Zusammenfassung
In Deutschland und weltweit wachsen Finanzmärkte in rasantem Tempo; es „sterben“ Zweigstellen; das Onlinebanking blüht und führt zur Neugründung von spezialisierten Finanzinstitutionen; Kapitalmärkte gewinnen im Vergleich mit den dominierenden Kreditinstituten an Bedeutung; die großen deutschen Finanzinstitutionen erwirtschaften Teile ihrer Wertschöpfung im Ausland und befinden sich zu großen Anteilen in ausländischem Besitz.
Literatur
- Beck, T., & Levine, R. (2002). Industry growth and capital allocation: Does having a market- or bank-based system matter? Journal of Financial Economics, 64, 147–180.CrossRefGoogle Scholar
- Belke, A., Duwendag, D., Gros, D., Kösters, W., & Pohl, R. (2014). Geldtheorie und Geldpolitik in Europa (6. Aufl.). Berlin: Springer.Google Scholar
- Deutsche Bundesbank. (2000). Monatsbericht Januar 2000. https://www.bundesbank.de/resource/blob/691736/3af98a08fc7623bfe9afb28d606f0631/mL/2000-01-monatsbericht-data.pdf. Zugegriffen: 19. Juni 2019.
- Deutsche Bundesbank. (2017a). Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland – 2011 bis 2016. Statistische Sonderveröffentlichung 4.Google Scholar
- Deutsche Bundesbank. (2017b). Monatsbericht November 2017. https://www.bundesbank.de/resource/blob/665532/33bad8d168c1746687adc175e57d7fd6/mL/2017-11-monatsbericht-data.pdf. Zugegriffen: 19. Juni 2019 (S. 24*, Daten für September).
- Deutsche Bundesbank. (2017c). Statistik, Zeitreihe CEF00K, 2017 2.Q. https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/statistiken/zeitreihen-datenbanken/zeitreihen-datenbank/723452/723452?tsId = BBK01.CEF00K. Zugegriffen: 25. Juni 2019.
- Issing, O. (2011). Einführung in die Geldtheorie (15. Aufl.). München: Vahlen.Google Scholar
- Krahnen, J., & Schmidt, R. (2004). The German financial system. Oxford: Oxford University Press.Google Scholar
- Mayer, C. (1990). Financial systems, corporate finance, and economic development. In R. G. Hubbard (Hrsg.), Asymmetric information, corporate finance, and investment (S. 307–332). Chicago: University Of Chicago Press.Google Scholar
- Menkhoff, L., & Tolksdorf, N. (1999). Finanzmärkte in der Krise? Zur Abkoppelung des Finanzsektors von der Realwirtschaft. Stuttgart: Dt. Sparkassen-Verlag.Google Scholar
- Mishkin, F. S. (2015). The economics of money, banking and financial markets (11. Aufl.). London: Pearson.Google Scholar
- Neuberger, D. (1999). Finanzsysteme in Europa: Harmonisieren? Anglifizieren? Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 48, 11–26.CrossRefGoogle Scholar
- Schmidt, R. H., & Tyrel, M. (1997). Financial systems, corporate finance and corporate governance. European Financial Management, 3, 333–361.CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020