Digitale Geschäftsmodelle – Band 2 pp 167-181 | Cite as
Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie: Eine Analyse der Auswirkungen und Herausforderungen
- 6.1k Downloads
Zusammenfassung
Im Zuge der Digitalisierung gewinnt die Entwicklung integrierter, datenbasierter Produkt-Dienstleistungsbündel und die Transformation der Geschäftsmodelle von Industrieunternehmen zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise entwickeln Produzenten von Industriegütern zusätzliche digitale Services zur intelligenten Steuerung, Optimierung oder Wartung und bieten damit neue, kundenindividuelle Lösungsangebote. Unternehmen können durch digitale, hybride Wertschöpfung entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren und neue Märkte erschließen. Im Beitrag werden die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle untersucht und anhand des Business Model Canvas strukturiert dargestellt. Auf Basis von Interviews mit Experten von Unternehmen und aktuellen Erkenntnissen aus einem Konsortialforschungsprojekt werden Auswirkungen, resultierende Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen diskutiert und abgeleitet. Veranschaulicht werden die Entwicklungen anhand einer Fallstudie von Mitsubishi Electric.
Schlüsselwörter
Digitalisierung Industrie 4.0 Digitale hybride Wertschöpfung Geschäftsmodellentwicklung Business Model CanvasLiteratur
- Al-Debei MM, Avison D (2010) Developing a unified framework of the business model concept. Eur J Inf Syst 19:359–376CrossRefGoogle Scholar
- Amit R, Zott C (2001) Value creation in e-business. Strateg Manag J 22:493–520CrossRefGoogle Scholar
- Böhmann T, Krcmar H (2006) Komplexitätsmanagement als Herausforderung hybrider Wert-schöpfung im Netzwerk. In Innovative Kooperationsnetzwerke:81–105. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9307-2_3
- Fleisch E, Weinberger M, Wortmann F (2015) Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 67:444–465CrossRefGoogle Scholar
- Fleisch E, Weinberger M, Wortmann F (2017) Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. In: Reinheimer S (Hrsg) Industrie 4.0. Edition HMD. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18165-9_1CrossRefGoogle Scholar
- Gimpel H, Röglinger M (2015) Digital transformation: changes and chances – insights based on an empirical study. In: Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Augsburg/BayreuthGoogle Scholar
- Iansiti M, Lakhani KR (2014) Digital ubiquity – how connections, sensors, and data are revolutionizing business. Harv Bus Rev 92:91–99Google Scholar
- Kindström D (2010) Towards a service-based business model – key aspects for future competitive advantage. Eur Manag J 28:479–490CrossRefGoogle Scholar
- Koch V, Kuge S, Geissbauer R, Schrauf S (2014) Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. Strategy& und PWC, DüsseldorfGoogle Scholar
- Lasi H, Fettke P, Kemper H-G, Feld T, Hoffmann M (2014) Industrie 4.0. Wirtschaftsinformatik 56:261–264CrossRefGoogle Scholar
- McDonald MP, Roswell-Jones A (2012) The digital edge: exploiting information & technology for business advantage. Gartner, StanfordGoogle Scholar
- Osterwalder A, Pigneur Y (2011) Business Model Generation; Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus, Frankfurt/New YorkGoogle Scholar
- Porter ME, Heppelmann JE (2014) How smart, connected products are transforming competition. Harv Bus Rev 92:64–88Google Scholar
- Röglinger M, Urbach N (2016) Digitale Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. In: Geschäftsmodelle in der digitalen Welt. Bayreuth, Deutschland, S 77–94Google Scholar
- Schallmo D (2013) Geschäftsmodell-Innovation – Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Springer Gabler, WiesbadenGoogle Scholar
- Veit D, Clemons E, Benlian A, Buxmann P, Hess T, Kundisch D, Leimeister JM, Loos P, Spann M (2014) Business models – an information systems research agenda. Bus Inform Syst Eng 6:45–53CrossRefGoogle Scholar
- Zott C, Amit R (2010) Business model design: an activity system perspective. Long Range Plan 43:216–226CrossRefGoogle Scholar
- Zott C, Amit R, Massa L (2011) The business model: recent developments and future research. J Manag 37:1019–1042Google Scholar