Skip to main content

Zukünfte der Bioökonomie: eine modellbasierte Analyse möglicher Transformationspfade

  • Chapter
  • First Online:
Bioökonomie nachhaltig gestalten

Zusammenfassung

Die Transformation einer Volkswirtschaft zu einer Bioökonomie impliziert eine umfassende Änderung der heute bekannten Beziehungen zwischen Ressourcen, Produktion, Konsum, Märkten und Branchen auf unterschiedlichen geographischen Skalen. Die Änderungen von monetären, stofflichen und energetischen Wechselwirkungen beeinflussen ebenso die Inanspruchnahme der Umwelt und damit auch die Umweltbelastungen. Als etabliertes Instrument, um mit den sich ergebenden Unsicherheiten über Ausmaß und Struktur möglicher zukünftiger Änderungen umgehen zu können, gelten modellbasierte Szenarien. Basierend auf vier Szenarien werden ausgewählte Facetten einer Transformation zu einer Bioökonomie diskutiert. Im Vordergrund steht die Untersuchung der möglichen Auswirkungen einer verstärkten stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse auf den europäischen Agrarsektor. Diese wird durch vertiefte Analysen der Konsequenzen für den Bioenergiesektor in Deutschland sowie für die regionalen Anbaustrukturen am Beispiel Baden-Württembergs ergänzt. Weiterhin werden die möglichen Umweltwirkungen der in den Szenarien dargestellten Veränderungen beispielhaft für Deutschland aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Baden-Württemberg hat die Landesregierung das Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg initiiert, aus dem das übergreifende Kompetenznetzwerk Modellierung hervorgegangen ist (vgl. https://biooekonomie-bw.uni-hohenheim.de).

  2. 2.

    Innovative biogene Produkte umfassen diejenigen Produkte, die mit Hilfe von chemischen Verfahren produziert werden. Dazu gehören Tenside aber auch biogene Kunststoffe wie Polyactide (PLA) (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe 2014).

  3. 3.

    Lignocellulose bezeichnet im ursprünglichen Sinn die Zellwand verholzter Pflanzen, wie bei Bäumen. Zu lignocellulosehaltigen Pflanzen zählen neben Bäumen aber auch landwirtschaftliche Reststoffe, wie Getreidestroh, Maisstängel sowie Bagasse (Kaltschmitt et al. 2009).

  4. 4.

    Neuere Bevölkerungsstudien kommen zu dem Schluss, dass im Mittel aller möglichen Bevölkerungsszenarien sich die Anzahl der Einwohner in Deutschland bis zum Jahr 2050 eher nicht ändert (Slupina 2018). Die neueren Abschätzungen konnten in den hier dargestellten Arbeiten nicht mehr berücksichtigt werden.

  5. 5.

    PJ steht für Petajoule und entspricht 1015 J. Um die Nachfrage nach Biomasse für energetische und für stoffliche Zwecke aggregieren zu können, wird auch für die stoffliche Nutzung der Energiegehalt der eingesetzten biogenen Rohstoffe herangezogen.

  6. 6.

    Grundlastfähigkeit beschreibt die Eigenschaft einer Energietechnologie, dauerhaft und zuverlässig elektrische Energie bereitzustellen. Dazu gehört bei erneuerbaren Energien Biomasse; ansonsten gelten alle fossilen Energieträger (bspw. Kohle) als grundlastfähig (Crastan 2012).

  7. 7.

    Der Deckungsbeitrag errechnet sich aus den Erlösen abzüglich der variablen Kosten und wird zur Bewertung der ökonomischen Auswirkungen der Modellszenarien genutzt.

Literatur

  • Angenendt, E., Poganietz, W.-R., Bos, U., Wagner, S., & Schippl, J. (2018). Modelling and tools supporting the transition to a bioeconomy. In: I. Lewandowski (Hrsg.), Bioeconomy. Shaping the transition to a sustainable, biobased economy (S. 287–314). Cham: Springer International Publishing.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2019). Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien. EEG, vom 13.05.2019. www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit (2016). Klimaschutzplan 2050. Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. Berlin. www.bmu.de/publikation/klimaschutzplan-2050/. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Choi, H. S., Grethe, H., Entenmann, S. K., Wiesmeth, M., Blesl, M., & Wagner, M. (2019). Potential trade-offs of employing perennial biomass crops for the bioeconomy in the EU by 2050. Impacts on agricultural markets in the EU and the world. GCB Bioenergy 11 (3), 483–504. https://doi.org/10.1111/gcbb.12596.

  • Cordts, A., Duman, N., Grethe, H., Nitzko, S., & Spiller, A. (2013). The potential for lower meat consumption in Germany and effects of lower consumption in OECD countries of global market balances and food prices. Contributed paper at the GEWISOLA conference, 25.-27.09.2013.

    Google Scholar 

  • Crastan, V. (2012). Elektrische Energieversorgung 2. Dordrecht: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2009). Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. RED, vom 23.04.2009. data.europa.eu/eli/dir/2009/28/oj. Zugegriffen: 30. August 2019.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2018). Ein sauberer Planet für Alle. Eine europäische strategische, langfristige Vision für eine wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft. Brüssel (Mitteilung der Kommission, COM(2018)773 final). eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX:52018DC0773. Zugegriffen: 30. August 2019.

    Google Scholar 

  • European Commission (2012). Innovating for sustainable growth: A bioeconomy for Europe. Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions. Brüssel (COM(2012) 60 final). https://doi.org/10.2777/6462.

  • European Commission (2013). EU energy, transport and GHG emission trends to 2050 – Reference scenario 2013. Brüssel. ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/media/publications/doc/trends-to-2050-update-2013.pdf. Zugegriffen: 30. August 2019.

    Google Scholar 

  • Eurostat (2019). Simplified energy balances. Annual data. Luxembourg. appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=nrg_100a&lang=en. Zugegriffen: 30. August 2019.

    Google Scholar 

  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (2014). Marktanalyse nachwachsende Rohstoffe. Gülzow-Prüzen (Schriftenreihe Nachwachsende Rohstoffe 34).

    Google Scholar 

  • Gillich, C., Narjes, M., Krimly, T., & Lippert, C. (2018). Combining choice modeling estimates and stochastic simulations to assess the potential of new crops. The case of lignocellulosic perennials in Southwestern Germany. GCB Bioenergy 6 (3), 142. https://doi.org/10.1111/gcbb.12550.

    Article  Google Scholar 

  • Grethe, H., Atavia, M., Banse, M., Boysen, O., Deppermann, A., & Nolte, S. (2012). European Simulation Model (ESIM): Documentation (Model code, parameterization, database). www.uni-hohenheim.de/qisserver/rds?state=medialoader&objectid=7530&application=lsf. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Grunwald, A. (2011). Energy futures. Diversity and the need for assessment. Futures 43 (8), 820–830. https://doi.org/10.1016/j.futures.2011.05.024.

  • Guillemette, Y., & Turner, D. (2018). The Long View: Scenarios for the world economy to 2060. Paris: OECD (OECD Economic Policy Papers 22).

    Google Scholar 

  • Kaltschmitt, M., Hartmann, H., & Hofbauer, H. (Hrsg.). (2009). Energie aus Biomasse. Grundlagen, Techniken und Verfahren. 2., neu bearb. und erweiterte Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (2015). Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse – Wirtschaftsjahr 2012/13. Stuttgart (Heft 62). www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LEL-SG,Lde/Startseite/Unsere+Themen/Landwirtschaftliche+Betriebsverhaeltnisse+Baden-Wuerttemberg+-+Heft+62. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2014). Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK). Stuttgart. https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Klima/140715_IEKK.pdf . Zugegriffen: 30. August 2019.

  • O’Brien, M., Wechsler, D., Bringezu, S., & Schaldach, R. (2017). Toward a systemic monitoring of the European bioeconomy. Gaps, needs and the integration of sustainability indicators and targets for global land use. Land Use Policy 66, 162–171. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2017.04.047.

  • OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) (2018). Global material resources outlook to 2060. Economic drivers and environmental consequences. Highlights. Paris.

    Google Scholar 

  • Petig, E., Choi, H. S., Angenendt, E., Kremer, P., Grethe, H., & Bahrs, E. (2019). Downscaling of agricultural market impacts under bioeconomy development to the regional and the farm level—An example of Baden‐Wuerttemberg. GCB Bioenergy 10 (8), 504. https://doi.org/10.1111/gcbb.12639.

  • Philp, J. (2018). The bioeconomy, the challenge of the century for policy makers. New biotechnology 40 (Pt A), 11–19. https://doi.org/10.1016/j.nbt.2017.04.004.

    Article  Google Scholar 

  • Poganietz, W.-R., Zezza, A., Frohberg, K., & Stamoulis, K. (Hrsg.). (2000). Perspectives on agriculture in transition: Analytical issues, modelling approaches, and case study results. Kiel: Vauk.

    Google Scholar 

  • ProcessNet-Arbeitsausschuss „Alternative flüssige und gasförmige Kraft- und Brennstoffe“ (2017). Fortschrittliche alternative flüssige Kraft- und Brennstoffe. Für Klimaschutz im globalen Rohstoffwandel. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Scarlat, N., Dallemand, J.-F., Monforti-Ferrario, F., & Nita, V. (2015). The role of biomass and bioenergy in a future bioeconomy: Policies and facts. Environmental Development 15, 3–34. https://doi.org/10.1016/j.envdev.2015.03.006.

    Article  Google Scholar 

  • Schlömer, C., Bucher, H., & Hoymann, J. (Hrsg.). (2015). Die Raumordnungsprognose 2035 nach dem Zensus. Bevölkerung, private Haushalte und Erwerbspersonen. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Bonn: BBSR (BBSR-Analysen kompakt 2015, 5).

    Google Scholar 

  • Schütte, G. (2018). What kind of innovation policy does the bioeconomy need? New biotechnology 40 (Pt A), 82–86. https://doi.org/10.1016/j.nbt.2017.04.003.

    Article  Google Scholar 

  • Slupina, M. (2018). Einflussfaktoren des demographischen Wandels. Gütersloh. www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Einfluss_DemoWandel_2018_final2.pdf. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Uihlein, A., Poganietz, W.-R., & Schebek, L. (2006). Carbon flows and carbon use in the German anthroposphere. An inventory. Resources, Conservation and Recycling 46 (4), 410–429. https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2005.09.001.

  • Umweltbundesamt (2019). Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. Dessau-Roßlau. www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland. Zugegriffen: 30. August 2019.

  • Wicke, B., van der Hilst, F., Daioglou, V., Banse, M., Beringer, T., Gerssen-Gondelach, S., et al. (2015). Model collaboration for the improved assessment of biomass supply, demand, and impacts. GCB Bioenergy 7 (3), 422–437. https://doi.org/10.1111/gcbb.12176.

    Article  Google Scholar 

  • Xu, L., Fuss, M., Poganietz, W.-R., Jochem, P., Schreiber, S., Zoephel, C., & Brown, N. (2020). An environmental assessment framework for energy system analysis (EAFESA): The method and its application to the European energy system transformation. Journal of Cleaner Production 243 (2020) 118614. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.118614.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Witold-Roger Poganietz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Poganietz, WR., Angenendt, E., Blesl, M., Petig, E., Choi, H.S., Grethe, H. (2020). Zukünfte der Bioökonomie: eine modellbasierte Analyse möglicher Transformationspfade. In: Konrad, W., Scheer, D., Weidtmann, A. (eds) Bioökonomie nachhaltig gestalten. Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29433-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29433-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29432-8

  • Online ISBN: 978-3-658-29433-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics