Skip to main content

Neuartige und gentechnisch veränderte Lebensmittel

  • Chapter
Taschenbuch für Lebensmittelchemiker
  • 4852 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Verordnung (EG) Nr 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 1997 über neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten, ABl EG Nr L 43/1, 14.2.1997, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr 1882/2003 vom 29.9.2003, ABl EG Nr L 284/1, 31.10.2003

    Google Scholar 

  2. Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung – s. Abkürzungsverzeichnis (NLV)

    Google Scholar 

  3. Gerstberger I (2005) Die Novel Food Verordnung vor der Reform. Wettbewerb in Recht und Praxis 5:584–594

    Google Scholar 

  4. Verordnung (EG) Nr 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel, ABl EG Nr L 268/1, 18.10.2003

    Google Scholar 

  5. http://europa.eu.int/comm/food/food/biotechnology/novelfood/initiatives_en.htm

    Google Scholar 

  6. Richtlinie 90/219/EWG des Rates vom 23. April 1990 über die Anwendung gentechnisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen, ABl EG Nr L 17/1, 8.5.1990, geändert durch Richtlinie 98/81/EG des Rates vom 26.10.1998, ABl EG Nr L 330/34, 5.12.1998

    Google Scholar 

  7. Richtlinie 90/220/EWG des Rates vom 23. April 1990 über die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in die Umwelt, ABl EG Nr L 117/15, 8.5.1990, aufgehoben durch [12]

    Google Scholar 

  8. Verordnung (EG) Nr 1813/97 der Kommission vom 19. September 1997 über Angaben, die zusätzlich zu den in der Richtlinie 79/112/EWG des Rates aufgeführten Angaben auf dem Etikett bestimmter aus gentechnisch veränderten Organismen hergestellter Lebensmittel vorgeschrieben sind, ABl EG Nr L 257/7, 20.9.1997, aufgehoben durch [9]

    Google Scholar 

  9. Verordnung (EG) Nr 1139/98 des Rates vom 26. Mai 1998 über Angaben, die zusätzlich zu den in der Richtlinie 79/112/EWG aufgeführten Angaben bei der Etikettierung bestimmter aus genetisch veränderten Organismen hergestellter Lebensmittel vorgeschrieben sind, ABl EG Nr L 159/4, 3.6.1998, aufgehoben durch [4]

    Google Scholar 

  10. Verordnung (EG) Nr 49/2000 der Kommission vom 10. Januar 2000 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr 1139/98 des Rates über Angaben, die zusätzlich zu den in der Richtlinie 79/112/EWG aufgeführten Angaben bei der Etikettierung bestimmter aus genetisch veränderten Organismen hergestellter Lebensmittel vorgeschrieben sind, ABl EG Nr L 6/13, 11.1.2000, aufgehoben durch [4]

    Google Scholar 

  11. Verordnung (EG) Nr 50/2000 der Kommission vom 10. Januar 2000 über die Etikettierung von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten, die genetisch veränderte oder aus genetisch veränderten Organismen hergestellte Zusatzstoffe oder Aromen enthalten, ABl EG Nr L 6/15, 11.1.2000, aufgehoben durch [4]

    Google Scholar 

  12. Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. März 2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt und zur Aufhebung der Richtlinie 90/220/EWG des Rates, ABl EG Nr L 106/1, 17.4.2001, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr 1830/2003

    Google Scholar 

  13. Verordnung (EG) Nr 1830/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln sowie zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG, ABl EG Nr L 268/24, 18.10.2003

    Google Scholar 

  14. Verordnung (EG) Nr 65/2004 der Kommission vom 14. Januar 2004 über ein System für die Entwicklung und Zuweisung spezifischer Erkennungsmarker für genetisch veränderte Organismen, ABl EG Nr L 10/5, 16.1.2004

    Google Scholar 

  15. Verordnung (EG) Nr 641/2004 der Kommission vom 6. April 2004 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des Antrags auf Zulassung neuer genetisch veränderter Lebensmittel und Futtermittel, der Meldung bestehender Erzeugnisse und des zufälligen oder technisch unvermeidbaren Vorhandenseins genetisch veränderten Materials, zu dem die Risikobewertung befürwortend ausgefallen ist, ABl EG Nr L 102/14, 7.4.2004

    Google Scholar 

  16. Entscheidung 2005/317/EG der Kommission vom 18. April 2005 über Dringlichkeitsmaßnahmen hinsichtlich des nicht zugelassenen, genetisch veränderten Organismus „Bt 10“ in Maiserzeugnissen, ABl EG Nr L 101/14, 21.4.2005

    Google Scholar 

  17. Gesetz zur Durchführung von Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Gentechnik (EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz – EGGenDurchfG) vom 22. Juni 2004, BGBl I 1244

    Google Scholar 

  18. Entscheidung 96/281/EG der Kommission vom 3. April 1996 über das Inverkehrbringen genetisch veränderter Sojabohnen (Glycin max. L.) mit erhöhter Verträglichkeit des Herbizids Glyphosat nach der Richtlinie 90/220/EWG des Rates, ABl EG Nr L 107/10, 30.4.1996

    Google Scholar 

  19. Entscheidung 97/98/EG der Kommission vom 23. Januar 1997 über das Inverkehrbringen von genetisch verändertem Mais (Zea Mays L.) mit der kombinierten Veränderung der Insektizidwirkung des BT-Endotoxin-Gens und erhöhter Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinatammonium gemäß der Richtlinie 90/220/EWG des Rates, ABl EG Nr L 31/69, 1.2.1997

    Google Scholar 

  20. http://europa.eu.int/comm/food/food/biotechnology/authorisation/register_notification/index.htm

    Google Scholar 

  21. http://europa.eu.int/comm/food/food/biotechnology/gmfood/events_en.pdf

    Google Scholar 

  22. http://bch.biodiv.org/decisions/uniqueidentifications.aspx

    Google Scholar 

  23. http://www.bgvv.de/cm/208/notifizierungen_neuartiger_lebensmittel_artikel_5_der_verordnung_eg_258_97.pdf

    Google Scholar 

  24. http://www.bgvv.de/cm/208/antraege-novel-foods.pdf

    Google Scholar 

  25. http://europa.eu.int/comm/food/food/biotechnology/novelfood/notif_list_en.pdf

    Google Scholar 

  26. Empfehlung 97/618/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 zu den wissenschaftlichen Aspekten und zur Darbietung der für Anträge auf Genehmigung des Inverkehrbringens neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten erforderlichen Informationen sowie zur Erstellung der Berichte über die Erstprüfung gemäß der Verordnung (EG) Nr 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl EG Nr L 253/1, 16.9.1997

    Google Scholar 

  27. http://europa.eu.int/comm/food/food/biotechnology/novelfood/app_list_en.pdf

    Google Scholar 

  28. James C (2005) Preview: Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops: 2004. ISAAA Briefs, No 32. ISAAA, Ithaca, NY, ISBN 1-892456-36-2

    Google Scholar 

  29. http://transgen.de

    Google Scholar 

  30. Busch U, Pecoraro S, Posthoff K, Estendorfer-Rinner S (2004) Erster Nachweis einer gentechnisch veränderten Papaya in Europa – Beanstandung eines in der EU nicht zugelassenen gentechnischen veränderten Organismus. Deut Lebensm-Rundsch 10:377–380

    Google Scholar 

  31. Verordnung über Beschränkungen für das Inverkehrbringen bestimmter Erzeugnisse aus Mais vom 22. April 2005, Bundesanzeiger Nr 79, 27.4.2005, 6755

    Google Scholar 

  32. Empfehlung 2004/787/EG der Kommission vom 4. Oktober 2004 für eine technische Anleitung für Probenahme und Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen und von aus gentechnisch veränderten Organismen hergestelltem Material als Produkte oder in Produkten im Kontext der Verordnung (EG) Nr 1830/2003, ABl EG Nr L 348/18 vom 24.11.2004

    Google Scholar 

  33. http://biotech.jrc.it

    Google Scholar 

  34. http://gmo-crl.jrc.it/detectionmethods.htm

    Google Scholar 

  35. http://gmo-crl.jrc.it/statusofdoss.htm

    Google Scholar 

  36. Schulze M (1999) Nachweis gentechnisch behandelter Lebensmittel. In: Günzler H, Bahadir AM, Danzer K, Engewald W, Fresenius W, Galensa R, Huber W, Linscheid M, Schwedt G, Tölg G (eds) Analytiker Taschenbuch, Bd 20. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 191–213

    Chapter  Google Scholar 

  37. Anklam E, Gadani F, Heinze P, Pijenburg H, Van Den Eede G (2002) Analytical methods for detection and determination of genetically modified organisms in agricultural crops and plant-derived food products. Eur Food Res Technol 214:3–26

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Schulze, M. (2006). Neuartige und gentechnisch veränderte Lebensmittel. In: Frede, W. (eds) Taschenbuch für Lebensmittelchemiker. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-28220-3_35

Download citation

Publish with us

Policies and ethics