Skip to main content

„Alternativ“- bzw. Komplementrarmedizin

  • Chapter
Medizin & Recht
  • 2978 Accesses

Zusammenfassung

Seit den 1970er Jahren zeigen Meinungsumfragen, das „alternative“ Heilmethoden, Naturheilverfahren und Außenseitermethoden zunehmend Beachtung erfahren haben. Nach einer Studie aus dem Jahre 1997 wünschen 65% der Bevölkerung ab 16 Jahre eine Versorgung mit Naturheilmitteln. Bei dem quantitativ schwer abschätzbaren Umfang der Selbstmedikation des Patienten ohne Information des Arztes spielen insbesondere pflanzliche Arzneimittel eine große Rolle.

Der Einsatz von Naturheilverfahren und Außenseitermethoden kann der Praxis eines niedergelassenen Arztes eine zusätzliche wirtschaftliche Basis geben. Dennoch dürfen Aufklärungspflichten, insbesondere auch über erfolgversprechende anerkannte Therapieformen und über Nebenwirkungen „alternativer“ Verfahren, nicht vernachlässigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte Literatur

  • Bundesgerichtshof, Urt. v. 30.10.2002 — IV ZR 60/01 — Zur Erstattungspflicht privater Krankenversicherer für nicht schulmedizinische Methoden oder Arzneimittel. Arztrecht 2004: 222–224

    Google Scholar 

  • Burkhard B (1996) Kostenübernahme durch Krankenkassen für unkonventionelle Heilmethoden-aus medizinischer Sicht. Med Sach 92: 53–56

    Google Scholar 

  • Burkhard B (1999) Zur Begutachtung „unkonventioneller“ Maßnahmen bei malignen Tumorerkrankungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Med Sach 95: 110–116

    Google Scholar 

  • Dotzauer G, Prokop O (1978) Was hat es mit der Akupunktur auf sich? Dtsch Med Wochenschr: 470–477

    Google Scholar 

  • Edler L (2004) Mistel in der Krebstherapie. Dtsch Ärztebl 101: B-39–44

    Google Scholar 

  • Ernst E (2000) Komplementärmedizin — populär und heftig umstritten. MMW 2000, 384–385

    Google Scholar 

  • Ernst E (2005) Komplementärmedizinische Diagnoseverfahren. Dtsch Ärztebl 102: B-2560–2563

    Google Scholar 

  • Gibis B, Schmacke N, Windeler J (2001) Akupunktur. Erkenntnisse und Zweifel. Dtsch Ärztebl 98: B376–378

    Google Scholar 

  • Grabe Ch (1985) Arztrechtliche Argumente zur Propagierung und Anwendung umstrittener medizinischer Verfahren. Aktuelle Onkologie Bd.21, W. Zuckschwerdt Verlag, München Bern Wien

    Google Scholar 

  • Heyll U (2005) Was versteht man unter einer „unspezifischen Enzymtherapie“? Internistische Praxis 45:865–872

    Google Scholar 

  • Hopf G (2000) Frischzellentherapie. Abgeschoben. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes wirft Probleme auf. Dtsch Ärztebl 97: B 1953

    Google Scholar 

  • Lindner K (1995) Moderne Krebsbehandlung-Wissenschaftlich begründete Verfahren und Methoden mit unbewiesener Wirksamkeit. Internist 36: 614–616

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (Hrsg) (1997) Begutachtungsanleitung „Unkonventionelle und unkonventionell eingesetzte Arzneimittel“. Essen

    Google Scholar 

  • Mrozynski P (1996) Unkonventionelle Behandlungsmethoden. Recht & Psychiatrie: 197–199

    Google Scholar 

  • Münstedt K, Entezami A, Kullmer U (2000) Onkologische Misteltherapie — zur Anwendung und Bewertung der Wirksamkeit durch Ärzte. Dtsch Med Wochenschr 125: 1222–1226

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Positionspapier der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (1995) Moderne Krebsbehandlung-Wissenschaftlich begründete Verfahren und Methoden mit unbewiesener Wirksamkeit. Internist 36: 614–616

    Google Scholar 

  • Prokop O (Hrsg) (1977) Medizinischer Okkultismus. VEB Gustav Fischer Verlag, 4. Aufl., Jena

    Google Scholar 

  • Schenk M (2001) Vor Operationen Phytopharmaka rechtzeitig absetzen. Dtsch Med Wochenschr 126: A 700

    Google Scholar 

  • Schlund GH (1998) Heilpraktikerin schadet meiner Patientin schwer. Verklagen? Med Tribune 5: 26–27

    Google Scholar 

  • Schulte B (1990) Heileurhythmiebehandlung keine Krankenbehandlung im Rahmen der GKV. Recht & Psychiatrie: 129–130

    Google Scholar 

  • Schwarz S, Leweling H, Daffertshofer M, Meinck HM (2005) Unkonventionelle Therpaien der multiplen Sklerose: Nutzen unklar. Dtsch Ärztebl 102: B 1774–1778

    Google Scholar 

  • Sehouli J, David M, Kaufmann B, Lichtenegger W (2000) Unkonventionelle Methoden in der Krebsmedizin — Postoperative Nutzung durch Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen. Geburtsh Frauenheilkd: 147–154

    Google Scholar 

  • Staudigel K, Hankemeier U (2000) Ärztliches Verbot von Schmerztherapie bei Tumorschmerzpatienten. Schmerz: 111–113

    Google Scholar 

  • Stebner FA (2000) Naturheilverfahren und Außenseitermedizin (1) — Juristische Prophylaxe betreiben. Der Hausarzt: 58–59

    Google Scholar 

  • Striegler A, (2000) Alternativmedizin unter Briten immer beliebter. Medikament & Meinung: 4

    Google Scholar 

  • Strubelt O, Claussen M (1999) Zum Wirksamkeitsnachweis homöopathischer Arzneimittel. Dtsch Med Wochenschr 124: 261–266

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie der Bundesärztekammer (2001) Gutachten zur Psychodramatherapie als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren. Dtsch Ärztebl 98: B-293–295

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). „Alternativ“- bzw. Komplementrarmedizin. In: Medizin & Recht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-29864-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-29863-2

  • Online ISBN: 978-3-540-29864-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics