Skip to main content

Gute Dienstleistung – eine Kunst

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit

Zusammenfassung

Professionelle Dienstleistungen sind für moderne Gesellschaften sowohl wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung wie auch ihres wachsenden Stellenwerts im Wandel der Arbeitsgesellschaft von besonderem Interesse. In früheren produktionsdominierten Zeiten meinte man nicht–produzierende Bereiche wie Dienstleistungen in Abgrenzung zur Produktion definieren zu können. In der heutigen „Dienstleistungsgesellschaft“ stellt sich immer deutlicher heraus, dass professionelle Dienstleistungsarbeit eine eigenständige Definition ihrer Spezifik verlangt. In diesem Beitrag geht es um die Fragen: Welche besonderen Merkmale weist Dienstleistungsarbeit auf, worin unterscheidet sie sich also von anderen Typen von Arbeit? Lassen sich spezifische Eigenarten von Dienstleistungsarbeit beschreiben, an denen sich eine Professionalisierungsstrategie orientieren müsste? Anders formuliert, wann ist Arbeit besonders dienstleistungshaft und bedarf daher einer anderen, nicht an industrieller Produktionsarbeit orientierten Professionalisierungsstrategie? Mit welchen Aufgaben und Anforderungen sehen sich Dienstleister im Laufe des Prozesses der Dienstleistung konfrontiert, in deren Bewältigung sie eine Professionalisierungsstrategie unterstützen müsste?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bockemühl, M./Scheffold, T. K. (2007): Das Wie am Was. Beratung und Kunst, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  2. Böhle, F./Glaser, J. (Hrsg.) (2006): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, 1. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  3. Brater, M./Büchele, U./Fucke, G.; Herz, G. (1989): Künstlerisch handeln: die Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit durch künstlerische Prozesse, 1. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  4. Brater, M./Freygarten, S./Rainer, M. (2011): Kunst als Handeln – Handeln als Kunst, 1. Aufl., Bielefeld.

    Google Scholar 

  5. Elias, N. (1991): Mozart – zur Soziologie eines Genies, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  6. Hall, J./Johnson, M. E. (2009): When should a Process Be Art, Not Science?, in: Harvard Business Review, 3, S. 58–65.

    Google Scholar 

  7. Leidner, R. (1993): Fast food, fast talk, 1. Aufl., Berleley.

    Google Scholar 

  8. Mager, B./Evenson, S. (2008): Art of Service: Drawing the arts to inform service design and specification, in: Hefley, B./Murphy, W. (Hrsg.): Service Science, Management and Engineering – Education for the 21st Century, 1. Aufl., New York, S. 75–76.

    Google Scholar 

  9. Moritz, E.F. (2008): Holistische Innovation, 1. Aufl., Berlin/Heidelberg.

    Google Scholar 

  10. Pongratz, H. (2012): Zur Theorie der Dienstleistungsarbeit, in: Munz, C./Wagner, J./Hartmann, E. (2012): Die Kunst guter Dienstleistung, 1. Aufl., Bielefeld (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  11. Pongratz, H. (2009): Theorie der Dienstleistungsarbeit, Ludwig Maximilians Universität, München [Manuskript].

    Google Scholar 

  12. Sallaz, J. J. (2002): The House Rules. Autonomy and Interests among Service Workers in the Contemporary Casino Industry, in: Work and Occupations, Vol. 26, 4, S. 394–427.

    Article  Google Scholar 

  13. Voswinkel, S. (2005): Welche Kundenorientierung?, 1. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  14. Hartmann, E./Munz C./Wagner, J. (2011): Was Dienstleister von Künstlern lernen können, in: Böhle, F./Busch, S. (Hrsg.): Management von Ungewissheit. Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht, Berlin (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  15. Weihrich, M./Dunkel, M. (2003): Abstimmungsprobleme in Dienstleistungsbeziehungen. Ein handlungstheoretischer Zugang, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 55, 4, S. 758–781.

    Article  Google Scholar 

  16. Wicks, D. (1998): Nurses and doctors at work, 1. Aufl., Buckingham.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Munz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, J., Munz, C., Hartmann, E. (2012). Gute Dienstleistung – eine Kunst. In: Reichwald, R., Frenz, M., Hermann, S., Schipanski, A. (eds) Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_25

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3434-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-3852-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics