Aussagekraft diagnostischer Kriterien und Interpretation von Testwerten
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
Welchen Stellenwert können die Diskrepanzkriterien in der UESF-Diagnostik nun einnehmen? Im DSM-5 wird hierzu aufschlussreich erläutert: „Academic skills are distributed along a continuum, so there is no natural cutpoint that can be used to differentiate individuals with and without specific learning disorder“. Daraus folgt, dass „any threshold used to specify what constitutes significantly low achievement … is to a large extent arbitrary“. Doch selbst wenn eine begründete, grundsätzliche Übereinstimmung hinsichtlich etwaiger Cuttoff-Werte bestünde, ließe sich nicht von der Hand weisen, dass „precise scores will vary according to the particular standardized tests that are used“.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019