Skip to main content

Perspektiven der Intervision

  • Chapter
  • First Online:
Intervision

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 6390 Accesses

Zusammenfassung

Intervision bietet in vielen Bereichen der Arbeitswelt noch ungenutzte Entwicklungspotenziale der fachlichen Reflexion, des wechselseitigen Lernens und der kollegialen Unterstützung; ihre Kernkompetenzen liegen in der Vielfalt neuer Sichtweisen und in der Entwicklung individueller Handlungsperspektiven.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auf die zunehmende Bedeutung der Intervision bzw. kollegialen Beratung im Kontext kollegial geführte Organisationen kann hier nur verwiesen werden (Oestereich und Schröder 2017, S. 97; Kaltenecker 2017, S. 192 f.).

  2. 2.

    Diese Zielgruppe nutzt derzeit vor allem „Beratungsangebote, die sich auf Team und Innovation beziehen, wie z. B. Open Space, Design Thinking, agiles Projektmanagement usw.“ (Beisner und Häfelinger 2016, S. 205). Im Coaching gibt es bereits erste konzeptionelle Überlegungen, um diesen besonderen Strukturen gerecht werden zu können, die in der Intervision genutzt werden können. Lose Arbeitszusammenhänge benötigen demnach im Sinne eines Frameworkings eine Beratung, „die die Akteurinnen und Akteure für die Organisation der eigenen selbstbestimmten und selbstorgansierten Arbeit sensibilisiert“ (ebd., S. 206).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Kühl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kühl, W., Schäfer, E. (2020). Perspektiven der Intervision. In: Intervision. essentials. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28526-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28526-5_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28525-8

  • Online ISBN: 978-3-658-28526-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics