Privatrecht
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
Prüfschema zu § 823 BGB: A ist dem B zum Schadenersatz verpflichtet, wenn: (1) A den B geschädigt hat. (objektiv ein Schaden Entstanden ist). (2) Die Schädigung durch die Verletzung eines Rechtsgutes erfolgte. (der Schaden als Folge der Rechtsverletzung entstanden ist). (3) Die Verletzung widerrechtlich war. (A gegen geltendes Recht verstoßen hat). (4) Und A vorsätzlich oder fahrlässig handelte. (schuldhaft).
Literatur- und Quellenverzeichnis
Bücher:
- [1]Christie A (2013) Das Sterben in Wychwood. BerlinGoogle Scholar
- [2]Erhard E (2013) Strafrecht für Polizeibeamte. StuttgartGoogle Scholar
- [3]Gundel S, Mülli L (2009) Unternehmenssicherheit. MünchenGoogle Scholar
- [4]Hücker F (1997) Rhetorische Deeskalation. MünchenGoogle Scholar
- [5]Merschbacher A (2006) Brandschutz. KölnGoogle Scholar
- [6]Nerdinger F, Blickle G, Schaper N (2008) Arbeits- und Organisationspsychologie. HeidelbergGoogle Scholar
- [7]Olfert K (2012) Personalwirtschaft. HerneGoogle Scholar
- [8]Schwab D, Löhning M (2007) Einführung in das Zivilrecht. HeidelbergGoogle Scholar
- [9]Steckler F, Bachert P, Strauß R (2010) Arbeitsrecht und Sozialversicherung. HerneGoogle Scholar
- [10]Wenk E (1999) Objektschutzplanung für Führungskräfte im Sicherheitsbereich. MünchenGoogle Scholar
Internet:
- [1]IHK BerlinGoogle Scholar
- [2]DIHKGoogle Scholar
- [3]GESETZE-IM-INTERNET.DEGoogle Scholar
- [4]VBG.DEGoogle Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019