Zusammenfassung
Bisher haben wir angenommen, dass die Volkswirtschaft geschlossen ist – also keine Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland unterhält. Wir haben dieses Vorgehen gewählt, um die Dinge einfach zu halten und eine Intuition für die wesentlichen Wirkungsmechanismen der Geldpolitik zu entwickeln. In diesem Kapitel werden wir die Volkswirtschaft „öffnen“, um die Folgen der Globalisierung für die Geldpolitik analysieren zu können.
Literatur
- Blanchard, O., & Illing, G. (2017). Makroökonomie (7. Aufl.). München: Pearson.Google Scholar
- Krugman, P., Obstfeld, M., & Melitz, M. (2015). Internationale Wirtschaft (10. Aufl.). München: Pearson.Google Scholar
- Mankiw, N. G., & Mark, P. T. (2016). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020