Skip to main content

Ökologische und landschaftliche Aspekte - Standort, Geschichte, Vegetation, Verjüngungsstruktur, Bodenfauna, Genetik

  • Chapter
Waldumbau

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aldinger E, Hübner W, Michiels H-G, Mühlhäußer G, Schreiner M Wiebel, M (1998) Überarbeitung der Standortskundlichen regionalen Gliederung im Südwestdeutschen Standortskundlichen Verfahren. Mitt. Verein forstl. Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung 39: 5–66

    Google Scholar 

  • Anders S, Hofmann G (1997) Vielfalt in der Vegetation von Wäldern und Forsten. Schriftenreihe des BML-Angewandte Wissenschaft 465: 94–108

    Google Scholar 

  • Badisches Ministerium des Innern (1889) Die Erhaltung und Verbesserung der Schwarzwaldweiden im Amtsbezirk Schönau. Malsch & Vogel, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Baum F, Pasda C (2001) Ein Steinartefakt vom Belchen — Neues zum Mesolithikum im Hochschwarzwald. Archäologische Nachrichten aus Baden 64: 3–8

    Google Scholar 

  • Beierkuhnlein C (2001) Die Vielfalt der Vielfalt — Ein Vorschlag zur konzeptionellen Klärung der Biodiversität. Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft 13: 103–118

    Google Scholar 

  • Bense U (2002) Verzeichnis und Rote Liste der Totholzkäfer Baden-Württembergs. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 74: 309–361

    Google Scholar 

  • Bieling C (2003) Naturnahe Waldbewirtschaftung durch private Eigentümer — Akzeptanz und Umsetzung naturnaher Bewirtschaftungsformen im Kleinprivatwald des Südschwarzwaldes, Verlag Dr. Kessel, Remagen Oberwinter

    Google Scholar 

  • Bogenrieder A (1980) Die Flora der Weidfelder, Moore, Felsen und Gewässer. In: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg) Der Feldberg im Schwarzwald-subalpine Insel im Mittelgebirge, Karlsruhe: 244–316

    Google Scholar 

  • Bogenrieder A, Wilmanns O (1991) Der Einfluß von Schaf-und Rinderbeweidung auf die Weidfeldvegetation der Feldbergkuppe. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 66:7–30

    Google Scholar 

  • Braun-Blanquet J (1964) Pflanzensoziologie. Grundzüge der Vegetationskunde. 3. Aufl. 865 S., Springer, Wien

    Google Scholar 

  • Brückner J (1970) Der Wald im Feldberggebiet, Konkordia, Bühl

    Google Scholar 

  • Brückner H (1980) Die Entwicklung der Wälder des Schwarzwaldes durch die Nutzung vergangener Jahrhunderte und ihre heutige Bedeutung. In: Liehl E, Sick W-D (Hrsg.) Der Schwarzwald, Konkordia, Bühl/Baden: 155–181

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft Österreich (1998) Beschlüsse und Resolutionen der Dritten Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa: Lissabon, Juni 1998, Wien

    Google Scholar 

  • Campana C, Gauvin S, Ponge J-F (2002) Influence of ground cover on earthworm communities in an unmanaged beech forest: linear gradient studies. European Journal of Soil Biology 38: 213–224

    Article  Google Scholar 

  • Christiani JG (1894) Über die Waldarbeiterverhältnisse auf dem badischen Schwarzwald in Vergangenheit und Gegenwart. Ruperto-Karola-Universität Heidelberg, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Coch T (1995) Waldrandpflege — Grundlagen und Konzepte, Neumann, Radebeul

    Google Scholar 

  • Cremer E, Liepelt S, Ziegenhagen B, Hussendörfer E (2003) Microsatellite and isozyme markers for seed source identification in silver fir. For. Genet. 10(3):165–171

    Google Scholar 

  • David J-F, Devernay S, Loucougaray G and Le Floc’h E (1999) Belowground biodiversity in a Mediterranean landscape: relationships between saprophagous macroarthropod communities and vegetation structure. Biodiversity and Conservation 8: 753–767

    Article  Google Scholar 

  • Dehn R (2000) Der Einbaum vom Schluchsee. In: Röber R (Hrsg.) Einbaum, Lastensegler, Dampfschiff — Frühe Schifffahrt in Südwestdeutschland, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart: 69–70

    Google Scholar 

  • Dierschke H (1994): Pflanzensoziologie Grundlagen und Methoden. 683 S., Ulmer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dietz U (2001) Zur Jüngeren Vegetationsgeschichte im Hotzenwald (Südschwarzwald): Drei Pollenprofile aus dem Lindauer Moos bei Ibach und Untersuchungen zum rezenten Pollenniederschlag. Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung 41:29–43

    Google Scholar 

  • Drescher W (1972) 100 Jahre Aufforstungen im Südschwarzwald. AFZ 27:785–786

    Google Scholar 

  • Dunger W (1983) Tiere im Boden, 3. Aufl., Ziemsen, Wittenberg, 280 S.

    Google Scholar 

  • Dutter R (1985) Geostatistik, Teubner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fecht CG (1860) Der Großherzogl. Badische Amtsbezirk Schönau: C R Gutsch, Lörrach, Waldshut

    Google Scholar 

  • Foede J (2002) Auswirkungen des ökologischen Waldumbaus auf die räumliche Struktur der Verjüngung. In: Beese F (Hrsg.) Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme, Reihe B, Band 68: Waldumbau im globalen Wandel, Göttingen

    Google Scholar 

  • Engel K, Ammer U (2001) Analyse und Bewertung von Umbaumaßnahmen in Fichtenreinbeständen anhand ökologischer Gilden der Wirbellosen-Fauna. Forstwissenschaftliches Centralblatt 120: 242–255

    Google Scholar 

  • Gärtner S (2003) Auswirkungen des Waldumbaus auf die Vegetation im Südschwarzwald. Freiburger Forstlichen Forschung 26: 234 S.

    Google Scholar 

  • Gisi U, Schenker R, Schulin R, Stadelmann FX, Sticher H (1990) Bodenökologie, Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Goldenberg G, Kaiser M, Hoeper M (1997a) Ein mehrfach belegter steinzeitlicher Lagerplatz am Schwarzwaldrand bei Sulzburg, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1997:29–32

    Google Scholar 

  • Goldenberg G, Kaiser M, Maas A (1997b) Neolithischer Hämatitbergbau bei Sulzburg, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1997:33–35

    Google Scholar 

  • Granget E (1973) Die Grundlagen der badischen Landesvermessung. Nach dem amtlichen Aktenmaterial (Nachdruck). Badische Wasser-und Straßenbaudirektion, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Haber W (1979) Theoretische Anmerkungen zur, “ökologischen Planung”. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 7: 19–30

    Google Scholar 

  • Haeupler H (1982) Eveness als Ausdruck der Vielfalt in der Vegetation. Untersuchungen zum Diversitätsbegriff. Dissertationes Botanicae 65

    Google Scholar 

  • Harris LD (1984) The fragmented forest. Island biogeography theory and the preservation of biotic diversity, The University of Chicago Press, Chicago

    Google Scholar 

  • Hartmann P (1979) Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Staphylinidenpopulationen verschiedener Ökosysteme im Solling, Biol. Dissertation, Universität Göttingen

    Google Scholar 

  • Hattemer HH, Bergmann F, Ziehe M (1993) Einführung in die Genetik, J.D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hausrath H (1938) Aus der Waldgeschichte des Schwarzwalds, Fr. Wagnersche Universitätsbuchhandlung, Freiburg

    Google Scholar 

  • Heitz R (1998) Umbau von Fichtenreinbeständen in naturnahe Mischwälder-Auswirkungen auf den bodenchemischen Zustand und Bioelementhaushalt. Diss. München

    Google Scholar 

  • Hildebrandt H, Heuser-Hildebrandt B, Kauder B (1994) Kulturlandschaftsgeschichtliche Zeugen in Wäldern deutscher Mittelgebirge und ihre Inwertsetzung für den Tourismus. Mainzer Geographische Studien H:403–422

