Skip to main content

Marktpotenziale für Logistik-Dienstleister

  • Chapter
Supply Chain Steuerung und Services

Zusammenfassung

Logistik-Dienstleister sind bei der Sicherung einer hohen logistischen Qualität wesentliche Partner in der Supply Chain. Ihre Leistungen sind für die reibungslose Auftragsabwicklung im Endkundengeschäft genauso wie im Business-to-Business maßgeblich für den Erfolg von Industrie- und Handelsunternehmen verantwortlich. Innerhalb weltweit gespannter Netzwerke haben die Logistik-Dienstleister in den vergangenen Jahren gelernt, ihre Kompetenzen in Planung, Steuerung und Durchführung logistischer Prozesse virtuos einzusetzen. Jedoch ist damit auch die Konkurrenz auf diesem augenscheinlich lukrativen Markt größer geworden. Zudem stellen die strukturellen Veränderungen des Logistikmarktes, wie in dem vorangehenden Beitrag von Baumgarten und Zadek beschrieben, neue Herausforderungen an die Unternehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumgarten, H. (2001): Globale Trends und Strategien in der Logistik — Fit For Future? —Logistikdienstleister im Wandel; in: Bundesvereinigung Logistik (Hrsg.): 18. Deutscher Logistik-Kongress — Vision real — Lösungen für die Praxis; Berichtsband 2001; Band 2; Huss-Verlag; München; 2001; S. 813–825

    Google Scholar 

  • Baumgarten, H.; Thorns, J. (2002): Trends und Strategien in der Logistik — Supply Chains im Wandel, Berlin 2002

    Google Scholar 

  • Baumgarten, H.; Walter, S. (2001): Trends und Strategien in der Logistik 2000+; Ergebnisse einer Untersuchung des Bereiches Logistik; 2., unveränderte Auflage; Technische Universität Berlin; Berlin; 2000

    Google Scholar 

  • Baumgarten, H.; Zadek, H. (2002): Struktur des Logistik-Dienstleistungsmarktes; in: Baumgarten, H.; Wiendahl H.-P.; Zentes, J. (Hrsg.): Logistikmanagement — StrategienKonzepte-Praxisbeispiele; Springer Verlag; Berlin et al. 2002; lfd. aktualisiert; Abschnitt 9.01.01, S. 1–18

    Google Scholar 

  • Baumgarten, H.; Kasiske, F., Zadek, H. (2002): Logistik-Dienstleister — Quo Vadis? Stellenwert der Fourth Party Logistics Provider (4PL); in: Logistik-Management 4. Jg. (2002), Ausgabe I, S. 27–44

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit Infratest Burke (2001): Monitoring Informationswirtschaft; München; 2001.

    Google Scholar 

  • BSL (2000): Zahlen, Daten, Fakten aus Spedition und Logistik 2000; Studie vom Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) e.V. ( Hrsg. ); Bonn; 2000

    Google Scholar 

  • Carstensen, T. (2001): E-Business und E-Commerce — neue Anforderungen an die logistische Leistungsfähigkeit; in: Krieger, W. (Hrsg.): E-Business — Praxisleitfaden für Speditionen und Logistikdienstleister; Verlag Heinrich Vogel; München; 2001; S. 107–138

    Google Scholar 

  • Deutsche Bank (2000): Logistics — On the Move… on the Rise; Studie der Deutschen Bank (Hrsg.); Franktfurt/Main; August 2000

    Google Scholar 

  • DG Bank: Branchenreport Nr. 3 — Supply Chain Management: Zukunftsmarkt und Herausforderung für die Speditionsbranche; Frankfurt/Main November 1999

    Google Scholar 

  • Hesse, M., Kunert, L. (2001): Logistik — Neuer Markt; Branchen-Analyse der HypoVereinsbank; München; Juli 2001

    Google Scholar 

  • Katheder, M. (2000): Logistik — Das Rückgrat der New Economy; Studie der HypoVereinsbank; München; 2000

    Google Scholar 

  • Klaus, P. (2003): Die Top 100 der Logistik; 4. Auflage; Deutscher Verkehrsverlag; Hamburg; 2003

    Google Scholar 

  • Klaus, P.; Müller-Steinfahrt, U. (1999): Die »TOP 100« der Logistik 1998/99 mit Europa; in: Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) (Hrsg.); Deutscher Verkehrsverlag; Hamburg; 1999

    Google Scholar 

  • Kotler, P.; Bliemel, F. (1995): Marketing-Management, Schäffer-Poeschel; Stuttgart 1995 Manner-Romberg Consultancy (2002): Die Top 101 des europäischen KEP-Marktes; 3. Auflage; Hamburg 2002

    Google Scholar 

  • Lehman Brothers (2002): The e-Logistic Opportunity. Chancen und Risiken von Electronic-Logistics aus der Sicht einer Investment Bank; Vortrag von Dr. Jochen Vogel, März 2002

    Google Scholar 

  • Steininger, S. (2000): Lead Logistics Provider; in: Hossner, R. (Hrsg.) Jahrbuch der Logistik 2000; Verlagsgruppe Handelsblatt; Düsseldorf; 2000; S. 112–114

    Google Scholar 

  • Zadek, H. (2001): Strategische Neuausrichtung von Logistikdienstleistern — Steuerung globaler Produktions- und Dienstleistungsnetzwerke; in: Industrie Management; 17. Jahrgang; Heft 5; Berlin; 2001; S. 28–31

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Darkow, IL., Kieffer, D. (2004). Marktpotenziale für Logistik-Dienstleister. In: Baumgarten, H., Darkow, IL., Zadek, H. (eds) Supply Chain Steuerung und Services. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10148-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10148-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10149-0

  • Online ISBN: 978-3-662-10148-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics