Die Kosten des Fluglärms pp 179-223 | Cite as
Experimentelle Untersuchung
Zusammenfassung
Ein weiterer Ansatz zur Bewertung des Ausmaßes der Belästigung durch Fluglärm ist die Erhebung der Bereitschaft zur Zahlung eines Beitrages, um beispielsweise die Luftverkehrsgeräusche zu verringern und um so die Lebensqualität in betroffenen Gebieten zu heben. Diese Zahlungsbereitschaft zur Reduktion von Verkehrslärm wurde, wie noch dargestellt wird, bereits hinreichend untersucht. Die dahinter liegende Grundannahme ist, dass Menschen bereit sind zu zahlen, um eine Verbesserung eines Umweltzustandes oder die Verhinderung einer Verschlechterung zu erreichen, wobei häufig öffentliche Güter betroffen sind, die keinen eigenen Markt haben und aufgrund ihres Wesens (z. B. Umweltgüte und -qualität, Ruhe, gute Luft, Wertschätzung von Erholungseinrichtungen, Vermeidung von Katastrophen etc.) nicht einzeln gehandelt werden können.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.