Wertorientierte Banksteuerung I pp 185-226 | Cite as
Aggregierte Wertanalysen als Grundlage des Renditemanagements
Zusammenfassung
Kap. 4 führt die Analyse wieder auf die Ebene der Gesamtbank zurück. Ausgerichtet an einem wertorientierten Renditeoberziel wird zunächst untersucht, inwieweit eine Wertanalyse auf Teil- oder Gesamtbankebene mit Hilfe von bankinternen Daten erfolgen kann. Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit hierfür benötigter Daten liegt eine Umbasierung auf Zahlenwerke nahe, deren Inhalte sowohl erhältlich als auch standardisiert und kompatibel sind. Daten aus Bankjahresabschlüssen können in (insbesondere) kennzahlenbasierte Wertanalysen überführt werden, die eine Bank mit anderen Instituten oder Branchendurchschnitten vergleichbar machen. Ausgehend hiervon lassen sich Rendite und Risiko in wertorientierter Betrachtung auch in einer Kennzahl verdichten. In den 1990er-Jahren wurden hierfür bankspezifische Versionen des Risk-Adjusted Performance Measurement (RAPM), die Relativzahlen aus Erfolgsgrößen einerseits und Kapitalgrößen andererseits bilden, entwickelt. Zu ihren wichtigsten Varianten zählen RAROC, RORAC und RARORAC.
Literatur
- Anders, U.: RaRoC – ein Begriff, viel Verwirrung, in: Die Bank, o. Jg., 2000, S. 314–317.Google Scholar
- Bielefeld, F./Maifarth, M.: Traditionelle und moderne Kennzahlen der Gesamtbanksteuerung, in: Neupel/Rudolph/Hahnenstein (Hrsg., 2005), S. 145–181.Google Scholar
- Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F.: Principles of Corporate Finance, 12. Aufl., Boston et al. 2017.Google Scholar
- Brüning, J.-B./Hoffjan, A.: Gesamtbanksteuerung mit Risk-Return-Kennzahlen, in: Die Bank, o. Jg., 1997, S. 362–369.Google Scholar
- Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 24. Aufl., Stuttgart 2016.Google Scholar
- Horsch, A./Paul, S./Rudolph, B.: Finanzmanagement, in: Busse von Colbe et al. (Hrsg., 2018), S. 333–363.Google Scholar
- Horsch, A./Schulte, M.:Wertorientierte Banksteuerung II: Risikomanagement, 5. Aufl., Frankfurt/M. 2016.Google Scholar
- Krumnow, J.: IAS-Rechnungslegung für Banken, in: Die Bank, o. Jg., 1996, S. 396–403.Google Scholar
- Krumnow, J./Sprißler, W./Bellavite-Hövermann, Y./Kemmer, M./Alves, S./Brütting, C./Lauinger, R. H./Löw, E./Naumann, T. K./Paul, S./Pfitzer, N./Scharpf, P. (Hrsg.): Rechnungslegung der Kreditinstitute, Kommentar, 2. Aufl., Stuttgart 2004.Google Scholar
- Lehar, A./Welt, F./Wiesmayr, C./Zechner, J.: Risikoadjustierte Performancemessung in Banken – Konzepte zur Risiko-Ertragssteuerung, in: Bank-Archiv (ÖBA), 46. Jg., 1998, S. 857–862 (Teil 1), S. 949–955 (Teil 2).Google Scholar
- o.V.: Executive Committee Control Charts – A description of the DuPont Chart-System for appraising operating performance, Wilmington (Del.) 1959.Google Scholar
- Paul, S./Horsch, A./Kaltofen, D./Uhde, A./Weiß, Ge.: Unternehmerische Finanzierungspolitik, Stuttgart 2017.Google Scholar
- Pellens, B./Fülbier, R. U./Gassen, J./Sellhorn, T.: Internationale Rechnungslegung, 10. Aufl., Stuttgart 2017.Google Scholar
- Reckenfelderbäumer, M.: Zentrale Dienstleistungsbereiche und Wettbewerbsfähigkeit, Wiesbaden 2001.Google Scholar
- Schierenbeck, H.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, 3 Bde., Bd. 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling, 8. Aufl., Wiesbaden 2003.Google Scholar
- Schierenbeck, H./Lister, M./Kirmße, S.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, 3 Bde., Bd. 2: Risiko-Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl., Wiesbaden 2008.Google Scholar
- Schierenbeck, H./Lister, M./Kirmße, S.: Ertragsorientiertes Bankmanagement, 3 Bde., Bd. 1: Messung von Rentabilität und Risiko im Bankgeschäft, 9. Aufl., Wiesbaden 2014.Google Scholar
- Schulte, M.: Integration der Betriebskosten in das Risikomanagement von Kreditinstituten, Wiesbaden 1994.Google Scholar
- Sharpe, W. F.: Mutual Fund Performance, in: Journal of Business, Vol. 39, 1966, S. 119–138.Google Scholar
- Sharpe, W. F.: Morningstar’s Risk Adjusted Ratings, in: Financial Analysts Journal, Vol. 54, 1998, July/August, S. 21–33.Google Scholar
- Sharpe, W. F./Alexander, G. J./Bailey, J. V.: Investments, 6. Aufl., Upper Saddle River 1999.Google Scholar
- Stern, J. M./Shiely, J. S.:Wertorientierte Unternehmensführung mit E(conomic) V(alue) A(dded), München 2002.Google Scholar
- Süchting, J.: Strukturwandel erfordert flexible Personalpolitik, in: Die Bank, o. Jg., 1988, S. 358–365.Google Scholar
- Süchting, J.: Finanzmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden 1995.Google Scholar
- Süchting, J./Paul, S.: Bankmanagement, 4. Aufl., Stuttgart 1998.Google Scholar
- Willinsky, C.: Portfoliooptimierung mit RORAC-Kennzahlen in Kreditinstituten, in: Bank-Archiv (ÖBA), 50. Jg., 2001, S. 141–153.Google Scholar
- Wöhe, G./Döring, U./Brösel, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl., München 2016.Google Scholar
- Zaik, E./Walter, J./Kelling, G./James, C.: RAROC at Bank of America: From Theory to Practice, in: Journal of Applied Corporate Finance, Vol. 9, 1996, No. 2, S. 83–93.Google Scholar