Skip to main content

Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity

  • Chapter
Chancengleichheit durch Personalpolitik

Zusammenfassung

Chancengleichheit (nicht nur) von Frauen und Männern ist sowohl ethisch-moralisch und rechtlich geboten als auch ökonomisch vorteilhaft. Zur ihrer Realisierung existieren heute vor allem zwei Konzepte: Diversity Management (DiM) und Gender Mainstreaming (GM). Wie auch die Grundlagenbeiträge und Praxisbeispiele zu GM und DiM in diesem Band verdeutlichen, ist derzeit GM hauptsächlich im öffentlichen Dienst und DiM vor allem in der Privatwirtschaft zu finden – aber mit einer Tendenz zur Ausbreitung darüber hinaus, wie z.B. das Praxisbeispiel „Berlin, Stadt der Vielfalt“ (vgl. Dudek in diesem Band) dokumentiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achatz, Juliane/Beblo, Miriam/Wolf, Elke (2010): Berufliche Segregation, in: Projektgruppe GiB: Geschlechterungleichheiten im Betrieb, Berlin: 89–139.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sünne/Koreuber, Mechthild/Lüdke, Dorothea (Hg.) (2009): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Appiano-Kugler, Iris/Kogoj, Traude (Hg.) (2008): Going Gender and Diversity: Ein Arbeitsbuch, Wien.

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.) (2008): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.) (2004): Interdisziplinäres Gender- und Diversitätsmanagement. Einführung in Theorie und Praxis, Wien.

    Google Scholar 

  • Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.) (2006): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement in Wissenschaft und Praxis, München/Mering.

    Google Scholar 

  • Bienfait, Agathe (2006): Im Gehäuse der Zugehörigkeit. Eine kritische Bestandsaufnahme des Mainstream-Multikulturalismus, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Breidenbach, Joana unter Mitarbeit von Pál Nyíri (2009): Abschied von den Schubladen. Wie wir kulturelle Unterschiede neu verstehen können, in: Felixberger, Peter/Gleich, Michael (Hg.): Culture Counts: Wie wir die Chancen kultureller Vielfalt nutzen können, Berlin: 147–157.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M. Chegge, Victoria Asaba (2011): Multidimensional Discrimination in EU Law: Sex, Race and Ethnicity, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Collien, Isabel (2010): Ethnisierte Subjekte und unsichtbare Norm: (Re)Produktion ethnisch- kultureller Vielfalt in Praxistexten zu Diversity Management, Diplomarbeit am FB Wirtschaftswissenschaft, Institut für Management, Arbeitsbereich Personalpolitik, Freie Universität Berlin (Veröffentlichungen in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (2000): Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, 2. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Cox, Taylor Jr. (2001): Creating the Multicultural Organization, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele/Haschemi, Elahe Yekani/Michaelis, Beatrice (2007): „Checks and Balances“. Zum Verhältnis von Intersektionalität und Queer Theory, in: Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin: Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Opladen/Farmington Hills: 107–139.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele/Hornscheid, Antje/Palm, Kerstin/Walgenbach, Katharina: Einleitung, in: Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Opladen/Farmington Hills: 7–22.

    Google Scholar 

  • Eliot, Lise (2010): Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Fenstermaker, Sarah/West, Candace (2001): „Doing Difference“ revisited. Probleme, Aussichten und der Dialog in der Geschlechterforschung, in: Heintz, Bettina (Hg.): Geschlechtersoziologie, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: 236–249.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2001): Die halbierte Gerechtigkeit, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Frey, Regina/Heilmann, Andreas/Nordt, Stephanie/Hartmann, Jutta/Kugler, Thomas/Smykalla, Sandra (2006): Gender-Manifest: Plädoyer für eine kritisch reflektierende Praxis in der genderorientierten Bildung und Beratung, www.gender-mainstreaming.org (1.6.2007).

  • Frohnen, Anja (2005): Diversity in Action, Multinationalität in globalen Unternehmen am Beispiel Ford, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ganser, Petra/Jerchl, Kerstin/Jochmann-Döll, Andrea/Tondorf, Karin (2011): Praxishandbuch Gleichbehandlung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hanappi-Egger, Edeltraud (2006): Diversitätsmanagement und Diversitätspolitik in der Kommunalverwaltung am Beispiel der MA 17: Ergänzende oder widersprüchliche Ansätze?, in: Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement in Wissenschaft und Praxis, München/Mering: 95–108.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, Johanna/Krell, Gertraude (2011): Intersektionalität und Diversity mit Bourdieu betrachtet, in: Smykalla, Sandra/Vinz, Dagmar (Hg.): Intersektionalität zwischen Gender und Diversity, Münster:96–92.

    Google Scholar 

  • Innreiter-Moser, Cäcilia (2005): Feministische Theorien und Organisationsforschung, in: Krell, Gertraude (Hg.): Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies, Wiesbaden: 83–103.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margarete (2004): Die Kritik am Patriarchat im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung, in: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 2: Forschungspraxis, Wiesbaden: 421–437.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margarete/Jäger Siegfried (2007): Deutungskämpfe. Theorie und Praxis kritischer Diskursanalyse: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred (1998): Über die allmähliche Verfertigung der Organisation beim Reden. Organisieren als Kommunizieren, in: Industrielle Beziehungen, 5. Jg., Heft 1: 45–75.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia (2003): Ungleichheit in den Verhältnissen von Rasse, Klasse und Geschlecht, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik II, Münster: 14–48.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli (2008): Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis, in: Krell, Gertraude (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 5. Aufl., Wiesbaden: 163–172 (s.a. Knapp in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Koall, Iris/Bruchhagen Verena (2002): Lust und Risiko in der Arbeit mit Verschiedenheit. Wissenschaftliche Weiterbildung „Managing Gender & Diversity“, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, 20. Jg., Heft 3: 111–128.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2004): Managing Diversity und Gender Mainstreaming: Ein Konzeptvergleich, in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 27. Jg., Heft 4: 367–376.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2006): Leistungsbewertung als Gegenstand des Gleichstellungscontrollings, in: Baer, Susanne/Englert, Dietrich (Hg.): Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung. Diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst, Bielefeld: 44–61.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2009a): Gender Marketing: Ideologiekritische Diskursanalyse einer Kuppelproduktion, in: Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hg.): Diskurs und Ökonomie, Wiesbaden: 203–224.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2009b): Gender und Diversity: Eine „Vernunftehe“ – Plädoyer für vielfältige Verbindungen, in: Andresen, Sünne/Koreuber, Mechthild/Lüdke, Dorothea (Hg.): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?, Wiesbaden: 133–153. Krell,

    Google Scholar 

  • Gertraude (2010a): Personelle Vielfalt in Organisationen und deren Management, in: Badura, Bernhard/Schröder, Helmut/Lose, Joachim/Macco, Katrin (Hg.): Fehlzeiten- Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern – Potenziale nutzen, Heidelberg: 3–10.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2010b): Gender unter dem Dach Diversity: Eine Auseinandersetzung mit häufig geäußerten Einwänden, in: Hohmann-Dennhardt, Christine/Körner, Marita/ Zimmer, Reingard (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit. Festschrift für Heide Pfarr, Baden-Baden: 147–157.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude (2011): Führung und Geschlecht: ein (auch kritischer) Blick auf den Forschungsstand, Referat anlässlich der 8. efas-Jahrestagung am 25. und 26. Novem ber 2010 in Berlin, erscheint in: Krell, Gertraude/Reichel, Karin/Rastetter, Daniela (Hg.): „Geschlecht – Karriere – Organisation“ (Arbeitstitel), Berlin.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate (2004): Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft. Eine Befragung des Managements von 500 Unternehmen zur Umsetzung der Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit. Im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Hans-Böckler-Stiftung (Positionen + Hintergründe Nr. 2, Februar 2004, hg. vom DGB, Abteilung Gleichstellungs- und Frauenpolitik), Berlin.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude/Riegger, Kristina (2005): Gender Mainstreaming oder Managing Diversity? Präferenzen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaft als (potenzielle) MitarbeiterInnen und Führungskräfte, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, 23. Jg., Heft 3: 22–35.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude/Riedmüller, Barbara/Sieben, Barbara/Vinz, Dagmar (Hg.) (2007): Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Lange, Ralf (2006): Gender Kompetenz für das Change Management. Gender & Diversity als Erfolgsfaktoren für organisationales Lernen, Bern u.a.

    Google Scholar 

  • Lederle, Sabine (2007): Die Einführung von Diversity Management in deutschen Organisationen: Eine neoinstitutionalistische Perspektive, in: Zeitschrift für Personalforschung, 21. Jg., Heft 1: 22–41.

    Google Scholar 

  • Lindau, Anja (2010): Verhandelte Vielfalt. Die Konstruktion von Diversity in Organisationen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lorber, Judith (2003): Gender-Paradoxien, 2. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Maschke, Manuela/Zurholt, Gerburg (2006): Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Chancengleich und familienfreundlich. Analyse und Handlungsempfehlungen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Müller, Catherine/Sander, Gudrun (2009): Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz, Bern u.a.

    Google Scholar 

  • Pro Familia Schweiz (2011): Was Männer wollen! Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Projektleitung: Lucrezia Meier-Schatz, Team: Renate Christel Degen, Karin Maschke, Nathanael Meier, Ruth Ziltener, Bern.

    Google Scholar 

  • Projektgruppe GiB (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb: Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Rastetter, Daniela (2005): Gleichstellung contra Vergemeinschaftung. Das Management als Männerbund, in: Krell, Gertraude (Hg.): Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies, Wiesbaden: 247–266.

    Google Scholar 

  • Rastetter, Daniela/Cornils, Doris (2011): Mikropolitik und Aufstiegskompetenz von Frauen, Referat anlässlich der 8. efas-Jahrestagung am 25. und 26. November 2010 in Berlin, erscheint in: Krell, Gertraude/Reichel, Karin/Rastetter, Daniela (Hg.): „Geschlecht – Karriere – Organisation“ (Arbeitstitel), Berlin.

    Google Scholar 

  • Schiederig, Katharina/Vinz, Dagmar (2011): Gender plus Diverity als bildungspolitische Perspektive, in: Krüger, Dorothea (Hg.): Genderkompetenz und Schulwelten, Wiesbaden: 229–254.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Sigrid (2009): Gender und Diversity treffen Naturwissenschaften und Technik, in: Andresen, Sünne/Koreuber, Mechthild/Lüdke, Dorothea (Hg.) (2009): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?, Wiesbaden: 175–190.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (2007): Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt, München.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (2009): Der Freiheit eine Chance: Warum wir die Idee der multikulturellen Gesellschaft nicht aufgeben dürfen, in: Felixberger, Peter/Gleich, Michael (Hg.): Culture Counts: Wie wir die Chancen kultureller Vielfalt nutzen können, Berlin: 159–168.

    Google Scholar 

  • Sieben, Barbara/Bornheim, Nicole (2011): Intersektionalität und Diversity – Achsen der Differenz in Managementkonzepten und Managementforschung, erscheint in: Smykalla, Sandra/Vinz, Dagmar (Hg.): Intersektionalität zwischen Gender und Diversity, Münster: 93–110.

    Google Scholar 

  • Sinus Sociovision (2010): Frauen in Führungspositionen. Barrieren und Brücken, Projektleitung und Autor: Dr. Carsten Wippermann, hg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin.

    Google Scholar 

  • Smykalla, Sandra (2010): Die Bildung der Differenz. Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Smykalla, Sandra/Vinz, Dagmar (Hg.) (2011): Intersektionalität zwischen Gender und Diversity, Münster.

    Google Scholar 

  • Straumann, Leila D./Hirt, Monika/Müller, Werner R. (1996): Teilzeitarbeit in der Führung. Perspektiven für Frauen und Männer in qualifizierten Berufen, Zürich.

    Google Scholar 

  • Stiegler, Barbara (2003): Gender Mainstreaming. Postmoderner Schmusekurs oder geschlechterpolitische Chance?, hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Struppe, Ursula (2006): Vielfalt fördern, Zusammenhalt stärken – Diversity Management am Beispiel der MA 17 der Stadt Wien, in: Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement in Wissenschaft und Praxis, München/Mering: 83–94.

    Google Scholar 

  • Tondorf, Karin/Krell, Gertraude (1999): „An den Führungskräften führt kein Weg vorbei!“ Erhöhung von Gleichstellungsmotivation und -kompetenz von Führungskräften des öffentlichen Dienstes (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, Band 23), Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina (2007): Gender als interdependente Kategorie, in: Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin: Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Opladen/Farmington Hills: 23–64.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Opladen/Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Walther, Kathrin/Lukoschat, Helga (2008): Kinder und Karrieren: Die neuen Paare, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • West, Candace/Zimmerman, Don H. (1991): Doing Gender, in: Lorber, Judith/Farrell, Susan A. (Hg.): The Social Construction of Gender, Newbury Park u.a.: 13–37.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika (2002): Strategien rhetorischer Modernisierung. Gender Mainstreaming, Managing Diversity und die Professionalisierung der Gender-Expertinnen, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, 20. Jg., Heft 3: 129–148.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele/Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Woodward, Alison E. (2004): Gender Mainstreaming als Instrument zur Innovation von Institutionen, in: Meuser, Michael/Neusüß, Claudia (Hg.): Gender Mainstreaming, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn: 86–102.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Krell, G. (2011). Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity. In: Krell, G., Ortlieb, R., Sieben, B. (eds) Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6838-8_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics