Zusammenfassung
Wegen des Klaviers in der Mitte des Kaffeehauses muss Herr Oskar viele Kilometer an Umweg absolvieren und wünscht sich ein handlicheres Piano an einer Wand des Raums. Daraus ergibt sich die Frage, ob und warum ein großer Flügel einen schöneren Klang hervorbringt als ein kleineres, hochstehendes Piano. Merkbare Unterschiede gibt es aus mehreren Ursachen: Die Saiten des Pianos sind kürzer (mit dickeren Saiten für tiefere Töne). Die Instrumente unterscheiden sich in Größe und Form des Resonanzbodens und der Fläche der Abstrahlung. Der Anschlagmechanismus ist anders – beim Piano schlagen die Hämmerchen horizontal auf die Saiten und werden mit Federn zurückbewegt, beim Flügel vertikal, wobei die Schwerkraft die Rückbewegung bewirkt.