Skip to main content

Von der individuellen Rechtschreibförderung zum präventionsorientierten Rechtschreibunterricht

  • Chapter
  • First Online:
Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG))

  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Grundschullehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Lerngelegenheiten für heterogene Lerngruppen so zu gestalten, dass die SchülerInnen den Schriftspracherwerb entsprechend ihrer Lernvoraussetzungen erfolgreich bewältigen können. Unbearbeitete Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb können einschneidende Folgen für die Schulbiographie und die Entwicklung des Kindes haben (Hasselhorn et al. 2008: 1-6). Somit erscheint es von großer Bedeutung, die Lernvoraussetzungen der Kinder früh zu diagnostizieren, um entwicklungsorientierte Lernangebote abzuleiten. Für den Schriftspracherwerb besteht Konsens, dass Entwicklungsetappen durchlaufen werden, die sich idealtypisch in Stufenmodellen beschreiben lassen (z.B. Scheerer-Neumann et al. 2008: 33; Valtin 1997: 76-88).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Nicole/ Küspert, Peter/ Lenhard, Wolfgang/ Marx, Peter/ Schneider, Wolfgang/ Weber, Jutta (2009): Würzburger orthographisches Training. Berlin: Cornelsen

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Erika/ Brügelmann, Hans (2014): Konzeptionelle Grundlagen und methodischen Hilfen für den Rechtschreibunterricht. Ludwigsfelde: Landesinstitut für Schule und Medien

    Google Scholar 

  • Eckerth, Melanie (2015): Wie beobachten und deuten Grundlschullehrkäfte die Lernvor-aussetzungen von Kindern im schriftsprachlichen Anfangsunterricht? In: Blömer, Daniel/ Lichtblau, Michael./ Jüttner, Ann-Kathrin/ Koch, Katja/ Krüger, Michaela/ Werning, Rolf (Hrsg.): Perspektiven auf inklusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Wiesbaden: Springer VS: 59–64

    Google Scholar 

  • Haarmann, Dieter (Hrsg.) (1997): Handbuch Grundschule. Weinheim u. Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, Marcus/ Marx, Harald/ Schneider, Wolfgang (2008): Aktuelle Trends in der Recht-schreibdiagnostik: Eine Einführung. In: Schneider, Wolfgang/ Marx, Harald/ Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz, Bd. 6, Göttingen: Hogrefe: 1–6

    Google Scholar 

  • May, Peter (2009): HSP 3 Hamburger Schreibprobe Hinweise zur Durchführung und Auswertung. Donauwörth: Verlag für pädagogische Medien

    Google Scholar 

  • Reuter-Liehr, Carola (2006, 2008): Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung. Bd. 3 & Bd. 4. Bochum: Winkler

    Google Scholar 

  • Scheerer-Neumann, Gerheid/ Schnitzler, Carola. D./ Ritter, Christiane (2008): ILeA 2. Individuelle Lernstandsanalysen Rechtschreiben. Lehrerheft. Ludwigsfelde: Landesinstitut für Schule und Medien.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang/ Marx, Harald/ Hasselhorn, Marcus (Hrsg.) (2008): Diagnostik von Recht-schreibleistungen und -kompetenz, Bd. 6, Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Schulte-Körne, Gerd/ Mathwig, Frank (2001, 2004): Das Marburger Rechtschreibtraining. Ein regelgeleitetes Förderprogramm für rechtschreibschwache Kinder. Bochum: Winkler

    Google Scholar 

  • Stock, Claudia/ Schneider, Wolfgang (2011): PHONIT: ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Torgesen, Joseph K. (2002): The prevention of reading difficulties. In: Journal of School Psycho-logy. 40 (1), 7–26

    Article  Google Scholar 

  • Valtin, Renate (1997): Stufen des Lesen- und Schreibenlernens. Schriftspracherwerb als Entwick-lungsprozess. In: Haarmann, Dieter (1997): 76–88

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Kirchner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirchner, S., Neubauer, S. (2015). Von der individuellen Rechtschreibförderung zum präventionsorientierten Rechtschreibunterricht. In: Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A., Schlotter, K. (eds) Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule . Jahrbuch Grundschulforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11345-2

  • Online ISBN: 978-3-658-11346-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics