Zusammenfassung
Neurologische Krankheiten, die zu einer logopädischen Behandlungsindikation führen, gehen besonders in der Akutphase nicht nur ausnahmsweise mit einer erheblichen Labilität der Vitalfunktionen einher. Dies bedeutet, dass akute Notfälle keine Seltenheit sind und auch Logopäden die Aufgabe des Ersthelfers zufallen kann. Dieses Kapitel soll auf solche Notfallsituationen vorbereiten und helfen, die in der Regel wenigen Maßnahmen, die man als Ersthelfer tun kann und sollte, rasch und richtig umzusetzen. Konkret geht es um das Verhalten bei plötzlicher Bewusstseinsstörung des Patienten, um das Erkennen bedrohlicher Kopfschmerzen und um das Erkennen des Verdachts auf einen (erneuten) Schlaganfall. Schließlich werden die Besonderheiten einer myasthenen Krise und das Verhalten bei akuter Verlegung der Atemwege besprochen.