Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase pp 193-207 | Cite as
Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg: Das Leuphana Semester
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
Die 1500 Studierenden, die jedes Jahr im Wintersemester ihr Bachelor-Studium an der Leuphana Universität Lüneburg aufnehmen, kommen an eine junge Universität, die sich zwischen 2005 und 2007 einem umfassenden Reformprozess unterzogen hat. Den zugrundeliegenden Begriffen von Humanismus, Nachhaltigkeit und Handlungsorientierung entsprechend, die das Leitbild der Universität prägen, sollen die Studierenden befähigt werden, sich über die Grenzen einer bestimmten Disziplin hinaus kritisch mit Fragen von gesellschaftlicher Relevanz auseinanderzusetzen.
Schlagwörter
Studieneinstieg fächerübergreifende Lehre Interdisziplinarität NachhaltigkeitPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Barth, M. (2008). Nachhaltigkeit und Hochschulbildung – die Leuphana Universität Lüneburg. In G. Altner, H. Leitschuh, G. Michelsen, U. Simonis & E. Weizsäcker (Hrsg.), Jahrbuch Ökologie 2009: Lob der Vielfalt (S. 192-198). Stuttgart: Hirzel.Google Scholar
- Barth, M. (2015). Implementing sustainability in higher education: Learning in an age of transformation. Routledge studies in sustainable development. London: Routledge.Google Scholar
- Barth, M., Lang, D. J., Luthardt, P., & Vilsmaier, U. (2017). Mapping a sustainable future: Community learning in dialogue at the science–society interface. International Review of Education. Vol. 63, Iss. 6, 811-828.CrossRefGoogle Scholar
- Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C., & Wuggenig, U. (2018). Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Berlin: Pro Business.Google Scholar
- Henkel, A. (2018). Disziplinarität als Herausforderung. In A. Henkel, S. Hobuß, C. Jamme & U. Wuggenig (Hrsg.), Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel (S. 113- 120). Berlin: Pro Business.Google Scholar
- Hobuß, S. (2018). Das Leuphana College und seine Bildungsidee. In A. Henkel, S. Hobuß, C. Jamme & U. Wuggenig (Hrsg.), Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel (S. 21-28). Berlin: Pro Business.Google Scholar
- Jürgens, A. (2016). Das Modul „Wissenschaft lehrt Verstehen“. In K. Beck, T. Bothe, T. Glaser, C. Heuer, J. Schütz & A. Seifert (Hrsg.), Bildung und Hochschule. Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College (S. 103-111). Münster: Waxmann.Google Scholar
- Keding, G. (2016). Lehren an einem deutschen College. Zu den Herausforderungen überfachlicher Lehre und ihrer Bewältigung. In K. Beck, T. Bothe, T. Glaser, C. Heuer, J. Schütz & A. Seifert (Hrsg.), Bildung und Hochschule. Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College (S. 53-69). Münster: Waxmann.Google Scholar
- Kulbatzki, J. (2018). Das Leuphana-Semester – eine Studierendenansicht. In A. Henkel, S. Hobuß, C. Jamme & U. Wuggenig (Hrsg.), Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel (S. 39-46). Berlin: Pro Business.Google Scholar
- Otte, I., Prien-Ribcke, S., & Michelsen, G. (2014). Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts. In C. von Müller, & C-P. Zinth (Hrsg.), Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. (1. Ausg., S. 183-203). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02523-6_11.CrossRefGoogle Scholar
- Prien-Ribcke, S. (2018). Die Konferenzwoche. In A. Henkel, S. Hobuß, C. Jamme & U. Wuggenig (Hrsg.), Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel (S. 34-39). Berlin: Pro Business.Google Scholar
- Rueß, J., Gess, C., & Deicke, W. (2016). Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre – empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 11, Nr. 2, 23-44.Google Scholar
- Reid, W.V. et al. (2010). Earth System Science for Global Sustainability: Grand Challenges. Science Vol. 330, Iss. 6006, 916-917. https://doi.org/10.1126/science.1196263.CrossRefGoogle Scholar
- Scharlau, I., & Heß, C. (2016). Sich gar nicht erst im behaglichen Zuhause des eigenen Fachs einrichten. Eine fachfremde Hausarbeit im ersten Semester. In K. Beck, T. Bothe, T. Glaser, C. Heuer, J. Schütz & A. Seifert (Hrsg.), Bildung und Hochschule. Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College (S. 153-171). Münster: Waxmann.Google Scholar
- Schneidewind, U., & Singer-Brodowski, M. (2014). Transformative Wissenschaft – Klima-wandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis-Verlag.Google Scholar
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019