Skip to main content

Psychologie der Farben

  • Chapter
Über psychische Farbwirkunge
  • 121 Accesses

Zusammenfassung

Unter „Farbe“ verstehen wir im Folgenden eine Empfindung. Diese entsteht durch Reizung der nervösen Elemente des Auges. Aus dem Gesamtbereich der elektromagnetischen Schwingungen wird das Auge mur in einem Bereich zwischen etwa 400 und 700 nm (nm = Nanometer = Millionstel mm) Wellenlänge angesprochen, und zwar so, daß die kürzeren Wellen die Empfindungen Violett und Indigo, die mittleren diejenigen von Blau und Grün (im Gelbgrün 555 nm höchste Empfindlichkeit!) und die längeren solche von Gelb bis Rot ermöglichen. Jedoch sagt die Farbempfindung nichts über die spektrale Zusammensetzung des von irgendeiner Oberfläche zurückgeworfenen Lichtes aus. Das monochromatische goldgelbe Licht der Natriumdampflampe wird in roter Umgebung grüngelb, in grüner gelblichrot gesehen; eine chromgelb gestrichene Oberfläche, die genauso gelb wie dieses Natriumlicht aussieht, besitzt ein Spektrum, das fast dem des weißen Lichtes gleicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Allesch, G. J. v., Die ästhetische Erscheinungsweise der Farben. — Psych. Forsch., 6. Bd., 1925.

    Google Scholar 

  • Allport, G. W., Persönlichkeit (Übers.) Stuttgart 1949.

    Google Scholar 

  • Birren, F., Color Psychology and Therapy. New York 1950.

    Google Scholar 

  • Bouma, P. J., Farbe und Farbwahrnehmung, Eindhoven 1951.

    Google Scholar 

  • Frieling, H., Die Sprache der Farben. München u. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  • Frieling, H., Farbe hilft verkaufen. Göttingen 1957.

    Google Scholar 

  • Frieling, H. u. X. Auer, Mensch-Farbe-Raum. München 1954.

    Google Scholar 

  • Goethe, J. W. v., Farbenlehre, hrsg. v. Wohlbold. Jena 1935.

    Google Scholar 

  • Heiß, R. u. Hiltmann, Der Farbpyramidentest nach Pfister. Bern 1951.

    Google Scholar 

  • Hellmann, N., Farbe und Lärm. — Werkstatt u. Betrieb. 85. Jg., H. 5 (1952).

    Google Scholar 

  • Hickethier, A., Farbordnung. Hannover 1952.

    Google Scholar 

  • Jung, C. G., Psychologische Typen. Zürich 1925.

    Google Scholar 

  • Jung, C. G., Das Unbewußte im normalen u. kranken Seelenleben. Zürich 1926.

    Google Scholar 

  • Koch, W. A., Die vier Hauptfarben. — Erfahrungsheilkunde Bd. III, H. 1.

    Google Scholar 

  • Krawkow, S. V., Das Farbensehen. — Akademieverlag Berlin 1955.

    Google Scholar 

  • Lüscher, M., Psychologie der Farben. Basel 1949.

    Google Scholar 

  • Matthaei, R., Bereich einer Farbhygiene. — Lichttechnik, 3, H. 12 (1951).

    Google Scholar 

  • Oegema v. d. Wal, Th., Theoretische Kleurenpsychologie. — Amsterdam-Antwerpen 1956.

    Google Scholar 

  • Ostwald, W., Farbnormenatlas, Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Richter, M., Kennzeichnung von Farben durch Messen oder Farbsysteme. VDI-Ztschr. 98, H. 14 (1956).

    Google Scholar 

  • Segal, J., Mechanismus des Farbsehens. Jena 1957.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Frieling, H. (1960). Psychologie der Farben. In: Über psychische Farbwirkunge. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38252-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38252-3_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37487-0

  • Online ISBN: 978-3-662-38252-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics