Skip to main content

Gerechtigkeitsprofile, Sozialstaatsstrategien und Beschäftigung – Ergebnisse eines westeuropäischen Neun-Länder-Vergleichs

  • Chapter
Soziale Politik – Soziale Lage – Soziale Arbeit
  • 9308 Accesses

Zusammenfassung

Der europäische Integrationsprozess hat den wirtschaftlichen Wettbewerb in Europa von vielen nationalstaatlichen Schranken befreit, die Abschottung der Arbeitsmärkte aufgehoben, den Kapitalverkehr sichergestellt und eine gemeinsame Währung installiert. Im Zuge dessen geraten auch die unterschiedlichen sozialstaatlichen Strategien Europas, die im Allgemeinen noch als Hort des nationalstaatlichen Einflusses betrachtet werden, in einen schärferen Wettbewerb untereinander. Was sind die Kriterien für den Erfolg eines bestimmten sozialstaatlichen Ansatzes in diesem Wettbewerb? Zum einen die Frage, in welchem Maße die Kernaufgabe jeder Sozialstaatspolitik erfüllt wird, den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft zu sichern. Zum anderen die Fragen inwieweit förderliche Impulse für wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung gesetzt werden. Um diesen zweiten Aspekt soll es hier vorrangig gehen, wobei die Dinge naturgemäß zusammenhängen: Ein hoher Beschäftigungsstand ist wiederum selbst Instrument sozialer Sicherheit, da er es einer großen Zahl von Menschen erlaubt, die eigene Existenz durch Erwerbsarbeit zu sichern. Hohe Beschäftigungsstände sind zudem Grundlage der finanziellen Leistungsfähigkeit jedes Sozialstaats.

Dieser Beitrag greift zurück auf: Döring, Diether (2007): Gerechtigkeitsprofile unterschiedlicher Sozialstaatsstrategien. In: Empter, Stefan/Vehrkamp, Robert (Hg.) (2007): Soziale Gerechtigkeit – eine Bestandsaufnahme, Gütersloh, S. 258 ff.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beveridge, William Henry (1943): Der Beveridgeplan. Sozialversicherung und verwandte Leistungen, Zürich/New York.

    Google Scholar 

  • Boeckh, Jürgen/Huster, Ernst-Ulrich/Benz, Benjamin (2006): Sozialpolitik in Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether (2002): Zukunft der Alterssicherung. Europäische Strategien und der deutsche Weg, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether (2004): Sozialstaat, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether (2006): Sozialstaatsstrategie und Beschäftigung im europäischen Vergleich, Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether (2007): Gerechtigkeitsprofile unterschiedlicher Sozialstaatsstrategien. In: Empter/Vehrkamp (2007), S. 258 ff.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether (Hg.) (1999): Sozialstaat in der Globalisierung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether et al. (2009): Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf, WISO, Bonn.

    Google Scholar 

  • Döring, Diether/Trabert, Lioba (2003): Führt eine Erhöhung des Rentenalters zu mehr Jugendarbeitslosigkeit? Überprüfung der These des Generationenaustausches, FEH Report Nr. 660, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Empter, Stefan/Vehrkamp, Robert (Hg.) (2007): Soziale Gerechtigkeit – eine Bestandsaufnahme, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1999): Three Worlds of Welfare Capitalism, Princeton.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (2002): Varianten des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Koslowski, Peter/Føllesdal, Andreas (Hg.) (1997): Restructuring the Welfare State, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Möller, Hans (o.J.): Der Beveridge-Plan, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (2002): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Benjamin Benz Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Döring, D. (2010). Gerechtigkeitsprofile, Sozialstaatsstrategien und Beschäftigung – Ergebnisse eines westeuropäischen Neun-Länder-Vergleichs. In: Benz, B., Boeckh, J., Mogge-Grotjahn, H. (eds) Soziale Politik – Soziale Lage – Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92549-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92549-3_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16885-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92549-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics