Skip to main content

Die Ertragsbesteuerung Nationaler Unternehmen

  • Chapter
Besteuerung der Unternehmen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 1131 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Betriebssteuerausschuß: Bericht und Gesetzentwürfe zur Betriebssteuer, vorgelegt vom Betriebssteuerausschuß der Verwaltung für Finanzen, in: Steuer und Wirtschaft 1949, S. 931–1068.

    Google Scholar 

  • Elschen, Rainer: Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmungsgewinnen?, Hamburg 1989.

    Google Scholar 

  • Elschen, Rainer: Die Betriebssteuer — von niemandem gewünscht und doch wünschenswert?, in: Steuer und Wirtschaft 1983, S. 318–333.

    Google Scholar 

  • Engels, Wolfram / Stützel, Wolfgang: Teilhabersteuer — Ein Beitrag zur Vermögenspolitik, zur Verbesserung der Kapitalstruktur und zur Vereinfachung des Steuerrechts, 2. Auflage, Frankfurt 1968.

    Google Scholar 

  • Fama, Eugene F. / Jensen, Michael C.: Agency Problems and Residual Claims, in: Journal of Law & Economics 1983, S. 327–349.

    Google Scholar 

  • Fama, Eugene F. / Jensen, Michael C.: Separation of Ownership and Control, in: Journal of Law & Economics 1983, S. 301–325.

    Google Scholar 

  • Findeisen, Franz: Die Unternehmensform als Rentabilitätsfaktor, Berlin 1924.

    Google Scholar 

  • Flume, Werner: Die Betriebsertragsteuer als Möglichkeit der Steuerreform, in: Der Betrieb 1971, S. 692–696.

    Google Scholar 

  • Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, 3. Auflage, München 2003.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. (Hrsg.): Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen, 3. Auflage, München 2002.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H.: Empfiehlt sich eine rechtsformunabhängige Besteuerung der Unternehmen? — Betriebswirtschaftliche Überlegungen zum diesbezüglichen Thema des 53. Deutschen Juristentages, in: Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht 1980, S. 289–319.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul: Das EStGB — ein Vorschlag zur Reform des Ertragsteuerrechts, in: Deutsches Steuerrecht 2003, Beihefter 5 zu Heft 37.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul: Der Karlsruher Entwurf und seine Fortentwicklung zu einer Vereinheitlichten Ertragsteuer, in: Steuer und Wirtschaft 2002, S. 3–22.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim: Reform der Unternehmensbesteuerung, in: Steuer und Wirtschaft 1989, S. 3–17.

    Google Scholar 

  • Neus, Werner: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht, 2. Auflage, Tübingen 2001.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd / Glorius-Rose, Cornelia: Unternehmen — Rechtsformen und Verbindungen — ein Überblick aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht, 3. Auflage, Köln 2001.

    Google Scholar 

  • Royal Commission: Report of the Royal Commission on Taxation, Volume 4 — Taxation of Income, Ottawa 1967.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Steuervereinfachung durch Rechtsformneutralität?, in: Der Betrieb 2004, S. 1517–1521.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Körperschaftsteuerreform und Gleichmäßigkeit der Besteuerung, in: Steuer und Wirtschaft 1975, S. 97–112.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Peter B.: Recent Innovations in the Nordic Tax Policy — From the Global Income Tax to the Dual Income Tax, in: Tax Policy in the Nordic Countries, hrsg. von Peter B. Sørensen, London 1998, S. 1–27.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W.: Unternehmenssteuerreform und Corporate Governance, in: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 109–120.

    Google Scholar 

  • Walz, Wolfgang R.: Empfiehlt sich eine rechtsformunabhängige Besteuerung der Unternehmen? Gutachten F zum 53. Deutschen Juristentag Berlin 1980, München 1980.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II/1 — Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990.

    Google Scholar 

  • Arndt, Hans-Wolfgang / Piltz, Detlev J.: Grundzüge des Besonderen Steuerrechts, München 1996.

    Google Scholar 

  • Brönner, Herbert / Bareis, Hans P.: Die Besteuerung der Gesellschaften, des Gesellschafterwechsels und der Umwandlungen, 17. Auflage, Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Döllerer, Georg: Die atypische stille Gesellschaft in der neuesten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, in: Steuerberater-Jahrbuch 1987/88, S. 289–308.

    Google Scholar 

  • Döllerer, Georg: Steuerbilanz der Gesellschaft und Gesamtbilanz der Mitunternehmerschaft bei Anwendung des §15a EStG, in: Deutsches Steuerrecht 1981, S. 19–22.

    Google Scholar 

  • Döllerer, Georg: Die Bilanzen der Personenhandelsgesellschaft und ihrer Gesellschafter — Chaos oder System?, in: Deutsche Steuerzeitung 1980, S. 259–265.

    Google Scholar 

  • Groh, Manfred: Aufnahme eines Gesellschafters in ein Einzelunternehmen: Ende der Ungewissheit?, in: Der Betrieb 2001, S. 2162–2165.

    Google Scholar 

  • Groh, Manfred: Trennungs-und Transparenzprinzip im Steuerrecht der Personengesellschaft, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis 1998, S. 89–95.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Carl / Heuer, Gerhard / Raupach, Arndt: Einkommensteuer-und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, 21. Auflage, Köln (Stand: Mai 2004).

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. (Hrsg.): Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen, 3. Auflage, München 2002.

    Google Scholar 

  • Kaminski, Bert / Strunk, Günther: Grundlagen der Besteuerung unternehmerischer Tätigkeiten, Neuwied 2001.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul / Söhn, Hartmut / Mellinghoff, Rudolf: Einkommensteuergesetz-Kommentar, Heidelberg (Stand: Mai 2004).

    Google Scholar 

  • Knobbe-Keuk, Brigitte: Bilanz-und Unternehmenssteuerrecht, 9. Auflage, Köln 1993.

    Google Scholar 

  • Knobbe-Keuk, Brigitte: Die Betriebsaufspaltung — ein „Rechtsinstitut“?, in: Steuerberater-Jahrbuch 1980/81, S. 335–357.

    Google Scholar 

  • Knobbe-Keuk, Brigitte: Die gesetzliche Regelung des negativen Kapitalkontos des Kommanditisten — eine Mißgeburt, in: Neue juristische Wochenschrift 1980, S. 2557–2561.

    Google Scholar 

  • Kraft, Cornelia: Entwicklungstendenzen in der Besteuerungskonzeption für Personengesellschaften, in: Deutsches Steuerrecht 1995, S. 921–926.

    Google Scholar 

  • Kübler, Friedrich: Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, Heidelberg 1999.

    Google Scholar 

  • Reiß, Wolfram: Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Mitunternehmerschaften, in: Steuerberater-Jahrbuch 2001/2002, S. 281–319.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd: Betrieb und Steuer, Band 1 — Ertragsteuern — Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, 18. Auflage, Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht — Eine Einführung, 2. Auflage, Bielefeld 2004.

    Google Scholar 

  • Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz-und Verkehrsteuern, 6. Auflage, Heidelberg 2003.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Ludwig: Einkommensteuergesetz, 23. Auflage, München 2004.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, 6. Auflage, Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • Schön, Wolfgang: Unternehmerrisiko und Unternehmerinitiative im Lichte der Einkommenstheorien, in: Steuerrechtsprechung, Steuergesetz, Steuerreform: Festschrift für Klaus Offerhaus, hrsg. von Paul Kirchhof, Köln 1999, S. 385–403.

    Google Scholar 

  • Söffing, Günter: Die Betriebsaufspaltung — Formen, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, 2. Auflage, Herne / Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II/1 — Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Reimar / Hoffmann, Jürgen / Hübner, Heinrich / Schaeberle, Jürgen / Völkel, Dieter: Die Personengesellschaft im Steuerrecht, 3. Auflage, Achim 2000.

    Google Scholar 

  • Arndt, Hans-Wolfgang / Piltz, Detlev J.: Grundzüge des Besonderen Steuerrechts, München 1996.

    Google Scholar 

  • Döllerer, Georg: Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen bei Kapitalgesellschaften, 2. Auflage, Heidelberg 1990.

    Google Scholar 

  • Dötsch, Ewald / Eversberg, Horst / Jost, Werner / Pung, Alexandra / Witt, Georg: Die Körperschaftsteuer, Stuttgart (Stand: Mai 2004).

    Google Scholar 

  • Frotscher, Gerrit / Maas, Ernst: Körperschaftsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetz, Freiburg (Stand: Juli 2004).

    Google Scholar 

  • Herrmann, Carl / Heuer, Gerhard / Raupach, Arndt: Einkommensteuer-und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, 21. Auflage, Köln (Stand: Mai 2004).

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert / Förster, Guido: Problembereiche bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften bei wesentlicher Beteiligung (§ 17 EStG), in: Der Betrieb 1997, S. 594–602.

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert: Organschaft — laufende und aperiodische Besteuerung, nationale und internationale Aspekte, Hinweise zum EU-Recht, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Homburg, Stefan / Theisen, Manuel R.: Steuersenkungsgesetz — Das gefangene Eigenkapital, in: Der Betrieb 2000, S. 1930–1931.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. (Hrsg.): Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen, 3. Auflage, München 2002.

    Google Scholar 

  • Kaminski, Bert / Strunk, Günther: Grundlagen der Besteuerung unternehmerischer Tätigkeiten, Neuwied 2001.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul: Der Karlsruher Entwurf und seine Fortentwicklung zu einer Vereinheitlichten Ertragsteuer, in: Steuer und Wirtschaft 2002, S. 3–22.

    Google Scholar 

  • Pezzer, Heinz-Jürgen: Rechtfertigung und Rechtsnatur der Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft 1997, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • Rödder, Thomas / Schumacher, Andreas: Erster Überblick über die geplanten Steuerverschärfungen und-entlastungen für Unternehmen zum Jahreswechsel, in: Deutsches Steuerrecht 2003, S. 1725–1736.

    Google Scholar 

  • Rogall, Matthias: Zur Systematik des Abzugs von Refinanzierungsentgelten im Zusammenhang mit Dividenden unter Berücksichtigung der Steuerreform, in: Der Betrieb 2001, S. 1903–1907.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd: Betrieb und Steuer, Band 1 — Ertragsteuern — Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, 18. Auflage, Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht — Eine Einführung, 2. Auflage, Bielefeld 2004.

    Google Scholar 

  • Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz-und Verkehrsteuern, 6. Auflage, Heidelberg 2003.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Ludwig: Einkommensteuergesetz, 23. Auflage, München 2004.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, 6. Auflage, Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • Schulze-Osterloh, Joachim: Verdeckte Gewinnausschüttungen im Grenzgebiet zwischen Handels-und Steuerrecht, in: Steuer und Wirtschaft 1994, S. 131–137.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. / Wenger, Ekkehard: Dividenden-Stripping im Halbeinkünfteverfahren: Vom Missbrauchstatbestand zum Systembestandteil, in: Betriebs-Berater 2001, S. 386–389.

    Google Scholar 

  • Wassermeyer, Franz: Ungeklärte Rechtsfolgen bei der Verschärfung der Regeln zur Gesellschafterfremdfinanzierung, in: Deutsches Steuerrecht 2003, S. 2056–2057.

    Google Scholar 

  • Wassermeyer, Franz: Einige Grundsatzüberlegungen zur verdeckten Gewinnausschüttung, in: GmbH-Rundschau 1998, S.157–163.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter / Bieg, Hartmut / Kneip, Christoph: Grundzüge der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, 4. Auflage, München 1995.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II/1 — Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990.

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert: Aspekte der Rechtsformwahl für mittelständische Unternehmen nach der Steuerreform, in: Die Wirtschaftsprüfung 2001, S. 253–270.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. / Scheffler, Wolfram: Steueroptimale Rechtsform: Eine Belastungsanalyse für mittelständische Unternehmen, 2. Auflage, München 1996.

    Google Scholar 

  • König, Ralf / Sureth, Caren: Besteuerung und Rechtsformwahl, 2.Auflage, Herne / Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Pohmer, Dieter: Einflüsse der Besteuerung auf die Unternehmensformen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1964, S. 679–697.

    Google Scholar 

  • Schneeloch, Dieter: Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel mittelständischer Unternehmen: Auswahlkriterien, Steuerplanung, Gestaltungsempfehlungen, Herne / Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W.: Grundsätzliche Anmerkungen zu Irrtümern und Mängeln steuerlicher Rechtsformvergleiche, in: Deutsches Steuerrecht 1981, S. 243–246.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II/1 — Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl der Unternehmensform, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1980, S. 519–538.

    Google Scholar 

  • Adler, Hans / Düring, Walther / Schmaltz, Kurt: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen — Kommentar, 6. Auflage, Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Arndt, Hans-Wolfgang / Piltz, Detlev J.: Grundzüge des Besonderen Steuerrechts, München 1996.

    Google Scholar 

  • Dötsch, Ewald / Jost, Werner / Patt, Joachim / Pung, Alexandra: Umwandlungssteuerrecht; Umstrukturierung von Unternehmen, Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, 5. Auflage, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Frotscher, Gerrit / Maas, Ernst: Körperschaftsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetz, Freiburg (Stand: Juli 2004).

    Google Scholar 

  • Haritz, Detlef / Benkert, Manfred: Umwandlungssteuergesetz, 2. Auflage, München 2000.

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert / Förster, Guido: Steueränderungsgesetz 1992: Die Umsetzung der Fusionsrichtlinie im deutschen Steuerrecht, Der Betrieb 1992, S. 911–916 (Teil I), S. 959–963 (Teil II).

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert: Steuerliche Optimierung der Rechtsform durch Rechtsformwechsel, in: Die Steuerberatung 1996, S. 49–66.

    Google Scholar 

  • Herzig, Norbert: Steuerorientierte Grundmodelle des Unternehmenskaufs, in: Der Betrieb 1990, S. 133–138.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Otto H. (Hrsg.): Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen, 3. Auflage, München 2002.

    Google Scholar 

  • Kessler, Wolfgang / Schmidt, Wolfgang: Steuersenkungsgesetz — Umwandlung von Kapitalin Personengesellschaften — Vergleich der derzeitigen und zukünftigen Steuerwirkungen im Gründerfall, in: Der Betrieb 2000, S. 2032–2038.

    Google Scholar 

  • Kessler, Wolfgang / Schmidt, Wolfgang: Steuersenkungsgesetz — Umwandlung von Kapitalin Personengesellschaften — Vergleich der derzeitigen und zukünftigen Steuerwirkungen im Erwerberfall, in: Der Betrieb 2000, 2088–2094.

    Google Scholar 

  • König, Rolf / Sureth, Caren: Besteuerung und Rechtsformwahl, 2. Auflage, Herne / Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Offerhaus, Klaus: Negative Ergänzungsbilanzen bei Einbringung eines Betriebes zu Buchwerten (§ 24 UmwStG), in: Schön, Wolfgang (Hrsg.): Gedächtnisschrift für Brigitte Knobbe-Keuk, Köln 1997, S. 499–513.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd / Glorius-Rose, Cornelia: Unternehmen — Rechtsformen und Verbindungen — ein Überblick aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht, 3. Auflage, Köln 2001.

    Google Scholar 

  • Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht — Eine Einführung, 2. Auflage, Bielefeld 2004.

    Google Scholar 

  • Sagasser, Bernd / Bula, Thomas / Brünger, Thomas R.: Umwandlungen — Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Vermögensübertragung, 2. Auflage, München 2000.

    Google Scholar 

  • Schaumburg, Harald / Rödder, Thomas: Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Köln 1995.

    Google Scholar 

  • Schaumburg, Harald: Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften nach neuem Umwandlungssteuerrecht, in: Finanz-Rundschau 1995, S. 211–224.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Joachim / Hörtnagl, Robert / Stratz, Rolf-Christian: Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, 3. Auflage, München 2001.

    Google Scholar 

  • Thiel, Jochen: Die Maßgeblichkeit im Umwandlungssteuerrecht, GmbH-Rundschau 1997, S. 145–150.

    Google Scholar 

  • Wassermeyer, Franz: Die Übertragung von Wirtschaftsgütern unter Vermeidung der Aufdekkung stiller Reserven, in: Betriebs-Berater 1994, S. 1–6.

    Google Scholar 

  • Widmann, Siegfried / Mayer, Dieter: Umwandlungsrecht, Bonn / Berlin (Stand: März 2004).

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II/1 — Der Einfluß der Besteuerung auf die Wahl und den Wechsel der Rechtsform des Betriebes, 5. Auflage, München 1990.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2005). Die Ertragsbesteuerung Nationaler Unternehmen. In: Besteuerung der Unternehmen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-26782-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-26782-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-22855-4

  • Online ISBN: 978-3-540-26782-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics