Skip to main content

Nebenfolgen der Straftat

  • Chapter
  • First Online:
Strafrechtliche Sanktionen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 7506 Accesses

Zusammenfassung

Mit den in den vorstehenden Kapiteln beschriebenen zwei oder vielleicht sogar drei „Spuren“ des Sanktionssystems – den Strafen, den Maßregeln und den Möglichkeiten des autonomen Tatfolgenausgleichs – sind die wesentlichen Strukturen der strafrechtlichen Rechtsfolgen der Tat gekennzeichnet. Gleichwohl gibt es noch eine Reihe weiterer Rechtsfolgen, die im richterlichen Urteil ausgesprochen werden oder kraft Gesetzes mit ihm verbunden sein können, auf die hier hinzuweisen ist. Systematisch lassen sich diese weiteren Rechtsfolgen nur schwer einordnen; zum Teil stehen sie – wie der Verlust der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit und des Stimmrechts – systematisch den Strafen nahe, zum Teil bilden sie – wie die Einziehung der Taterträge – im Gesetz einen ganz eigenen Abschnitt und werden vom Gesetzgeber unter der Bezeichnung als „Maßnahme“ begrifflich in den Zusammenhang mit den Maßregeln der Besserung und Sicherung gestellt (§ 11 Abs. 1 Nr. 8 StGB).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Jescheck und Weigend 1996, 785; Nelles JZ 1991, 22 f.; vgl. auch 1. Schriftlicher Bericht, BT-Drucks. 5/4094, 15 f.

  2. 2.

    MüKo 2016 ff., Radtke, § 45 Rn. 20; Fischer 2019, § 45 Rn. 6.

  3. 3.

    SK StGB 2016 ff., Wolters, § 45 Rn. 3.

  4. 4.

    LK 2006 ff., Theune, § 45 Rn. 3; Fischer 2019, § 45 Rn. 3.

  5. 5.

    Weitergehend Fischer 2019, § 45 Rn. 4.

  6. 6.

    Nelles JZ 1991, 17 Fn. 7.

  7. 7.

    MüKo 2016 ff., Radtke, § 45 Rn. 6 ff., 23; S/S 2019, Kinzig, § 45 Rn. 8; LK 2006 ff., Theune, § 45 Rn. 1, 15; SSW-StGB 2009, Mosbacher, § 45 Rn. 3 f., 13 f.; Sobota ZIS 2017, 253 f.

  8. 8.

    Nelles JZ 1991, 18 f.

  9. 9.

    Jescheck und Weigend 1996, 787; nahestehend Nelles JZ 1991, 22 (Orientierung an den Prinzipien des Beamten- und Wahlrechts); ähnlich NK 2017, Albrecht, H.-J., § 45 Rn. 6.

  10. 10.

    RGSt 67, 95 (96); MüKo 2016 ff., Radtke, § 45a Rn. 5.

  11. 11.

    LK 2006 ff., Theune, § 45a Rn. 4; MüKo 2016 ff., Radtke, § 45a Rn. 10; Fischer 2019, § 45a Rn. 3.

  12. 12.

    S/S 2019, Kinzig, § 45a Rn. 8; SSW-StGB 2009, Mosbacher, § 45a Rn. 9.

  13. 13.

    Überblick bei Parigger StraFo 2011, 453 ff.; Röth StraFo 2012, 356 ff.

  14. 14.

    MüKo 2016 ff., Radtke, § 45 Rn. 44; LK 2006 ff., Theune, Vor §§ 45–45b Rn. 3.

  15. 15.

    Statistisches Bundesamt, Strafverfolgung 2017, Tab. 5.1.

  16. 16.

    Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung v. 13.04.2017.

  17. 17.

    KK OWiG 2017, Mitsch, § 17 Rn. 10.

  18. 18.

    BVerfGE 110, 1 (16); S/S 2019, Eser und Schuster, Vorbem § 73 Rn. 15; Lackner und Kühl 2018, Heger, § 73 Rn. 1.

  19. 19.

    BGHSt 47, 369 (374); 51, 65 (67).

  20. 20.

    Vgl. BGH NStZ 1994, 123 (124); Köhler NStZ 2017, 498.

  21. 21.

    S/S 2019, Eser und Schuster, Vorbem § 73 Rn. 16; NK 2017, Saliger, Vor § 73 Rn. 5, § 73 Rn. 12 ff.; Saliger ZStW 129 (2017), 1004 ff.

  22. 22.

    BGHSt 47, 369 (373).

  23. 23.

    BVerfGE 110, 1 (20 ff.).

  24. 24.

    BVerfGE 110, 1 (21); Köhler NStZ 2017, 498.

  25. 25.

    BGHSt 47, 369 (371); 51, 65 (67); 52, 227 (248); Fischer 2019, § 73 Rn. 6.

  26. 26.

    Saliger ZStW 129 (2017), 1006.

  27. 27.

    BGHSt 47, 369 (375); Kiethe und Hohmann NStZ 2003, 506.

  28. 28.

    BGH NStZ 1995, 491; 2001, 312; krit. und a. A. MüKo 2016 ff., Joecks, § 73 Rn. 16; SK StGB 2012 ff., Wolters und Horn, § 73 Rn. 5.

  29. 29.

    BVerfGE 110, 1 (23 ff.); BGHSt 47, 369 (376).

  30. 30.

    Zur Einziehung von Bitcoins, vgl. BGH NStZ 2018, 401 (404 f.) m. krit. Anm. Safferling.

  31. 31.

    Vgl. BT-Drucks. 11/6623, 8.

  32. 32.

    BGHSt 47, 260 (268 f.).

  33. 33.

    Lackner und Kühl 2018, Heger, § 73 Rn. 5; Korte NZWiSt 2018, 234.

  34. 34.

    Köhler NStZ 2017, 503, 506; Reitemeier ZJJ 2017, 358.

  35. 35.

    Zum Folgenden Köhler NStZ 2017, 504 ff.; Reitemeier ZJJ 2017, 357 ff.; krit. Kett-Straub und Kudlich 2017, § 14 Rn. 28 ff.

  36. 36.

    BVerfGE 110, 1 (22); Köhler NStZ 2017, 506.

  37. 37.

    BT-Drucks. 18/9525, 68.

  38. 38.

    Vertiefend Schäuble und Pananis NStZ 2019, 69 ff.

  39. 39.

    Reitemeier ZJJ 2017, 358.

  40. 40.

    Schilling, Corsten und Hübner StraFo 2017, 307; Köhler und Burkhard NStZ 2017, 673.

  41. 41.

    Fischer 2019, § 73a Rn. 11 f.

  42. 42.

    BT-Drucks. 11/6623, 7.

  43. 43.

    BGHSt 40, 371 m. Anm. Katholnigg JR 1994, 297; BGH NStZ-RR 1998, 297; NStZ 2000, 137.

  44. 44.

    BVerfGE 110, 1 (23).

  45. 45.

    Trüg NJW 2017, 1915; Kett-Straub und Kudlich 2017, § 14 Rn. 46; Saliger ZStW 129 (2017), 1018; Fischer 2019, § 73a Rn. 8.

  46. 46.

    SK StGB 2016, Wolters, § 73d Rn. 5.

  47. 47.

    Köhler und Burkhard NStZ 2017, 665 f.

  48. 48.

    Meyer-Goßner und Schmitt 2018, § 421 Rn. 4; Reitemeier ZJJ 2017, 360.

  49. 49.

    Vgl. BGHSt 31, 145 (147 f.).

  50. 50.

    Köhler NStZ 2017, 500.

  51. 51.

    BGHSt 63, 116 (118 ff.) m. krit. Anm. Schuster NZWiSt 2018, 511; zu den rechtlichen Folgen einer informellen, „außergerichtlichen“ Einziehung BGH HRRS 2019, 49.

  52. 52.

    Beispiele bei Köhler und Burkhard NStZ 2017, 671 f.; krit. Trüg NJW 2017, 1916; Saliger ZStW 129 (2017), 1024 ff.; Hinderer und Blechschmitt NZWiSt 2018, 179 ff.

  53. 53.

    Zum Folgenden Schilling, Corsten und Hübner StraFo 2017, 313 ff.; Köhler und Burkhard NStZ 2017, 679 ff.; Trüg NJW 2017, 1918.

  54. 54.

    Beispiele bei Köhler und Burkhard NStZ 2017, 681.

  55. 55.

    Statistisches Bundesamt, Strafverfolgung 2016, Tab. 5.2 (Erwachsene und Heranwachsende).

  56. 56.

    BT-Drucks. 18/9525, 45.

  57. 57.

    Statistisches Bundesamt, Strafverfolgung 2017, Tab. 5.2 (Erwachsene und Heranwachsende).

  58. 58.

    S/S 2019, Eser und Schuster, Vorbem. §§ 73 ff. Rn. 20; MüKo 2016, Joecks, § 74 Rn. 2.

  59. 59.

    BGH StV 1984, 453 m. Anm. Schlothauer; BGH StV 2012, 595.

  60. 60.

    BGHSt 10, 337 (338); 19, 245 (256).

  61. 61.

    BGH NStZ-RR 2012, 169; NK 2017, Saliger, § 74 Rn. 39.

  62. 62.

    SK StGB 2016, Wolters, § 74c Rn. 3.

  63. 63.

    Fischer 2019, § 76a Rn. 2.

  64. 64.

    Statistisches Bundesamt, Strafverfolgung 2017, Tab. 5.2 (Erwachsene und Heranwachsende).

  65. 65.

    Thode NStZ 2000, 62 ff.; Brauch NStZ 2013, 503 ff.

  66. 66.

    Schomburg ZRP 1986, 65; Jescheck und Weigend 1996, 788.

  67. 67.

    So aber BGHSt 10, 306 (310); NK 2017, Zaczyk, § 200 Rn. 1; MüKo 2016 ff., Regge und Pegel, § 200 Rn. 1.

  68. 68.

    Fischer 2019, § 200 Rn. 1; LK 2006 ff., Häger, Vor §§ 38 ff. Rn. 49; S/S 2019, Bosch und Schittenhelm, § 165 Rn. 1.

  69. 69.

    Lackner und Kühl 2018, § 80a Rn. 3; Fischer 2019, § 186 Rn. 16.

  70. 70.

    Fischer 2019, § 200 Rn. 4; S/S 2019, Bosch und Schittenhelm, § 165 Rn. 9.

  71. 71.

    Veith BewHi 1999, 112.

  72. 72.

    Zur kriminologischen Problematik der Etikettierung und Stigmatisierung vgl. Eisenberg und Kölbel 2017, § 8 Rn. 3 f., § 37 Rn. 33 f., § 40 Rn. 4.

  73. 73.

    Veith BewHi 1999, 115.

  74. 74.

    SK StPO 2015 ff., Weßlau, Vor § 492 Rn. 2, 6.

Literatur

  • Brauch, P. (2013). Die außergerichtliche Einziehung von Vermögenswerten im Strafverfahren. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 503–509.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, U., & Kölbel, R. (2017). Kriminologie (7. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Fischer, T. (2019). Strafgesetzbuch und Nebengesetze (66. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hinderer, P., & Blechschmitt, L. (2018). Die „erweiterte selbständige Einziehung“ nach § 76a Abs. 4 StGB i.V.m. § 437 StPO. Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt), 179–185.

    Google Scholar 

  • Jescheck, H.-H., & Weigend, T. (1996). Lehrbuch des Strafrechts. Allgemeiner Teil (5. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Katholnigg, O. (1994). Die Neuregelungen beim Verfall. Juristische Rundschau (JR), 353–356.

    Google Scholar 

  • Kett-Straub, G., & Kudlich, H. (2017). Sanktionenrecht. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kiethe, K., & Hohmann, O. (2003). Das Spannungsverhältnis von Verfall und Rechten Verletzter (§ 73 Abs. 1 Satz 2 StGB) – Zur Notwendigkeit der effektiven Abschöpfung von Vermögensvorteilen aus Wirtschaftsstraftaten. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 505–511.

    Google Scholar 

  • KK OWiG. (2017). Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (5. Aufl.). München: Beck. (Hrsg. Mitsch, W.).

    Google Scholar 

  • Köhler, M. (2017). Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung – Teil 1/2. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 497–512.

    Google Scholar 

  • Köhler, M., & Burkhard, C. (2017). Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung – Teil 2/2. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 665–682.

    Google Scholar 

  • Korte, M. (2018). Grundzüge der Reform der Vermögensabschöpfung. Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt), 231–234.

    Google Scholar 

  • Lackner, K., & Kühl, K. (2018). Strafgesetzbuch (29. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • LK. (2006). Leipziger Kommentar (12. Aufl.). Berlin: de Gruyter. (Hrsg. Laufhütte, H. W., Rissing-van Saan, R., & Tiedemann, K.).

    Google Scholar 

  • MüKo. (2016 ff.). Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch (3. Aufl.). München: Beck. (Hrsg. Joecks, W., & Miebach, K.).

    Google Scholar 

  • Meyer-Goßner, L., & Schmitt, B. (2018). Strafprozessordnung (61. Aufl.). München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Nelles, U. (1991). Statusfolgen als „Nebenfolgen“ einer Straftat (§ 45 StGB). JuristenZeitung (JZ), 17–24.

    Google Scholar 

  • NK. (2017). Nomos Kommentar zum Strafgesetzbuch (Bd. 1, 5. Aufl.). Baden-Baden: Nomos. (Hrsg. Kindhäuser, U., Neumann, U., & Paeffgen, H.-U.).

    Google Scholar 

  • Parigger, M. (2011). Urteilsfolgen neben der Strafe. Strafverteidiger Forum (StraFo), 447–458.

    Google Scholar 

  • Reitemeier, W. (2017). Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 354–364.

    Google Scholar 

  • Röth, T. (2012). Nebenfolgen strafrechtlicher Verurteilung. Strafverteidiger Forum (StraFo), 354–362.

    Google Scholar 

  • S/S. (2019). Schönke/Schröder. Strafgesetzbuch. Kommentar (30. Aufl.). München: Beck. (bearb. von Eser, A., u. a.).

    Google Scholar 

  • Saliger, F. (2017). Grundfragen der Vermögensabschöpfung. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 129, 995–1034.

    Article  Google Scholar 

  • Schäuble, J., & Pananis, P. (2019). Subjektive Beschränkungen des Bruttoprinzips nach neuem Einziehungsrecht (§ 73d Abs. 1 StGB). Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 65–72.

    Google Scholar 

  • Schilling, H., Corsten, J., & Hübner, Y. (2017). Das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Strafverteidiger Forum (StraFo), 305–316.

    Google Scholar 

  • Schomburg, W. (1986). Die öffentliche Bekanntmachung einer strafrechtlichen Verurteilung. Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), 65–68.

    Google Scholar 

  • SK StGB. (2016). Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch (9. Aufl.). Köln: Wolters Kluwer. (Hrsg. Wolter, J.).

    Google Scholar 

  • SK StPO. (2015). Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung (5. Aufl.). Köln: Wolters Kluwer. (Hrsg. Wolter, J.).

    Google Scholar 

  • Sobota, S. (2017). Die „Nebenfolge“. Eigenständige Rechtsfolge oder Auffangbecken des Sanktionenrechts? Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), 248–256.

    Google Scholar 

  • SSW-StGB. (2009). Strafgesetzbuch Kommentar. Köln: Heymanns. (Hrsg. Satzger, H., Schmitt, B., & Widmaier, G.).

    Google Scholar 

  • Thode, M. (2000). Die außergerichtliche Einziehung von Gegenständen im Strafprozess. Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), 62–67.

    Google Scholar 

  • Trüg, G. (2017). Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 1913–1918.

    Google Scholar 

  • Veith, H.-M. (1999). Das Bundeszentralregister. Eine Einführung. Bewährungshilfe (BewHi), 111–133.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meier, BD. (2019). Nebenfolgen der Straftat. In: Strafrechtliche Sanktionen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59442-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59442-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59441-4

  • Online ISBN: 978-3-662-59442-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics