Skip to main content

Zeit im Alter — öffentliche oder persönliche Ressource?

  • Chapter
Book cover Die neuen Alten — Retter des Sozialen?

Auszug

Die verlängerte Ruhestandsphase, die wachsende Anzahl älterer Menschen, die in der Regel gute Ausgangssituation Älterer im Hinblick auf Gesundheit und Finanzen und die zunehmende Belastung der sozialen Sicherungssysteme hat die Debatte, ob Ruheständler sich und ihre Ressourcen (wieder) in die Gesellschaft einbringen sollen, angefacht. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie die vorhandenen Kompetenzressourcen Älterer, sondern auch ihre Zeitressourcen genutzt werden können. Denn nach Beendigung des Erwerbslebens haben Rentner und Rentnerinnen objektiv gesehen mindestens 1540 freie Stunden pro Jahr (200 Arbeitstage à 7,7 Stunden) mehr zu ihrer freien Verfügung als sie während ihrer Erwerbstätigkeit hatten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das Einbringen von Tätigkeiten, die Werte für andere Personen schaffen (Künemund 2000). Der gesellschaftliche Nutzen steht dabei oft im Vordergrund, die Zeit der Älteren wird somit zur öffentlichen Ressource und der Aspekt der Produktivität zu einer normativen Frage bei der Gestaltung des Ruhestandes (Bröscher et al. 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avni-Babad, Dinah/ Ritov, Ilana (2003): Routine and the perception of time. In: Journal of Experimental Psychology: General. 132. 543–550

    Article  Google Scholar 

  • Bäcker, Gerhard/ Naegele, Gerhard (1993): Geht die Entberuflichung des Alters zu Ende? —Perspektiven einer Neuorganisation der Alterserwerbsarbeit. In: Tews, Hans Peter (Hrsg.) (1993): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Opladen: Westdeutscher Verlag Naegele/Tews (Hrsg.) (1993): 135–157

    Google Scholar 

  • Blauke, Karen/ Ehling, Manfred/ Schwarz, Albert (1996): Zeit im Blickfeld—Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Borgatta, Edgar F./ Borgatta, Marie L. (Hrsg.) (1992): The encyclopedia of sociology. New York: Macmillan

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter/ Bausinger, Hermann/ Rosenmayr, Leopold (Hrsg.) (1998): Die Gesellschaft braucht die Alten. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Brockmann, Hilke (1998): Die Lebensorganisation älterer Menschen. Eine Trendanalyse. Wiesbaden: DUV

    Google Scholar 

  • Bröscher, Petra/ Naegele, Gerhard/ Rohleder, Christiane (2000): Freie Zeit im Alter als gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 35–36. 30–38

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2003): Wo bleibt die Zeit? Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland. http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2003/wbdz/pdf (Zugriff: 10.10.2006)

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung3/Pdf-Anlagen/fuenfteraltenbericht,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (Zugriff 10.10.2006)

  • Burkart, Günter (1992): Lebenszeitperspektiven—Ergebnisse qualitativer Milieustudien. In: Gräbe (Hrsg.) (1992): 139–164

    Google Scholar 

  • Burzan, Nicole (2002): Zeitgestaltung im Alltag älterer Menschen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Calkins, Kathy (1970): Time: Perspectives, Marking and Styles of Usage. In: Social Problems 4. 487–501

    Article  Google Scholar 

  • Cirkel, Michael/ Hilbert, Josef/ Schalk, Christa (2004): Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter. Gelsenkirchen: Institut für Arbeit und Technik

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1998): Wohnbedürfnisse, Zeitverwendung und soziale Netzwerke älterer Menschen. Frankfurt am Main: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Doehlemann, Martin (1991): Langeweile? Deutung eines verbreiteten Phänomens. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ehling, Manfred (2001): Zeitverwendung 2001/2002—Konzeption und Ablauf der Zeitbudgeterhebung der amtlichen Statistik. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2001): 214–239

    Google Scholar 

  • Ekerdt, David J. (1986): The busy ethic: Moral continuity between work and retirement. In: The Gerontologist 26. 239–244

    Google Scholar 

  • Elder, Glen H. (1992): The life course. In: Borgatta, Marie L. (Hrsg.) The encyclopedia of sociology. New York: Macmillan Borgatta/Borgatta (Hrsg.) (1992): 1120–1130

    Google Scholar 

  • Engstler, Heribert (2006): Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand. In: Engstler, Heribert/ Wurm, Susanne (Hrsg.) (2006): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Tesch-Römer et al. (Hrsg.) (2006): 85–154

    Google Scholar 

  • Engstler, Heribert/ Menning, Sonja/ Hoffmann, Elke/ Tesch-Römer, Clemens (2004): Die Zeitverwendung älterer Menschen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): 216–247

    Google Scholar 

  • Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften) (2006): http://epp.eurostat.ec.europa.eu (Zugriff: 10.10.2006)

  • Fischer, Wolfram (1982): Alltagszeit und Lebenszeit in Lebensgeschichten von chronisch Kranken. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie (ZSE) 2. 5–19

    Google Scholar 

  • Gräbe, Silvia (Hrsg.) (1992): Alltagszeit—Lebesszeit. Zeitstrukturen im privaten Haushalt. Frankfurt am Main: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Häder, Michael (1996): Linear, Zyklisch oder Okkasional? Ein Indikator zur Ermittlung der individuell präferierten Form des Zeitbewusstseins. In: ZUMA-Nachrichten. 39. 20. 17–45

    Google Scholar 

  • Häder, Michael/ Häder, Sonja (Hrsg.) (1998): Sozialer Wandel in Ostdeutschland: theoretische und methodische Beiträge zur Analyse der Situation seit 1990. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Heinemann, Klaus (1982): Arbeitslosigkeit und Zeitbewusstsein. In: Soziale Welt. 33. 87–101

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. (1995): Arbeit, Beruf und Lebenslauf. Eine Einführung in die berufliche Sozialisation. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Held, Martin (2005): Warum vergeht die Zeit im Alter schneller? In: Frankfurter Neue Presse. 05.08.2005. 7

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-Hartmut (1985): Berufliche Sozialisation. Zur Verbindung soziologischer und psychologischer Forschung. In: Lappe, Lothar/ Lempert, Wolfgang (Hrsg.) (1985). Arbeitsbiographie und Persönlichkeitsentwicklung. Bern: Huber Hoff/Lappe/Lempert (Hrsg.) (1985): 15–40

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-Hartmut/ Lappe, Lothar/ Lempert, Wolfgang (Hrsg.) (1985). Arbeitsbiographie und Persönlichkeitsentwicklung. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Elke (2002): Erwerbssituation älterer Arbeitnehmer. In: Informationsdienst Altersfragen. 11/12. 7–10

    Google Scholar 

  • Holz, Erlend (2000): Zeitverwendung in Deutschland: Beruf, Familie, Freizeit. Stuttgart: Metzler-Poeschel

    Google Scholar 

  • Huinink, Johannes/ Häder, Michael (1998): Der Einfluß des Alters und der Kohortenzugehörigkeit auf Kontrollverhalten, Zeitbewußtsein und Bedeutungszuweisung. In: Häder, Sonja (Hrsg.) Sozialer Wandel in Ostdeutschland: theoretische und methodische Beiträge zur Analyse der Situation seit 1990. Opladen: Westdeutscher Verlag Häder/Häder (Hrsg.) (1998): 98–122

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin/ Freter, Hans-Jürgen/ Langehennig, Manfred/ Roth, Silke/ Simoneit, Gerhard/ Tregel, Stephan (Hrsg.) (1993): Engagement im Ruhestand. Rentner zwischen Erwerb, Ehrenamt und Hobby. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin/ Künemund, Harald (Hrsg.) (2000): Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alterssurvey. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Köller, Regine (2007): Ruhestand—mehr Zeit für Lebensqualität? Die Bedeutung von Erwerbstätigkeit und Zeiterfahrungen im Lebenslauf für die individuelle Gestaltung des Ruhestandes. Dissertation an der Universität Bremen, i.E.

    Google Scholar 

  • Köster, Dietmar/ Schramek, Renate (2005): Die Autonomie des Alters und ihre Konsequenzen für zivilgesellschaftliches Engagement. In: Hessische Blätter für Volksbildung. 55. 3. 226–237

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald (2000): Produktive Tätigkeiten. In: Künemund, Harald (Hrsg.) (2000) Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alterssurvey. Opladen: Leske + Budrich Kohli/Künemund (Hrsg.) (2000): 277–317

    Google Scholar 

  • Küster, Christine (1998): Zeitverwendung und Wohnen im Alter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1998): 51–118

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1971): Die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des Befristeten. In: Die Verwaltung 1, 3–30

    Google Scholar 

  • Matuschek, Ingo (1998): Zeit und Devianz. Zeitorientierung, Langeweile und abweichendes Verhalten bei Jugendlichen. Philosophische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, Online-Ressource. http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/matuschek-ingo-1999-07-19/PDF/Matuschek.pdf (Zugriff: 10.10.2006

  • Mayer, Karl Ulrich/ Baltes, Paul B. (Hrsg.) (1996): Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademien-Verlag

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard/ Tews, Hans Peter (Hrsg.) (1993): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst (1998): Leben zwischen Muß und Muße: Die ältere Generation: Gestern. Heute. Morgen. Hamburg: German Press

    Google Scholar 

  • Schaffer, Hannelore I. (1993): Zeitwende im Alter. Individuelle Zeitstile im Alter. Frankfurt am Main: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Schmitz-Scherzer, Reinhard (1998): Der Alltag im Alter. In: Bausinger, Hermann/ Rosenmayr, Leopold (Hrsg.) (1998): Die Gesellschaft braucht die Alten. Opladen: Leske + Budrich Borscheid et al. (Hrsg.) (1998): 87–97

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2001): Zeitbudget in Deutschland — Erfahrungsberichte der Wissenschaft. Stuttgart: Metzler-Poeschel

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Alltag in Deutschland. Forum der Bundesstatistik Bd. 43. Wiesbaden: http://www.iaiz.de/Projekte/Alltag_inDeutschland.pdf?guid=7R6X1T (Zugriff: 10.10.2006)

  • Staudinger, Ursula M. (2005): Warum vergeht die Zeit im Alter schneller? In: Frankfurter Neue Presse, 05.08.2005. 7

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M./ Freund, Alexandra M./ Linden, Michael/ Maas, Ineke (1996): Selbst, Persönlichkeit und Lebensgestaltung im Alter: Psychologische Widerstandsfähigkeit und Vulnerabilität. In: Baltes, Paul B. (Hrsg.) Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademien-Verlag Mayer/Baltes (Hrsg.) (1996): 321–350

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, Clemens (2006): Produktivität im Alter. In: GGW.6.1: 14–22

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, Clemens/ Engstler, Heribert/ Wurm, Susanne (Hrsg.) (2006): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1994): Alter zwischen Entpflichtung, Belastung und Verpflichtung. In: Verheugen (Hrsg.) (1994): 51–60

    Google Scholar 

  • Verheugen, Günter (Hrsg.) (1994): 60 plus. Die wachsende Macht der Älteren. Köln: Bund Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Kirsten Aner Fred Karl Leopold Rosenmayr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köller, R. (2007). Zeit im Alter — öffentliche oder persönliche Ressource?. In: Aner, K., Karl, F., Rosenmayr, L. (eds) Die neuen Alten — Retter des Sozialen?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90472-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90472-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15230-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90472-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics