Skip to main content

Behandlung aus der Ferne: Telemedizin

  • Chapter
  • First Online:
MedRevolution

Zusammenfassung

Als Reverend John Flynn, ein Mitglied der presbyterianischen Kirche, im australischen Sydney 1928 offiziell den Aerial Medical Service (AMS) gründete, hatte er wohl kaum vermutet, dass seine Idee im darauffolgenden Jahrhundert das Gesundheitswesen revolutionieren könnte. Flynn wollte mit seinem Service den Missstand beheben, dass es nur zwei Ärzte für das zwei Millionen Quadratkilometer große Outback gab. Bereits ein Jahr vor der offiziellen Genehmigung hob am 2. August 1927 der erste fliegende Arzt ab. Heute ist Flynns Service unter dem Namen The Flying Doctors weltweit bekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    History of the RFDS Logo. Royal Flying Doctor Service. https://www.flyingdoctor.org.au/about-the-rfds/history/rfds-logo/. Zugegriffen: 3. Februar 2018.

  2. 2.

    Wikipedia: Telemedizin (2018). https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Telemedizin&oldid=173171231. Zugegriffen: 3. Februar 2018.

  3. 3.

    Ärzte ohne Grenzen: Telemedizin in unseren Projekten. MSF. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/telemedizin-unseren-projekten. Zugegriffen: 7. Februar 2018.

  4. 4.

    The 2016 HealthMine Digital Health Report (2016). http://www.healthmine.com/sites/default/files/HealthMine%20Digital%20Health%20Tools%20Report%20May%202016.pdf. Zugegriffen: 5. Februar 2018.

  5. 5.

    DrEd – Online Arzt. Health Bridge Limited. https://www.dred.com/ch/. Zugegriffen: 5. Februar 2018.

  6. 6.

    IWW Institut: Videosprechstunde – Neue EBM-Nrn. ab 01.04.2017 (2017) Abrechnung aktuell. http://www.iww.de/aaa/kassenabrechnung/ebm-2017-videosprechstunde-neue-ebm-nrn-ab-01042017-f102329. Zugegriffen: 5. Februar 2018.

  7. 7.

    Intel: Optimierungen im Gesundheitswesen mit Telemedizin-Lösungen auf Basis des Internet of Things (IoT) (2014) Intel Corporation. http://i.dell.com/sites/doccontent/shared-content/data-sheets/de/Documents/intel-dell-healthcare-332064-final_de.pdf. Zugegriffen: 5. Februar 2018.

  8. 8.

    Neues Versorgungsmodell. Mini-Kliniken bündeln Ärzte, Apotheken und Praxisassistentinnen (2017) Medinside. https://www.medinside.ch/de/post/neues-versorgungsmodell-mini-kliniken-buendeln-aerzte-apotheker-und-praxisassistentinnen. Zugegriffen: 8. Februar 2018.

  9. 9.

    TytoHomeTM.Telehealth Platform. Telemedicine Monitoring System. Tyto Care. https://www.tytocare.com/tytohome/. Zugegriffen: 8. Februar 2018.

Quellen und Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Boris Bogdan .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bogdan, B. (2018). Behandlung aus der Ferne: Telemedizin. In: MedRevolution. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57506-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57506-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57505-5

  • Online ISBN: 978-3-662-57506-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics