Zusammenfassung
Eine Kollaboration mehrerer Unternehmen in entsprechenden Netzwerken bedingt neben der Klärung strategischer Interessen der beteiligten Partner vor allem einen signifikanten operativen Aufwand. Eine der Hauptaufgaben besteht in der Sicherstellung einer reibungslosen Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die vorhandenen „gewachsenen“ IT-Strukturen. In diesem Beitrag werden die in einer zentralistischen Architektur begründeten Schwachstellen von bislang zum Einsatz kommenden Integrationslösungen aufgezeigt sowie auf konzeptioneller Ebene ein innovativer Ansatz zu deren Beseitigung vorgestellt. Hierbei wird auf Peer-to-Peer Prinzipien und Technologien aufgebaut, die im nicht-kommerziellen Sektor bereits ihre Vorzüge wie Flexibilität und Robustheit unter Beweis stellen konnten.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
5 Literatur
Aalst van der, W. M. P.; Weske, M.: The p2p approach to interorganizational workflows (caise2001), in: CaiSE, volume 2068, Lecture Notes in Computer Science, 2001.
Alonso, G.; Casati, F.; Kuno, H.: Web Services — Concepts, Architectures and Applications, Berlin, Heidelberg, New York 2004.
Bender, M.; Kraus, S.; Kupsch, F., Shegalov, G.; Weikum, G.; Werth, D., Zimmer, C.: Peer-to-Peer-Technologie für unternehmensweites und organisationsübergreifendes Workflow-Management, in: 34. Jahrestagung der GI, Ulm 2004 (in Vorbereitung).
Business Process Execution language for Web Services (http://www.ibm.com/developerworks/library/ws-bpel/) Online: 2004-01-30.
Foster, I.; Kesselman, C.; Tuecke, S.: The Anatomy of the Grid: Enabling Scalable Virtual Organizations, International Journal of Supercomputer Applications and High Performance Computing, 2001.
Goranson, H. T.: The Agile Virtual Enterprise: Cases, Metrics, Tools, Quorum Books, Westport, 1999.
Gronau, N.: Modellierung von Flexibilität in Architekturen industrieller Informationssysteme, in: Schmidt, H. (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme — Proceedings der MobIS-Fachtagung Siegen 2000, S. 125–144.
Holten, R.: Semantische Spezifikation Dispositiver Informationssysteme, in: Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Arbeitsbericht Nr. 69, Münster 1999.
Kayser, S.: Peer-to-Peer eLearning — neue Organisationsformen für dezentrale Bildungsangebote, in: IM — Fachzeitschrift für Information Management & Consulting, Februar 2003, S. 34–37.
Leymann, F.: Web Services — Distributed applications without limits, in: BTW, volume 26 of LNI, GI 2003, S. 2–23.
Linthicum, D.: B2B Application Integration: e-Business-Enable Your Enterprise, Boston et al., 2001.
Linthicum, D.: Enterprise Application Integration, Addison-Wesley, Boston et al., 2000.
Meta Group (Hrsg.): e-Business und Enterprise Application Integration, 2001.
Oram, A.: Peer-to-Peer: Harnessing the Power of Disruptive Technologies, Sebastopol (CA), 2001.
Scheer, A.-W.: ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, 3. Aufl., Berlin et al. 1998.
Scheer, A.-W.: ARIS — Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 4. Aufl, Berlin et al. 2001.
Scheer, A.-W.; Jost, W.: Geschäftsprozessmanagement: Kernaufgabe einer jeden Unternehmensorganisation, in: Scheer, A.-W., Jost, W. (Hrsg.): ARIS in der Praxis: Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, Berlin 2002, S. 32–44.
Scheer, A.-W.; Kupsch, F.; Schneider, K.: Interne Geschäftsprozesse, in: Achleitner, A.-K.; Bassen, A. (Hrsg.): Controlling von jungen Unternehmen, Stuttgart 2003, S. 69–90.
Schoder; D., Fischbach, K.: Peer-to-Peer: Anwendungsbereiche und Herausforderungen, in: Schoder, D.; Fischbach, K.; Teichmann, R. (Hrsg.): Peer-to-peer: ökonomische, technische und juristische Perspektiven, Berlin 2002, S. 3–21.
Schuler, C.; Weber, R.; Schuldt, H.; Schek, H.-J.: Peer-to-Peer Process Execution with OSIRIS, in: Proceedings of ICSOC'2003. Trento, Italy, December 2003. Springer LNCS, Vol. 2910, S. 483–498.
Wolfgang Martin Team: EAI im Wandel — Wertschöpfungsnetze durch kollaborative Geschäftsprozesse, IT Research, Höhenkirchen 2002.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2005 Physica-Verlag Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Kupsch, F., Werth, D. (2005). Einsatz von Peer-to-Peer-Technologie zur betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Unterstützung von EAI-Projekten. In: Schelp, J., Winter, R. (eds) Auf dem Weg zur Integration Factory. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/3-7908-1612-4_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/3-7908-1612-4_16
Publisher Name: Physica-Verlag HD
Print ISBN: 978-3-7908-1564-1
Online ISBN: 978-3-7908-1612-9
eBook Packages: Business and Economics (German Language)