Skip to main content
  • 1605 Accesses

H. Zusammenfassung zur Psychoeduktion

In der Psychoedukation geht es darum, Patienten, Angehörige und Pflegepersonen gleichermaßen Information über die Erkrankung und über erforderliche Behandlungsmaßnahmen zu geben. Es besteht dabei ein fließender Übergang zwischen Wissensvermittlung und Psychotherapie, da der informationsvermittelnde Anteil durch bessere Transparenz und Motivation an sich psychotherapeutisch wirkt, überdies die zusätzlichen psychotherapeutischen Techniken sowohl dem Patienten wie auch der Familie plausibler gemacht werden.

Es werden parallele Betroffenen-Gruppen und Angehörigen-Gruppen in der Klinik gebildet, wobei spezielles Augenmerk auf klare Verständlichkeit zu legen ist. Die allgemeinen Erfahrungen der Gruppenpsychotherapie (I. D3) kommen dabei zum Tragen, dass nämlich Ratschläge, die aus der Gruppe von Betroffenen selbst kommen in der Regel leichter angenommen werden als ärztliche.

Durch systematische Psychoedukation im eigenen Arbeitsbereich konnten die Familien- oder Wohnheimunterbringungsmöglichkeiten deutlich gebessert und die Wiederaufnahmerate vermindert werden. Es ergeben sich Erfolgsraten, die der Einstellung auf die Depot-Neuroleptika vergleichbar, aber mit besserer Lebensqualität verbunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  1. Bäuml J, Pitschel-Walz G, Bsan A, Kissling W (1999) Psychoedukative Gruppe bei Angehörigen von schizophrenen Patienten. In: Hartwich P, Pflug B (Hrsg) Schizophrenien — Wege der Behandlung. Wissenschaft und Praxis, Berlin

    Google Scholar 

  2. Hornung WP, Buchkremer G (2003) Psychoedukation und Angehörigenarbeit. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Springer

    Google Scholar 

  3. Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Hochgrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  4. Elmer OM (1996) Psychoedukation versus Psychotherapie? Fortschr Neur Psychiatrie 64 (Sonderheft 1)

    Google Scholar 

  5. Pitschel-Walz G, Leucht S, Bäuml J, Kissling W, Engel RR (2001) The Effect of Family. Interventions on Relapse and Rehospitalisation in Schizophrenia. Schizophrenie Bulletin 27(1.)

    Google Scholar 

  6. Palli R, Rehberger B (1997) Psychoedukation bei schizophrenen Störungen in der Praxis. Poster anlässlich 3. Schizophreniesymposiums BKH Haar

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Lingg, A. (2006). Psychoeduktion. In: Integrierte Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-36889-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-211-36889-2_8

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-25775-3

  • Online ISBN: 978-3-211-36889-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics