Variable von politischen System und politischer Öffentlichkeit. Fallstudie an Hand ausgewählter Unternehmen der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen. Eigenverlag Kösters: Bergheim-Ahe.

    Google Scholar 

  • Linscheidt, Bodo 2000: Kooperative Steuerung als neues Modell der Umweltpolitik — eine theoretische Erörterung, Umweltökonomische Diskussionsbeiträge 00-01, Köln.

    Google Scholar 

  • Linscheidt, Bodo/ Ochtrop, Jens 1999: Die umweltpolitische Effektivität freiwilliger Selbstverpflichtungen: ein spieltheoretisches Modell, umweltökonomische Diskussionsbeiträge 99-03, Köln.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Dieta 1999: Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, Metropolis: Marburg.

    Google Scholar 

  • Longolius, Stefan 1993: Eine Branche lernt Umweltschutz. Motive und Verhaltensmuster der deutschen chemischen Industrie. Edition Sigma: Berlin.

    Google Scholar 

  • Macho-Stadler, Ines/ Pèrez-Castrillo, J. David 2001: An Introduction to the Economics of Information: Incentives and Contracts. Oxford University Press: Oxford.

    Google Scholar 

  • Mahdi, Surya/ Nightingale, Paul/ Berkhout, Frans 2002: A Review of the Impact of Regulation on the Chemical Industry. Final Report to the Royal Commission on Environmental Pollution.

    Google Scholar 

  • Marin, Bernd 1996: Generalisierter Politischer Austausch, in Patrick Kenis/ Volker Schneider (Hg.): Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Campus Verlag: Frankfurt am Main, 425–470.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate 1993: Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen, in: Héritier, Adrienne: (Hg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W. 1995: Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: Mayntz, Renate/ Scharpf, Fritz W. (Hg.): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Campus-Verlag: Frankfurt/ New York.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate: (Hg.) 1983: Implementation politischer Programme. Ansätze zur Theorienbildung. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Mercer Management Consulting 2003: Study of the Impact of the Future Chemicals Policy. Final Report for the Union des Industries Chimiques (UIC).

    Google Scholar 

  • Meyer, Sigrid 1996: Ökonomische Theorie der Umweltpolitik. Josef Eul Verlag: Bergisch-Gladbach.

    Google Scholar 

  • Murswiek, Axel 2001: Das sogenannte Kooperationsprinzip-ein Prinzip des Umweltschutzes, in: Zeitschrift für Umweltrecht 1, 7–13.

    Google Scholar 

  • Neidlein, Hans-Christoph 1989: Der Chemiebeirat-Ein Modell präventiver und kooperativer Umweltpolitik, in: Hartwig Donner (Hg.): Umweltschutz zwischen Markt und Staat. Moderne Konzeptionen im Umweltschutz. Nomos: Baden-Baden, 471–494.

    Google Scholar 

  • Niskanen, William D. 1974 Bureaucracy and Representative Government. Aldine: Chicago.

    Google Scholar 

  • Nordbeck, Ralf/ Faust, Michael 2002: European Chemicals Regulation and its Effect on Innovation: an Assessment of the EU’s White Paper on the Strategy for Future Chemicals Policy, UFZ Discussion Paper 4/02, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ockenfels, Axel 1999: Fairneß, Reziprozität und Eigennutz. Ökonomische Theorie und experimentelle Evidenz. Mohr Siebeck: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Öko-Institut 1989: Stellungnahme zur Novellierung des Chemikaliengesetzes (BT-DS 11/4550), Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) 1993: Application of Structure-Activity Relationships to the Estimation of Properties Important in Exposure Assessment. OECD Environmental Monograph 67

    Google Scholar 

  • OECD 1999: Voluntary Approaches for Environmental Policy. An Assessment, Paris.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur 1965: The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups, Harvard University Press: Cambridge.

    Google Scholar 

  • Pearce, David/ Koundouri, Phoebe 2003: The Social Costs of Chemicals. The Costs and Benefits of Future Chemicals Policy in the European Union. WWF: London.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E./ Van der Linde, Claas 1995: Toward a New Conception of the Environment-Competitiveness Relationship, in: Journal of Economic Perspectives 4, 97–118.

    Google Scholar 

  • Prittwitz, Volker von: (Hg) 2000: Institutionelle Arrangements in der Umweltpolitik. Zukunftsfähigkeit durch innovative Verfahrenskombinationen? Leske+Budrich: Opladen.

    Google Scholar 

  • Rat von Sachverständigen für Umweltfragen 2000: Umweltgutachten 2000. Schritte ins nächste Jahrtausend, Metzler-Poeschel: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rengeling, Hans-Werner 2002: Kooperationsprinzip, Kooperationsinstrumente und Instrumentenverbund im Umweltrecht, in: Carl-Eugen Eberle/ Martin Ibler/ Dieter Lorenz (Hg.): Der Wandel des Staates vor den Herausforderungen der Gegenwart. Beck: München, 509–524.

    Google Scholar 

  • Rengeling, Hans-Werner (Hg.) 2003: Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik. Carl Heymanns Verlag: Köln.

    Google Scholar 

  • Rengeling, Hans-Werner/Hagen Hof (Hg.) 2001: Instrumente des Umweltschutzes im Wirkungsverbund. Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Rennings, Klaus et al. 1996: Nachhaltigkeit, Ordnungspolitik und freiwillige Selbstverpflichtungen. Ordnungspolitische Grundregeln für eine Politik der Nachhaltigkeit und das Instrument der freiwilligen Selbstverpflichtung im Umweltschutz. Physica-Verlag: Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Richter, Rudolf 1990: Sichtweise und Fragestellungen der Neuen Institutionenökonomik, in: Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften 110, 571–591.

    Google Scholar 

  • Richter, Rudolf/ Furubotn, Eirik 1996: Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung, Mohr Siebeck Verlag: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Risk & Policy Analysts 2003: Assessment of the Impact of the New Chemicals Policy on Occupational Health — Final Report. Prepared for the European Commission Environmental Directorate-General.

    Google Scholar 

  • Risk & Policy Analysts/ BRE Environment 2003: The Impact of the New Chemicals Policy on Health and the Environment — Final Report, prepared for the European Commission Environment Directorate-General.

    Google Scholar 

  • Risk & Policy Analysts, Statistfics Sweden 2002: Assessment of the Business Impact of New Regulations in the Chemicals Sector-Final Report. Prepared for the European Commission Enterprise Directorate-General.

    Google Scholar 

  • Ritter, Ernst-Hasso 1979: Der kooperative Staat. Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft, in: Archiv des öffentlichen Rechts, 389–413.

    Google Scholar 

  • Ritz, Manfred 2003: Die Zeichen stehen auf Sturm, in: Verband der chemischen Industrie (Hg.): Chemie report. 5.–6.2003, 7–11.

    Google Scholar 

  • Ronge, Volker/ Körber, Stefan 1994: Die Europäisierung der Chemikalienkontrolle und ihre Folgen für die Verbandspolitik — aus deutscher Sicht, in: Eichener, Volker/ Voelzkow, Helmut: (Hg.): Europäische Integration und verbandliche Interessenvermittlung, Metropolis: Marburg, 321–347.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A. 1988: An Advocacy Coalition Framework of Policy Change and the Role of Policy-oriented Learning therein, in: Policy Sciences 21, 121–168.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1993a: Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat, in: Roland Czada/ Manfred G. Schmidt (Hg.): Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit. Westdeutscher Verlag: Opladen, 25–50.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1993b: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24, 57–83.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1998: Demokratie in der transnationalen Politik, in: Streeck, Wolfgang (Hg.): Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie. Herausforderungen für die Demokratietheorie. Campus-Verlag: Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Schendel, Frank-Andreas 2001: Selbstverpflichtungen der Industrie als Steuerungsinstrument im Umweltschutz, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 5, 494–500.

    Google Scholar 

  • Schenk, Stefan, Weise, Peter 1995: Zur Evolution von Kooperation, in: Ökonomie und Gesellschaft: Jahrbuch 12: Soziale Kooperation, 129–167.

    Google Scholar 

  • Schmelzer, Dirk 1999: Freiwillige Selbstverpflichtungen in der Umweltpolitik. Shaker Verlag: Aachen.

    Google Scholar 

  • Schneider, Volker 1986: Tauschnetzwerke in der Politikentwicklung. Chemikalienkontrolle in der OECD, EG und der Bundesrepublik Deutschland, in: Journal für Sozialforschung 26, 383–416.

    Google Scholar 

  • Schneider, Volker 1988: Politiknetzwerke der Chemikalienkontrolle. Eine Analyse einer transnationalen Politikentwicklung. Walter de Gruyter: Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph Alois 1950 Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Tübingen, 6. Aufl. (1987).

    Google Scholar 

  • Scruggs, Lyle 2003: Sustaining Abundance. Environmental Performance in Industrial Democracies. Cambridge University Press: Cambridge.

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter/ Ibert, Oliver/ Mayer, Hans-Norbert 2001: Staatliche Organisation von Innovationen: Die Planung des Unplanbaren unter widrigen Umständen durch einen unbegabten Akteur, in: Leviathan 29, 526–543.

    Google Scholar 

  • Stirba, Uwe/ Kowalski, Ulrike/ Schlottmann, Ulrich 2001: National Profile. Chemikalienmanagement in Deutschland, http://www.baua.de/amst/amst.htm.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang 1999: Korporatismus in Deutschland. — zwischen Nationalstaat und europäischer Union, Campus-Verlag: Frankfurt/ New York.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (SZ): 2001: Streit um die künftige Chemiepolitik. Wirtschaft kontra Verbraucher, 12.2.2001, 25.

    Google Scholar 

  • Tietzel, Manfred 1988: Zur ökonomischen Theorie des Betrügens und des Fälschens, in: Jahrbuch für Nationalökonomie und Statistik 204(1) 17–35.

    Google Scholar 

  • Töller, Annette E. 2003: Warum kooperiert der Staat?. Politische Steuerung durch Umweltvereinbarungen, in: Grande, Edgar/ Prätorius, Rainer: (Hg.): Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 1995: Bewertung der Gefährdung von Mensch und Umwelt durch ausgewählte Altstoffe. Texte 38/95, Berlin.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 1996: Bewertung der Umweltgefährlichkeit ausgewählter Altstoffe durch das Umweltbundesamt. Teil II. Texte 38/96, Berlin.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 1998: Ergebnisprotokoll zum 12. EDTA-Fachgespräch „Verringerung der Gewässerbelastung durch EDTA“, Berlin, 5.10.1998.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 1999: Ergebnisprotokoll zum 13. EDTA-Fachgespräch „Verringerung der Gewässerbelastung durch EDTA“, Berlin, 4.11.1999.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 2000: Ergebnisprotokoll zum 14. EDTA-Fachgespräch „Verringerung der Gewässerbelastung durch EDTA“, Berlin, 23.11.2000.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 2001a: Hintergrundinformation: Anmerkungen zum Weissbuch der EUKommission zur Chemikalienpolitik, Berlin, März 2001.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 2001b: Nationales Forum zu Grundfragen der Chemikaliensicherheit: Neue Chemikalienpolitik für Europa — Zum Weissbuch der EG-Kommission „Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik“ vom 23.04.2001, Dokumentation vom 28.09.2001.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 2001c: Ergebnisprotokoll zum 15. EDTA-Fachgespräch „Verringerung der Gewässerbelastung durch EDTA“, Berlin, 8.11.2001.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt 2002: Ergebnisprotokoll zum 16. EDTA-Fachgespräch „Verringerung der Gewässerbelastung durch EDTA“, Berlin, 14.11.2002.

    Google Scholar 

  • VCI 2003a: Stellungnahme des VCI zum Konsultationsdokument der GD Umwelt und der GD Unternehmen der EU-Kommission vom 16.05.2003: “Registration, Evaluation, Authorisation and Restrictions of Chemicals (REACH)”, 27.6.2003.

    Google Scholar 

  • VCI 2003b: Stellungnahme des VCI zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission: “Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe”, KOM(2003) 644 endgültig vom 29.10.2003.

    Google Scholar 

  • VCI 2003c: Responsible Care. Daten der chemischen Industrie zu Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz. VCI: Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Verband der chemischen Industrie (VCI) 2001: Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik. Die Position des VCI zum Weissbuch der EU-Kommission vom Februar 2001, Frankfurt am Main, März 2001.

    Google Scholar 

  • Voelzkow, Helmut/ Hilbert, Josef/ Heinze, Rolf G. 1987: “Regierung durch Verbände” — am Beispiel der umweltbezogenen Techniksteuerung, in: Politische Vierteljahresschrift, 28, 80–100.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger 1995: Der kooperative Staat: Krisenbewältigung durch Verhandlung? Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Wegner, Gerhard 1998: Entstaatlichung der Umweltpolitik durch innere Institutionen?. Verhandlungslösungen als Komplement regulativer Umweltpolitik, in: Wegner, Gerhard/ Wieland, Josef: (Hg.) Formelle und informelle Institutionen-Genese, Interaktion und Wandel. Genese, Interaktion und Wandel. Metropolis: Marburg, 35–69.

    Google Scholar 

  • Weidner, Helmut 1996: Umweltkooperation und alternative Konfliktregulierungsverfahren in Deutschland. Zur Entstehung eines neuen Politiknetzwerkes. WZB Discussion Papers: Berlin.

    Google Scholar 

  • Weiner, Daniel 2003: Uncertainty towards Time as Determining Factor for the Success of Political Regulations in the Case of EDTA. Paper presented at the Berlin Conference on the Human Dimension of Global Environmental Change “Governance for Industrial Transformation”, 5–6 December 2003 in Berlin. Preliminary Draft, 27. November 2003.

    Google Scholar 

  • Weiß, Jens 2000: Umweltpolitik als Akteurshandeln. Eine Theorie der kooperativen Bearbeitung von Informations-und Verteilungsproblemen in der umweltpolitischen Steuerung. Metropolis: Marburg.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut 2001: „Kooperative Verfahren“ versus innovative Konstellationen:. Zur Komplexität politischer Verhandlungen unter dem Einfluss des Globalisierungsprozesses, in: Frick, Siegfried/ Penz, Reinhard/ Weiß, Jens: (Hrsg., 2001): Der freundliche Staat. Kooperative Politik im institutionellen Wettbewerb. Metropolis: Marburg, 169–188.

    Google Scholar 

  • Wölcke, Uwe 1997: Neuere Entwicklungen im Risikomanagement und diesbezügliche Arbeiten der Projektgruppe “Risikoakzeptanz”, in: Gefahrstoffe-Reinhaltung der Luft 57, 238–240.

    Google Scholar 

  • Wolff, Franziska 2004: Staatlichkeit im Wandel — Aspekte kooperativer Umweltpolitik. Oekom-Verlag: München.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E. 1985: The Economic Institutions of Capitalism. Free Press: New York.

    Google Scholar 

  • Zilleßen, Horst/ Barbian, Thomas 1992: Neue Formen der Konfliktregelung in der Umweltpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B39-40, 14–22.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Horst/ Pahl, Thilo 1999: Unbekannte Risiken. Innovationsbezug und umweltpolitische Aufgaben, in: Bernd Hansjürgens (Hg.): Umweltrisikopolitik. Analytica: Berlin, 107–122.

    Google Scholar 

Interviews

  • Dr. Jan Ahlers (Gaststatus im BUA nach Austritt der Behörden, Umweltbundesamt (UBA)), 4.7.2002.

    Google Scholar 

  • Andreas Ahrens (Institut für Ökologie und Politik GmbH), 17.6.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Heinz Behret (BUA-Geschäftsführer), 4.3.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Hans Drexler (BUA-Mitglied, Universität Erlangen-Nürnberg), 21.5.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Henning Friege, AWISTA GmbH, (Düsseldorfer Abfallwirtschafts-und Stadtreinigungsbetrieb, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), 21.10.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Helmut Greim (Vorsitzender des BUA, Technische Universität München), 27.5.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy (ehemaliges BUA-Mitglied, Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV)), 4.7.2002.

    Google Scholar 

  • Dipl.-Ing. Thomas Herold (BUA-Geschäftsstelle), 4.3.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Herwig Hulpke (ehemaliges BUA-Mitglied, Bayer AG), 21.3.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Hans-Wilhelm Marquart (ehemaliger Mitarbeiter der Bayer AG Leverkusen, Produktsicherheit), 14.2.2003.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Horst Neidhard (ehemaliges BUA-Mitglied, ehemalig Umweltbundesamt (UBA), 21.5.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Andrea Paetz (Bayer AG Leverkusen), 17.6.2003.

    Google Scholar 

  • Dr. Norbert Rupprich (ehemaliges BUA-Mitglied, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA)), 14.5.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Frank-Andreas Schendel (Bayer AG Leverkusen), 11.3.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Ulrich Schlottmann, (ehemaliges BUA-Mitglied, Bundesumweltministerium), 13.5.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Beatrice Schwarz-Schulz (Gaststatus im BUA nach Austritt der Behörden, Umweltbundesamt (UBA), 4.7.2002.

    Google Scholar 

  • Dr. Burkhardt Stock (BUA-Mitglied, Bayer AG Leverkusen), 2.7.2002.

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. Reinhard Zellner (stellvertretender Vorsitzender des BUA, Universität Essen), 28.5.2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koch, L. (2006). Kooperative Umweltpolitik: Theoretische Einordnung und empirische Fallstudien. In: Koch, L., Monßen, M. (eds) Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen. Nachhaltigkeit und Innovation. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/3-7908-1661-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics