Skip to main content

Überwachen oder bestärken – Lernverfahren im Vergleich

  • Chapter
  • First Online:
Quick Guide KI-Projekte – einfach machen

Part of the book series: Quick Guide ((QUGU))

  • 8244 Accesses

Zusammenfassung

Wie Algorithmen ihre Umgebung beobachten und mit einer riesigen Menge an Trainingsdaten Regeln ableiten, um neues Wissen zu erzeugen, das erfahren Sie in diesem Kapitel. Entlang der Bandbreite von regelbasierten Expertensystemen bis zu Künstlich Neuronalen Netzen gilt es hier, das passende Trainingsverfahren für Ihren KI-Piloten zu finden und Entwicklerbaukästen für erste Schritte auszuwählen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Fink .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fink, V. (2020). Überwachen oder bestärken – Lernverfahren im Vergleich. In: Quick Guide KI-Projekte – einfach machen. Quick Guide. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28865-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28865-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28864-8

  • Online ISBN: 978-3-658-28865-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics