Skip to main content

Selbsteinschätzung zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements an Hochschulen am Beispiel des Baukastensystems Nachhaltiger Campus (BNC)

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Ansätze zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Zusammenfassung

Das Baukastensystem Nachhaltiger Campus (BNC) ist ein modulbasiertes Instrument zur Einführung und Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems an Hochschulen in den Handlungsfeldern Hochschulmanagement, Bildung & Transfer, Liegenschaften & Betrieb, Externe Kooperationen & Partnerschaften sowie Partizipation. Der Baukasten ist kompatibel zur High Level Structure für ISO-Managementsysteme und berücksichtigt die Anforderungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen. Aus dem Baukastensystem Nachhaltiger Campus (BNC) werden zwei Tools zur Selbsteinschätzung vorgestellt. Die Selbsteinschätzung soll dazu beitragen, Einrichtungen höherer Bildung (EHB) zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements zu motivieren und einen individuellen Einstieg zu ermöglichen. Beide Tools sind Bestandteil eines gestuften Systems, das während der Konzeptentwicklung BNC und der Testphase an der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der Erprobung an anderen sächsischen Hochschulen im Rahmen eines Konsortialprojektes entwickelt wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Im weiteren Text wird aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung nicht von EHB, sondern verallgemeinernd von Hochschulen gesprochen.

  2. 2.

    Siehe beispielhaft http://www.izu.bayern.de/nachhaltigkeitsmanagement/, http://kmu.kompass-nachhaltigkeit.de/.

  3. 3.

    Weitere Informationen: http://www.bne-portal.de/de/einstieg.

  4. 4.

    Weitere Informationen: http://www.bne-portal.de/de/bundesweit/das-weltaktionsprogramm-deutschland.

  5. 5.

    Weitere Informationen: https://www.unesco.de/bildung/bildung-2030/bildung-und-sdgs.html.

  6. 6.

    Weitere Informationen: http://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/deutscher_beitrag/index.html.

  7. 7.

    Die Hochschule kann dieses Verständnis für sich noch erweitern und anpassen.

  8. 8.

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH-N): entwickeln – vernetzen – berichten“ haben den Hochschul-DNK 2016 mit Hochschulen aus ganz Deutschland getestet und weiterentwickelt. Am 15.05.2018 will der RNE gemeinsam mit „HOCH-N“ das Ergebnis in Berlin vorstellen. Neben der Präsentation der Alpha-Version des Hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex berichten Anwenderhochschulen von ihren Erfahrungen. Die Veranstaltung richtet sich an die Leitungsebene deutscher Hochschulen, die Mitwirkenden des Hochschul-Nachhaltigkeitskodex und die Politik.

  9. 9.

    Erfahrungen aus der Testphase im Rahmen des Konsortialprojektes BNC an sächsischer Hochschulen.

  10. 10.

    Z. B. Partizipation interner und externer Stakeholder, konsequente Rechtskonformität bis hin zu einem einheitlichen, hochschulspezifischen NH-Berichtsstandard.

  11. 11.

    Z. B. zeitlich-personeller Mehraufwand, Akzeptanz neuer Kriterien und Regelungen, begrenzte Einflussmöglichkeiten aufgrund länderspezifischer Regelungen insbesondere bei Eigentumsverhältnissen bis hin zu unzureichender Motivation und Kommunikation.

Literatur

  • Adomßent M, Bormann I, Burandt S, Fischbach R, Michelsen G (2012) Bildung für nachhaltige Entwicklung – Beiträge der Bildungsforschung, Bd 39. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, S 71–90 19 S. (Bildungsforschung)

    Google Scholar 

  • Alonso-Almeida M, del M, Marimon F, Casani F, Rodriguez-Pomeda J (2015) Diffusion of sustainability reporting in universities: current situation and future perspectives. J. Clean. Prod., Bridges for a more sustainable future: Joining environmental management for sustainable universities (EMSU) and the European roundtable for sustainable consumption and production (ERSCP) conferences 106, 144–154. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2014.02.008

    Article  Google Scholar 

  • Brauweiler et al (2017) Das „Baukastensystem Nachhaltiger Campus“ – Ein Instrument zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement. uwf UmweltWirtschaftsForum. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Caeiro S, Leal Filho W, Jabbour C, Azeiteiro UM (2013) Sustainability assessment tools in higher education institutions: Mapping trends and good practices around the world. Springer Science & Business Media, Berlin

    Google Scholar 

  • Chambers DP, Walker C (2016) Sustainability as a catalyst for change in Universities: New roles to meet new challenges. In: Davim JP, Leal W (Hrsg) Challenges in higher education for sustainability, management and industrial engineering. Springer International Publishing. Switzerland, S 1–14

    Google Scholar 

  • Davim JP, Leal W (Hrsg) (2016) Challenges in higher education for sustainability, management and industrial engineering. Springer International Publishing, Switzerland

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 14001:2015 Umweltmanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

    Google Scholar 

  • Disterheft A, da Silva Ferreira, Caeiro SS, Ramos MR, de Miranda Azeiteiro UM (2012) Environmental Management Systems (EMS) implementation processes and practices in European higher education institutions – Top-down versus participatory approaches. J Clean Prod 31:80–90. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2012.02.034

    Article  Google Scholar 

  • Disterheft A, Caeiro S, Azeiteiro MU, Leal W (2013) Sustainability science and education for sustainable development in universities: A way for transition. In: Caeiro et al (Hrsg), Sustainability assessment tools in higher education institutions. https://doi.org/10.1007/978-3-319-02375-5_1

    Chapter  Google Scholar 

  • Geibel J, Block M (2015) Vorschlag zur Anpassung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für Hochschulen. Netzwerk n e. V., Berlin

    Google Scholar 

  • ISO/IEC (2016) Directives, Part 1, Consolidated ISO supplement – procedures specific to ISO, annex SL 9

    Google Scholar 

  • Leal Walter (2011) About the role of universities and their contribution to sustainable development. High Educ Policy 2011:427–438

    Google Scholar 

  • Lozano R, Lozano F, Mulder K, Huisingh D, Waas T (2013) Advancing higher education for sustainable development: International insights and critical reflections. J Clean Prod 48(2013):3–9

    Article  Google Scholar 

  • Lozano R, Ceulemans K, Alonso-Almeida M, Huisingh D, Lozano F J, Waas T, Lambrechts W, Lukman R, Hugé J (2015) A review of commitment and implementation of sustainable development in higher education: results from a worldwide survey. J. Clean. Prod 108, Part A, 1–18. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2014.09.048

    Article  Google Scholar 

  • RNE – Rat für Nachhaltige Entwicklung (2018) Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex. https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/dnk/hochschul-dnk.html#c1424. Zugegriffen: 5. Okt. 2018

  • Raskin PD (2012). Higher education in an unsettled century: Handmaiden or pathmaker? In: GUNI (Hrsg) Higher education in the world 4. Higher education’s commitment to sustainability: From understanding to action. GUNI series on the social commitment of universities 4. Bd 1. Palgrave Macmillan, Basingstoke, S 18–28

    Google Scholar 

  • Schneidewind U (2014) Von der nachhaltigen zur transformativen Hochschule. Perspektiven einer “True University Sustainability”. uwf 22: 221–225. https://doi.org/10.1007/S00550-014-0314-7

    Article  Google Scholar 

  • Schneidewind U, Singer-Brodowski M (2014) Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem, 2 Aufl. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Tilbury D (2012) Higher education for sustainability. A global review of commitment and progress. In: GUNI (Hrsg) Higher education in the world 4. Higher education’s commitment to sustainability: From understanding to action. GUNI series on the social commitment of universities 4. Bd. 1. Palgrave Macmillan, Basingstoke, S 18–22.

    Google Scholar 

  • UN Generalversammlung (2015) Entwurf des Ergebnisdokuments des Gipfeltreffens der Vereinten Nationen zur Verabschiedung der Post-2015-Entwicklungsagenda, S 18. http://www.un.org/depts/german/gv-69/band3/ar69315.pdf. Zugegriffen: 7. Okt. 2018

  • Wals AJ (2012) Shaping the education of tomorrow: 2012 full-length report on the UN decade of education for sustainable development. Commissioned by UNESCO

    Google Scholar 

  • WCED-World Commission on Environment and Development (1987) Our common future. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Will M, Zenker-Hoffmann A, Brauweiler J, Delakowitz B, Riedel S (2015) Every end is a new beginning – a relignment and relaunch of an environmental management system at a German Universtity following a 15 years maintaining period. In: Filho Leal et al (Hrsg) Transformative approaches to sustainable development at universities. Springer, Berlin, S 307–321

    Google Scholar 

  • Will M, Zenker-Hoffmann A, Brauweiler J, Delakowitz B, Herbig S, Bulscu A, Schön E (2017) A peer-to-peer approach to evaluation and continual improvement of sustainability management systems at higher education institutions. In: Leal Filho W, Skanavis C, do Paço A, Rogers J, Kuznetsova O, Castro P (Hrsg) Handbook of theory and practice of sustainable development in higher education, Bd 2. Springer, Berlin, S 387–400

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Zenker-Hoffmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zenker-Hoffmann, A., Dabow, C., Delakowitz, B., Will, M., Brauweiler, J., Schön, E. (2019). Selbsteinschätzung zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements an Hochschulen am Beispiel des Baukastensystems Nachhaltiger Campus (BNC). In: Leal Filho, W. (eds) Aktuelle Ansätze zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58717-1_23

Download citation

Publish with us

Policies and ethics