Adaptionsmöglichkeiten und Modifikationserfordernisse bei der Anwendung einer BSC in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Zusammenfassung
Der Tradition des situativen Ansatzes folgend ist davon auszugehen, dass der Aufbau eines Performance Measurement-Systems wie der BSC organisationsspezifisch auszugestalten ist. Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich hier um die Entwicklung eines methodisch begründbaren heuristischen Analyserahmens, der die bisherigen Überlegungen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven bündelt. Der situative Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen wird deshalb im folgenden Gliederungspunkt kurz vorgestellt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 2.5 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.