Sozialkapitaltheorie nach James Coleman
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
Coleman widmet sich dem sozialen Kapital in seinem Werk „Social capital in the creation of human capital“ (1988) und führt einige Ansätze in den „Foundations of Social Theory“ (1990) weiter aus. Dabei lehnt er sein Konzept des Sozialkapital-Begriffs an den Ansatz von Loury (1977) an, der seinerseits das soziale Kapital aus einer bildungsökonomischen Perspektive betrachtet. Darin fungieren Familien sowie soziale Organisationen als Ressourcen, welche die Chancen eines erfolgreichen schulischen Werdegangs beeinflussen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020