Skip to main content

Getriebetechnik

Mechanism-engineering,kinematics

  • Chapter
Dubbel
  • 503 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  1. Braune, R.: Die Bedeutung des kürzesten und des längsten Gliedes für die systematische Betrachtung ebener viergliedriger kinematischer Ketten. Ind.-Anz. 93 (1971) 2258–2260.

    Google Scholar 

  2. Volmer, J. (Hrsg.): Getriebetechnik; Leitfaden. 3. Aufl. Braunschweig: Vieweg 1989.

    Google Scholar 

  3. Hain, K.: Ermittlung der Umlauf-und Schwingbewegungen in durchlauffähigen sechsgliedrigen Getrieben. Grundl. d. Landtechn. 16 (1966) 129–139.

    Google Scholar 

  4. Hain, K.: Systematik und Umlauffähigkeit dreiund mehrgliedriger Kurvengetriebe. Konstruktion 19 (1967) 379–388.

    Google Scholar 

  5. Hain, K.: Rechenprogramme für beschleunigungsgleiche Getriebe mit unterschiedlichen Hauptbewegungen. Werkstatt u. Betrieb 109 (1976) 73–80.

    Google Scholar 

  6. Shigley, J. E.; Uicker, J. J. jr.: Theory of machines and mechanisms. Tokyo: McGraw-Hill 1980.

    Google Scholar 

  7. Lohe, R.: Beeinflussung der Laufeigenschaften durch Massenverteilung bei ebenen und räumlichen Getrieben. VDI-Ber. 374 (1980) 135–145.

    Google Scholar 

  8. Kerle, H. u.a.: Berechnung und Optimierung schnellaufender Gelenk-und Kurvengetriebe. Grafenau: Expert 1981.

    Google Scholar 

  9. Lütgert, A.; Braune, R.: KAMOS — ein interaktives Entwicklungswerkzeug zur Analyse komplexer Koppelgetriebe. VDI-Ber. 736 (1989) 119–150.

    Google Scholar 

  10. Luck, K.; Müller, W.; Strauchmann, H.: Kinematische Analyse räumlicher Mechanismen mit Hilfe der Vektorrechnung. Wiss. Zeitschr. TU Dresden 29 (1980) 837–841.

    Google Scholar 

  11. Uhing, J.: Einfache Raumgetriebe für ungleichförmige Dreh-und Schwingbewegung. Konstruktion 9 (1957) 18–21.

    Google Scholar 

  12. Lohe, R.: Berechnung und Ausgleich von Kräften in räumlichen Mechanismen. Fortschr.-Ber. VDI-Z., Reihe 1, Nr. 103 (1983).

    Google Scholar 

  13. Ahlers, W.: Zur Bestimmung der Lagefürhrungsgrößen von Manipulatoren am Beispiel einer Operationsleuchte. Konstruktion 38 (1986) 81–86.

    Google Scholar 

  14. Matthaei, H.: Über den Leistungsfluß in Kurbelgetrieben. Konstruktion 18 (1966) 45–49.

    Google Scholar 

  15. Marx, U.: Ein Beitrag zur kinetischen Analyse ebener viergliedriger Gelenkgetriebe unter dem Aspekt Bewegungsgüte. Fortschr.-Ber. VDI-Z., Reihe 1, Nr. 144 (1986).

    Google Scholar 

  16. Müller, H. W.: Beurteilung periodischer Getriebe mit Hilfe des „Übertragungswinkels“. Konstruktion 37 (1985) 431–436.

    Google Scholar 

  17. Stündel, D.: Das dynamische Laufkriterium bei Gerätemechanismen. Feingerätetechn. 23 (1974) 507–509.

    Google Scholar 

  18. Kerle, H.: Dynamische Maschinenanalyse mit Hilfe programmierbarer Tischrechner. Forsch. Ing.-Wes. 46 (1980) 149–153.

    Google Scholar 

  19. Dittrich, G.: Systematik der Bewegungsaufgaben und grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten. VDI-Ber. 576 (1985) 1–20.

    Google Scholar 

  20. Alt, H.: Das Konstruieren von Gelenkvierecken unter Benutzung einer Kurventafel. VDI-Z. 85 (1941) 69–72.

    Google Scholar 

  21. Kracke, J.: Maßbestimmung ebener viergliedriger Kurbelgetriebe für die Sonderfälle von vier Übereinstimmungen. Diss. TU Braunschweig 1972.

    Google Scholar 

  22. Braune, R.: Ein Beitrag zur Maßsynthese ebener viergliedriger Kurbelgetriebe. Diss. RWTH Aachen 1980.

    Google Scholar 

  23. Hain, K.: Konstruktionsdaten-Answahl für das Gelenkviereck durch Computer-Dialog. technica 25 (1976) 791–798.

    Google Scholar 

  24. Hain, K.: Punktlagenreduktion als getriebesynthetisches Hilfsmittel. Maschinenbau/Betrieb, Beil. Getriebetechn. 11 (1943) 29–31.

    Google Scholar 

  25. Volmer, J. (Hrsg.): Kurvengetriebe. 2. Aufl. Heidelberg: Hüthig 1989.

    Google Scholar 

  26. Koloc, Z.; Václavík, M.: Cam mechanisms. Amsterdam: Elsevier 1993.

    Google Scholar 

  27. Duditza, F.: Kardangelenkgetriebe und ihre Anwendungen. Düsseldorf: VDI-Verlag 1973.

    Google Scholar 

  28. Hiller, M.: Analytisch-numerische Verfahren zur Behandlung räumlicher Übertragungsmechanismen. Fortschr.-Ber. VDI-Z., Reihe 1, Nr. 76 (1981).

    Google Scholar 

  29. Hain, K.: Entwurf übertragungsgünstigster Zylinderkurven-und Kegelkurvengetriebe. Werkstatt u. Betrieb 111 (1978) 93–98.

    Google Scholar 

  30. Zakel, H.: Geometrie, Kinematik und Kinetostatik des Kurvengelenks räumlicher Kurvengetriebe. Diss. RWTH Aachen 1983.

    Google Scholar 

  31. Lichtwitz, O.: Getriebe für aussetzende Bewegungen. Berlin: Springer 1953.

    Google Scholar 

  32. Eckerle, R.: Optimale Auslegung von Malteser-Schaltwerken. Feinwerktechn. 73 (1969) 482–487.

    Google Scholar 

  33. Hain, K.: Erzeugung von Schrittbewegungen durch Planeten-Kurven-Getriebe. Antriebstechn. 12 (1973) 315–322.

    Google Scholar 

  34. Hain, K.: Die Erzeugung gegebener Kurven mit Hilfe von Räderkurbelgetrieben. Feinwerktechn. 53 (1949) 81–89.

    Google Scholar 

  35. Volmer, J.: Räderkurbelgetriebe. VDI-Forsch. heft 461 (1957) 52–55.

    Google Scholar 

  36. Neumann, R.; Watzlawik, P.: Synthese von Räderkoppelschrittgetrieben mit Hilfe von Kurventafeln. Maschinenbautechn. 23 (1974) 52–59.

    Google Scholar 

  37. Bechtloff, J.: Erzeugung von Bewegungsfunktionen mittels Splinefunktionen und ihre Anwendung auf Bewegungsgesetze für Kurvengetriebe. Ing.-Archiv 60 (1990) 518–528.

    Google Scholar 

  38. Lohse, P.: Getriebesynthese. 4. Aufl. Berlin: Springer 1986.

    Google Scholar 

  39. Dresig, H.; Vul’fson, I. I.: Dynamik der Mechanismen. Berlin: Dt. Vlg. d. Wissenschaften 1989.

    MATH  Google Scholar 

  40. Luck, K.; Modler, K.-H.: Getriebetechnik: Analyse — Synthese — Optimierung. 2. Aufl. Wien: Springer 1995.

    Google Scholar 

  41. Volmer, J. (Hrsg.): Getriebetechnik: Grundlagen. 2. Aufl. Berlin: Verlag Technik 1995.

    Google Scholar 

  42. Dittrich, G.; Braune, R.: Getriebetechnik in Beispielen. 2. Aufl. München: Oldenbourg 1987.

    Google Scholar 

  43. Mallik, A. K.; Ghosh, A.; Dittrich, G.: Kinematic analysis and synthesis of mechanisms. Boca Raton, Fla. (USA): CRC Press 1994.

    Google Scholar 

  44. Steinhilper, W.; Hennerici, H.; Britz, S.: Kinematische Grundlagen ebener Mechanismen und Getriebe. Würzburg: Vogel 1993.

    Google Scholar 

  45. Hagedorn, L.; Thonfeld, W.; Rankers, A.: Konstruktive Getriebelehre. 5. Aufl. Berlin: 1997.

    Google Scholar 

  46. Kerle, H.; Pittschellis, R.: Einführung in die Getriebelehre. 2. Aufl. Wiesbaden: Teubner 2002.

    Google Scholar 

Literatur

  • Decker, K.-H.: Maschinenelemente, Gestaltung und Anwendung, 11. Aufl. München: Hanser 1992.

    Google Scholar 

  • Hütte: Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, 30. Aufl. Berlin: Springer 1996.

    Google Scholar 

  • Klein, M.: Einführung in die DIN-Normen, 11. Aufl. Berlin: Beuth 1993, Stuttgart: Teubner 1993.

    Google Scholar 

  • Knauer, B.; Wende, A.: Konstruktionstechnik und Leichtbau. Berlin: Akademie-Verlag 1988.

    Google Scholar 

  • Köhler, G.; Rögnitz, H.: Maschinenteile, Teil 1 und Teil 2, 8. Aufl. Stuttgart: Teubner 1992.

    Google Scholar 

zu G9 Getriebetechnik Bücher

  • Angeles, J.: Spatial kinematic chains. Berlin: Springer 1982.

    MATH  Google Scholar 

  • Beyer, R.: Technische Raumkinematik. Berlin: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Dijksman, E. A.: Motion geometry of mechanisms. Cambridge: University Press 1976.

    MATH  Google Scholar 

  • Dittrich, G.; Braune, R.: Getriebetechnik in Beispielen. München: Oldenbourg 1978.

    Google Scholar 

  • Dizioglu, B.: Getriebelehre. Bd. 1 Grundlagen (1965), Bd. 2 Maßbestimmung (1967), Bd. 3 Dynamik (1966). Braunschweig: Vieweg.

    MATH  Google Scholar 

  • Erdman, A. G.; Sandor G. N.: Mechanism Design. Vol. 1 (1984), Advanced Mechanism Design. Vol. 2 (1984). Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Franke, R.: Vom Aufbau der Getriebe. Bd. I. 2. Aufl. (1958), Bd. II (1951). Düsseldorf: VDI-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hagedorn, L.; Thonfeld, W.; Rankers, A.: Konstruktive Getriebelehre. 5. Aufl. Berlin: Springer 1997.

    Google Scholar 

  • Hain, K.: Angewandte Getriebelehre, 2. Aufl. Düsseldorf: VDI-Verlag 1961.

    Google Scholar 

  • Hain, K.: Atlas für Getriebe-Konstruktionen. Braunschweig: Vieweg 1972.

    Google Scholar 

  • Hain, K.: Getriebebeispiel-Atlas. Düsseldorf: VDI-Verlag 1973.

    Google Scholar 

  • Kerle, H.; Pittschellis, R. Einführung in die Getriebelehre, 2. Aufl. Stuttgart: Teubner 2002.

    Google Scholar 

  • Hunt, K. H.: Kinematic geometry of mechanisms. Oxford: University Press 1978.

    MATH  Google Scholar 

  • Kiper, G.: Katalog einfachster Getriebebauformen. Berlin: Springer 1982.

    Google Scholar 

  • Koloc, Z.; Václavík, M.: Cam mechanisms. Amsterdam: Elsevier 1993.

    Google Scholar 

  • Kraemer, O.: Getriebelehre. 6. Aufl. Karlsruhe: Braun 1975.

    Google Scholar 

  • Lichtenheldt, W.; Luck, K.: Konstruktionslehre der Getriebe. Berlin (DDR): Akademie-Verlag 1979.

    Google Scholar 

  • Lohse, P.: Getriebesynthese. 4. Aufl. Berlin: Springer 1986.

    Google Scholar 

  • Luck, K.; Modler, K.-H.: Getriebetechnik — Analyse, Synthese, Optimierung, 2. Aufl. Berlin: Springer 1995.

    Google Scholar 

  • Paul, B.: Kinematics and dynamics of planar machinery. Englewood Cliffs: Prentice-Hall 1979.

    Google Scholar 

  • Rauh, K.; Hagedorn, L.: Praktische Getriebelehre. Bd. 1. Die Viergelenkkette. 3. Aufl. Berlin: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Steinhilper, W.; Hennerici, H.; Britz, S.: Kinematische Grundlagen ebener Mechanismen und Getriebe. Würzburg: Vogel 1993.

    Google Scholar 

  • Suh, C. H.; Radcliffe, C. W.: Kinematics mechanisms design. New York: Wiley 1978.

    Google Scholar 

  • Volmer, J. (Hrsg.): Getriebetechnik — Lehrbuch. 3. Aufl. (1976), Koppelgetriebe (1979). Berlin (DDR): VEB Verlag Technik.

    Google Scholar 

  • Volmer, J. (Hrsg.): Kurvengetriebe, 2. Aufl. Heidelberg: Hüthig 1989.

    Google Scholar 

  • Volmer, J. (Hrsg.): Getriebetechnik — Grundlagen, 2. Aufl. Berlin: Verlag Technik 1995.

    Google Scholar 

  • VDI-Handbuch Getriebetechnik. Bd. I und II. Düsseldorf: VDI-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Kerle, H. (2005). Getriebetechnik. In: Grote, KH., Feldhusen, J. (eds) Dubbel. Springer, Berlin, Heidelberg . https://doi.org/10.1007/3-540-26620-8_55

Download citation

Publish with us

Policies and ethics