    Google Scholar 

  • Hoffmann B, Mench A (2001) Aufnahme und Regionalisierung von waldmeßkundlichen Merkmalen in Naturwaldreservaten. In: Akςa A, Hoffmann B, Schumann K, Staupendahl K (Hrsg) Waldinventur, Waldwachstum und Forstplanung, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hoggenmüller K, Hug W (1987) Die Leute auf dem Wald: Alltagsgeschichte des Schwarzwalds zwischen bäuerlicher Tradition und industrieller Entwicklung, Theis, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hunziker M, Kienast F (1999) Potential impacts of changing agricultural activities on scenic beauty-a prototypical technique for automated rapid assessment. Landscape Ecology: 161–176

    Google Scholar 

  • Hussendörfer E (1997) Kontrolle und Erhaltung genetischer Strukturen von Waldbaumpopulationen in Bann-und Wirtschaftswäldern Baden-Württembergs. Abschlussbericht (UFO 55-95-6)

    Google Scholar 

  • Hussendörfer, E (1999) Genetic variation of silver fir populations (Abies alba Mill.) in Switzerland. Forest Genetics 62(2): 103–113

    Google Scholar 

  • Hussendörfer E (2003) Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung, Untersuchungen zur genetischen Struktur von Samenerntebeständen und Nachkommenschaften der Weißtanne (Abies alba Mill.) aus den Hochlagen des südlichen Schwarzwaldes, 42: 45–51

    Google Scholar 

  • Jensen W (1901) Der Schwarzwald, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig

    Google Scholar 

  • Kersting G (1991) Allmendweiden im Südschwarzwald: Eine vergleichende Vegetationskartierung nach 30 Jahren. Ministerium f. Ländlichen Raum, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kersting G, Ludemann T (1991) Allmendweiden im Südschwarzwald-eine vergleichende Vegetationskartierung nach 30 Jahren, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg (Hrsg.), Stuttgart: 117 S.

    Google Scholar 

  • Kienast F (1993) Analysis of historic landscape patterns with a Geographical Information System-a methodological outline. Landscape Ecology 8:103–118

    Article  Google Scholar 

  • Konnert M (1993) Die genetische Variation der Weißtanne (Abies alba Mill). in Baden-Württemberg. In: Wolf H (Hrsg.) Weißtannenherkünfte, Ecomed, Landsberg: 79–95

    Google Scholar 

  • Konnert, M (1995) Genetische Variation der Weißtanne (Abies alba Mill.) in Bayern und Baden-Württemberg. Schr.reihe Sächs. Landesanst. Forsten 5: 36–45

    Google Scholar 

  • Konnert M, Hussendörfer E (2002) Herkunftssicherung bei forstlichem Vermehrungsgut durch Referenzproben. Allgemeine Forst-und Jagdzeitung 173(6): 97–104

    Google Scholar 

  • Kretschmer J (2004) Auswirkungen des Waldumbaus im Südschwarzwald auf die räumliche Struktur der Verjüngung. Dissertation Universität Freiburg

    Google Scholar 

  • Kirby KJ (1988) Changes in the ground flora under plantations on ancient woodland sites. Forestry 61: 317–338

    Google Scholar 

  • Köhl M, Zingg A (1996) Eignung von Diversitätsindizes bei Langzeituntersuchungen zur Biodiversität in Waldbeständen. Allgemeine Forst-und Jagdzeitschrift 167: 76–85

    Google Scholar 

  • Konold W (1996) Naturlandschaft-Kulturlandschaft, ecomed, Landsberg

    Google Scholar 

  • Lais R (1937) Die Steinzeit im Schwarzwald. Badische Fundberichte 13:29–66

    Google Scholar 

  • Liehl E, Sick WD (1980) Der Schwarzwald, Freiburg

    Google Scholar 

  • Ludemann T (1992) Im Zweribach-Vom nacheiszeitlichen Urwald zum „Urwald von morgen“. Die Vegetation einer Tallandschaft im Mittleren Schwarzwald und ihr Wandel im Lauf der Jahreszeiten und der Jahrhunderte. Beih. Veröffentlichung Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. 63: 268 S., Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Ludemann T (1994) Die Wälder im Feldberggebiet heute. Zur pflanzensoziologischen Typisierung der aktuellen Vegetation. Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung 37: 23–46

    Google Scholar 

  • Ludemann T (1996) Die Wälder im Sulzbachtal (Südwest-Schwarzwald) und ihre Nutzung durch Bergbau und Köhlerei. Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung 38: 87–118

    Google Scholar 

  • Ludemann T (1999) Zur Brennstoffversorgung einer römischen Siedlung im Schwarzwald. In: Brather S, Bücker C, Hoeper M (Hrsg.) Archäologie als Sozialgeschichte. Studien zu Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im frühgeschichtlichen Mitteleuropa. Internat. Archäologie 9 (Festschrift Steuer): 165–175

    Google Scholar 

  • Ludemann T (2001) Das Waldbild des Hohen Schwarzwaldes im Mittelalter. Ergebnisse neuer holzkohleanalytischer und vegetationskundlicher Untersuchungen. Alemannisches Jahrbuch 1999/2000: 43–64

    Google Scholar 

  • Ludemann T (2002) Historische Holznutzung und Waldstandorte im Südschwarzwald. Freiburger Forstliche Forschung 18:194–207

    Google Scholar 

  • Ludemann T (2002) Anthracology and forest sites-the contribution of charcoal analysis to our knowledge of natural forest vegetation in south-west Germany.-In: Thiébault S (ed.) Charcoal analysis. Methodological approaches, palaeoecological results and wood uses. Proceedings of the Second International Meeting of Anthracology, Paris, September 2000. BAR International series 1063: 209–217, Oxford

    Google Scholar 

  • Ludemann T (2003): Large-scale reconstruction of ancient forest vegetation by anthracology-a contribution from the Black Forest. Phytocoenologia 33(4):645–666

    Article  Google Scholar 

  • Ludemann T, Britsch T (1997) Wald und Köhlerei im nördlichen Feldberggebiet/Südschwarzwald. Mitt. d. Badischen Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz 16:487–526

    Google Scholar 

  • Ludemann T, Nelle O (2002) Die Wälder am Schauinsland und ihre Nutzung durch Bergbau und Köhlerei. Forstliche Versuchs-und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg

    Google Scholar 

  • Marks PL, Gardescu (2001) Inferring forest stand history from observational field evidence. In: Egan D, Howell EA (eds.) The historical ecology handbook. Island Press, Washington D.C.: 177–198

    Google Scholar 

  • Mayer J (1893) Geschichte der Benediktinerabtei St. Peter auf dem Schwarzwald, Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  • Michiels H-G (1998) Der Standortswald im südwestdeutschen standortskundlichen Verfahren. — Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung 39: 73–80

    Google Scholar 

  • MLR-Ministerium für Ländlichen Raum, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1999) Richtlinien landesweiter Waldentwicklungstypen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Morath R (1972) Blasiwald im Hochschwarzwald, Blasiwald

    Google Scholar 

  • Nebel M, Philippi G (Hrsg.) (2000) Die Moose Baden Württembergs, Ulmer, Stuttgart-Hohenheim

    Google Scholar 

  • Neumann M, Starlinger F (2001) The significance of different indices for stand structure and diversity in forests. Forest Ecology and Management 145: 91–106

    Article  Google Scholar 

  • Nihlgard B (1970) Vegetation types of planted spruce forests in Scania, Southern Sweden. Bot. Not. 123: 311–337

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E (1957) Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Pflanzensoziologie 10: 564 S., Jena

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E (1982) Die hochmontanen Wälder und subalpinen Gebüsche. In: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Feldberg im Schwarzwald: 317–364, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E (Hrsg.) (1992a): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil IV: Wälder und Gebüsche. 2. Aufl., 862 S., G. Fischer, Jena, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  • Oberdorfer E (Hrsg.) (1992b) Süddeutsche Pflanzengesellschaften, Teil 1. 3. Aufl., G. Fischer, Jena

    Google Scholar 

  • Oheimb G v, Ellenberg H, Heuveldop J, Kriebitzsch W-U (1999) Einfluß der Nutzung unterschiedlicher Waldökosysteme auf die Artenvielfalt und-zusammensetzung der Gefäßpflanzen in der Baum-, Strauch-und Krautschicht unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des Naturschutzes und des Verbißdruckes durch Wild. Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst-und Holzwirtschaft 195: 279–450

    Google Scholar 

  • Pausas JG, Austin MP (2001) Patterns of plant species richness in relation to different environments: an appraisal. Journal of Vegetation Science 12: 153–166

    Google Scholar 

  • Pickett STA (1987) Space for-time substitution an alternative to long term studies. In: Linken GE Long-term studies in ecology. Approaches and altematives, Springer, New York: 110–135

    Google Scholar 

  • Pommerening A, Biber P, Stoyan D, Pretzsch H (2000) Neue Methoden zur Analyse und Charakterisierung von Bestandesstrukturen. Forstwissenschaftliches Centralblatt 119: 62–78

    Google Scholar 

  • Pommerening A, Lewandowski A (2000) WaldSim 3.0. Ein Programm zur Simulation von Inventurverfahren und zur Auswertung von Vollerhebungen in strukturreichen Wäldern. In: Nagel J, Gadow v K (Hrsg.) Forest Tools-Forstliche Software Sammlung, CD-ROM, Göttingen

    Google Scholar 

  • Poser G (1988) Chilopoden als Prädatoren in einem Laubwald. Pedobiologia 31:261–281

    Google Scholar 

  • Poser G (1990) Die Hundertfüßer (Myriapoda, Chilopoda) eines Kalkbuchenwaldes: Populationsökologie, Nahrungsbiologie und Gemeinschaftsstruktur. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme, Göttingen, Reihe A, Bd 71

    Google Scholar 

  • Pretzsch H (1996) Strukturvielfalt als Ergebnis waldbaulichen Handelns. Allgemeine Forst-und Jagdzeitung 167:213–221

    Google Scholar 

  • Primack RB (1995) Naturschutzbiologie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Radkau J (1989) Wald-und Wasserzeiten, oder: Der Mensch als Makroparasit? Epochen und Handlungsimpulse einer menschenfreundlichen Umweltgeschichte. In: Calließ J, Rüsen J, Striegnitz M (Hrsg) Mensch und Umwelt in der Geschichte (Geschichtsdidaktik: Studien, Materialien), Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler: 139–174

    Google Scholar 

  • Reichelt G (2002) Zur Landschaftskunde des Hotzenwalds. Mitt. d. Badischen Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz 18:1–28

    Google Scholar 

  • Reif A, Katzmaier R, Knoerzer D (1996) „Extensivierung“ in der Kulturlandschaftspflege: Begriffsdiskussion am Beispiel von Allmendweiden im Südschwarzwald. Naturschutz und Landschaftsplanung 28:293–298

    Google Scholar 

  • Reif A, Coch T, Knoerzer D, Suchant R (1999) Wälder Mitteleuropas. In: Konold W, Böcker R, Hampicke U (Hrsg.) Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege, Ecomed, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  • Reinbolz A, Ludemann T (2001) Laubwälder der Baar-Vegetation und Geschichte des Unterhölzer Waldes als Modell? Schriften des Vereins für Geschichte und Naturschutz der Baar 44:71–111

    Google Scholar 

  • Reinbolz A, Plieninger T, Konold W (2003) Wald oder Weidfeld? Einfache Methoden für Feld und Archiv zur Analyse der Landschaftsgeschichte des Südschwarzwalds. Natur und Landschaft, 78(11): 463–467

    Google Scholar 

  • Reinbolz A, Plieninger T (in prep.) Landscape-level conservation by modern management of traditional lands: a case study about common rangelands in Germany’s southern Black Forest. Rangelands (accepted)

    Google Scholar 

  • Reinbolz A (in prep.) Impact of land use history on soil seed bank composition in the Black forest-comparing forests and pasture.

    Google Scholar 

  • REKLIP Trinationale Arbeitsgemeinschaft Regio-Klima-Projekt (Hrsg.) (1995) Klimaatlas Oberrhein Mitte — Süd. Offenburg, 2 Bde., Offenburg

    Google Scholar 

  • Rösch M (2000) Long-term human impact as registered in an upland pollen profile from the southern Black Forest, south-western Germany. Vegetation History and Archaeobotany 9: 205–218

    Article  Google Scholar 

  • Salamon J-A (2001) Die Collembolengemeinschaften in Buchen-und Fichtenwäldern des Sollings: Der Einfluß von Baummischung, Nahrung und mechanischer Störung. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme, Göttingen, Reihe A, Bd 176

    Google Scholar 

  • Schaal R (1989) Brennholzversorgung von Festung und Stadt Freiburg durch das Kloster Oberried im 18. Jahrhundert. Dipl.arb. Univ. Freiburg, Forstwissenschaftl. Fakultät

    Google Scholar 

  • Schaal R (1991) Zur Brennholzversorgung der Stadt Freiburg im 18. Jahrhundert. Allgemeine Forst-und Jagdzeitschrift, 162(4): 76–80

    Google Scholar 

  • Schmidt W, Weckesser M (2001) Struktur und Diversität der Waldvegetation als Indikatoren für eine nachhaltige Waldnutzung. Forst und Holz 56: 493–498

    Google Scholar 

  • Schuhwerk F (1988) Naturnahe Vegetation im Hotzenwald (südöstlicher Schwarzwald). Diss. Univ. Regensburg, 526 S.

    Google Scholar 

  • Schülli L (1992) Regionale waldbauliche Übersicht und Richtlinie für den Südlichen Schwarzwald. In: Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (Hrsg.) (1988) Regionale waldbauliche Übersichten und Richtlinien Baden-Württemberg, Bd.2

    Google Scholar 

  • Schütz J-P (2001) Der Plenterwald und weitere Formen strukturierter und gemischter Wälder, Parey, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schwabe A (1983) Magerrasen, Gebüsche und Staudensäume als wertvolle Lebensräume der Schwarzwälder Kulturlandschaft. Der Schwarzwald 4:152–154

    Google Scholar 

  • Schwabe A, Kratochwil A (1987) Weidbuchen im Schwarzwald und ihre Entstehung durch Verbiß des Wälderviehs. Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 49:1–120

    Google Scholar 

  • Schweingruber FH (1990) Mikroskopische Holzanatomie. Formenspektren mitteleuropäischer Stamm-und Zweighölzer zur Bestimmung von rezentem und subfossilem Material. Eidg. Anstalt für das forstl. Versuchswesen. 3. Aufl. 226 S. Birmensdorf/Schweiz

    Google Scholar 

  • Schwineköper K (1999) Historische Analyse. In: Konold W, Böcker R, Hampicke U (Hrsg.) Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege, 1. Erg. 4g. 3/00: 23 S., Ecomed, Landsberg

    Google Scholar 

  • Seiffert P, Schwineköper K, Konold W (1994) Analyse und Entwicklung von Kulturlandschaften: das Beispiel Westallgäuer Hügelland, Ecomed, Landsberg

    Google Scholar 

  • Sokal RR, Rohlf FJ (1995) Biometry, Freeman and Company, New York

    Google Scholar 

  • Steinert B (1983) Schluchsee: Kurzchronik der Gesamtgemeinde Schluchsee mit den Ortsteilen Blasiwald, Faulenfürst, Fischbach und Schönenbach, Schluchsee

    Google Scholar 

  • Steuer H (1990) Das Forschungsvorhaben „Zur Frühgeschichte des Erzbergbaus und der Verhüttung im südlichen Schwarzwald“. Freiburger Universitätsblätter 109:23–32

    Google Scholar 

  • Steuer H (1991) Erzbergbau im Schwarzwald zur Salierzeit. In: Böhme HW (Hrsg.) Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches: 67–96, Thorbecke, Sigmaringen

    Google Scholar 

  • Stoll H (1948) Wald und Waldnutzung im Feldberggebiet. In: Müller K (Hrsg) Der Feldberg im Schwarzwald, Bielefelds Verlag, Freiburg: 423–492

    Google Scholar 

  • Sührig A, Schaefer M (2001) Diversity of epigeic arthropod communities in mixed and pure stands of beech and spruce II: Carabidae and Staphylinidae. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 31: 159

    Google Scholar 

  • Swetnam TW, Allen CD, Betancourt JL (1999) Applied historical ecology: Using the past to manage for the future. Ecological Applications 9:1189–1206

    Google Scholar 

  • Trenkle JB (1870) Geschichte des Bergbaues im südwestlichen Schwarzwalde (1028–1869). Zeitschrift f. Bergrecht 11:185–230

    Google Scholar 

  • Vetter A (1968) Die Geschichte des höchsten Schwarzwaldberges unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) und der einstigen Gemeinde Bärental, Rombach, Freiburg

    Google Scholar 

  • Walentowski H (1998) Die Weißtannen-Waldgesellschaften Bayerns. Eine vegetationskundliche Studie mit europäischem Bezug, mit waldbaulichen Anmerkungen und naturschutzfachlicher Bewertung. Dissertationes Botanicae 291, Berlin, 473 S.

    Google Scholar 

  • Weber G, Rehfuess KE, Kreutzer K (1993) Über den Einfluß naturnaher Waldwirtschaft auf den chemischen Bodenzustand. AFZ/Der Wald 48: 68–71

    Google Scholar 

  • Wesselkamp G (1993) Die bronze-und hallstattzeitlichen Grabhügel von Oberlauchringen, Kr. Waldshut-mit einem Exkurs über Steingrabhügel am Hochrhein. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Whittaker RH (1972) Evolution and measurement of species diversity. Taxon 21: 213–251

    Google Scholar 

  • Wilmanns O (1961) Rindenbewohnende Epiphytengemeinschaften in Südwestdeutschland. Dissertation Univ. Tübingen, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wilmanns O (1980) Geschichtlich bedingte Züge in der heutigen Vegetation des Schwarzwaldes. In: Liehl E, Sick W-D (Hrsg) Der Schwarzwald, Bühl/Baden: 129–154

    Google Scholar 

  • Wilmanns O (1995) Die Eigenart der Vegetation im Mittleren Schwarzwald als Ausdruck der Bewirtschaftungsgeschichte. Mitteilungen des Badischen Landes Vereins für Naturkunde u. Naturschutz 16:227–249

    Google Scholar 

  • Wilmanns O (1998) Ökologische Pflanzensoziologie: eine Einführung in die Vegetation Mitteleuropas. 6. Aufl., 405 S., Quelle und Meyer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wilmanns O, Schwabe-Braun A, Emter M (1979) Struktur und Dynamik der Pflanzengesellschaften im Reutwaldgebiet des mittleren Schwarzwaldes. Documents phytosociologiques 4: 983–1024

    Google Scholar 

  • Zerbe S (1992) Fichtenforste als Ersatzgesellschaften von Hainsimsen-Buchenwäldern. Vegetation, Struktur und Vegetationsveränderungen eines Forstökosystems. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme, Reihe A 100, Göttingen, 173 S.

    Google Scholar 

  • Zerbe S (1998) Differenzierte Eingriffsintensitäten — ein Weg zur Integration und Segregation von Forstwirtschaft und Naturschutz. Forst und Holz 53: 520–523

    Google Scholar 

  • Zirlewagen D (2002) Regionalisierung bodenchemischer Eigenschaften in topographisch stark gegliederten Waldlandschaften. Freiburger Forstliche Forschung 19

    Google Scholar 

  • Zirlewagen D, Wilpert K v (2002) Was hat Waldbau mit Trinkwasservorsorge zu tun? Forstliche Versuchs-und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Hrsg.) Wissenstransfer in Praxis und Gesellschaft. Freiburger Forstliche Forschung 18: 309–320

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dounavi, A., Gärtner, S., Kretschmer, J., Ludemann, T., Reinbolz, A., Salamon, JA. (2005). Ökologische und landschaftliche Aspekte - Standort, Geschichte, Vegetation, Verjüngungsstruktur, Bodenfauna, Genetik. In: von Teuffel, K.F., et al. Waldumbau. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-27247-X_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics