Skip to main content

Warum taugt Social Video Learning für eine Neuausrichtung bei Blended Learning und Wissenskooperation?

  • Chapter
  • First Online:
Strategische Personalentwicklung

Part of the book series: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand ((MEWAEH))

Zusammenfassung

Während in der Weiterbildung Präsenzlernen (das heißt Veranstaltungen an einem festgelegten Ort und zu einer festen Zeit) immer noch eine wichtige Rolle spielt, steht den lebenslang Lernenden durch die zunehmende Verbreitung und den Einsatz digitaler Medien ein immer größer werdendes alternatives Bildungsangebot zur Verfügung. Einer Studie aus dem Jahr 2016 zufolge fanden in Deutschland bereits 43 % aller Weiterbildungsaktivitäten in digitaler Form statt (BMBF 2017).

Dieses Kapitel enthält Videos online auf https://doi.org/10.1007/978-3-662-55689-4_5; oder laden Sie zum Streamen der Videos die „Springer Multimedia App“ aus dem iOS- oder Android App-Store und scannen eine Abbildung, die den „play button“ enthält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauer, R. (2017). Social Video Learning – ein neues Mantra für die pädagogisch-praktischen Studien? Erziehung und Unterricht, 167, 61–64.

    Google Scholar 

  • Heiden, M. (im Druck). Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen. Diss. Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hilzensauer, W. (2017). Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf? Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hochholdinger, S., & Beinicke, A. (2011). Evaluation betrieblichen E-Learnings: Methoden und Befunde. In A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

    Google Scholar 

  • Hochholdinger, S., & Beinicke, A. (2012). Potenziale und Herausforderungen netzbasierten Lernens in der Weiterbildung. Personal Quarterly, 2, 16–23.

    Google Scholar 

  • Kuhna, C. (2014). Bringing the adidas group learning campus to life! – learning in the 21st century! https://www.gameplan-a.com/2014/03/bringing-the-adidas-group-learning-campus-to-life-learning-in-the-21st-century/. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

  • Moser, K. S. (2002). Wissenskooperation: Die Grundlage der Wissensmanagement-Praxis. Wissensmanagement-Praxis: Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele, 31, 97.

    Google Scholar 

  • Ranner, T. (2015). Internetgestützte Videoreflexion in der Fahrlehrerausbildung Fallstudien zur Implementation einer mediendidaktischen Innovation. https://repositorium.zu.de/frontdoor/deliver/index/docId/3/file/Dissertation+Tamara+Ranner+2015.pdf. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

  • Reinmann, G. (2011). Blended Learning in der Lehrerausbildung: Didaktische Grundlagen am Beispiel der Lehrkompetenzförderung. BAK-Vierteljahresschrift SEMINAR, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • Reinmann, G. (2015). Reader zum Thema entwicklungsorientierte Bildungsforschung. http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2013/05/Reader_Entwicklungsforschung_Jan2015.pdf. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

  • Reinmann, G., & Vohle, F. (2004). Implementation als Designprozess. In G. Reinmann & H. Mandl (Hrsg.), Psychologie des Wissensmanagements. Perspektiven, Theorien, Methoden (S. 341–350). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Reinmann, G., & Vohle, F. (2012). Entwicklungsorientierte Bildungsforschung: Diskussion wissenschaftlicher Standards anhand eines mediendidaktischen Beispiels. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie, 7(4), 21–34.

    Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier, G. (2001). Wissen managen: Das Münchener Modell. (Forschungsbericht Nr. 131). Abgerufen von: Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie. https://epub.ub.uni-muenchen.de/239/1/FB_131.pdf. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

  • Rüppell, H., & Vohle, F. (2004). DANTE: Diagnose und Training erfinderischen Denkens. In: G. Reinmann & H. Mandl (Hrsg.), Psychologie des Wissensmanagements. Perspektiven, Theorien, Methoden (S. 267–277). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M., & Söhngen, M. (2012). Web 2.0-basiertes E-Learning in der Trainerausbildung. Leistungssport, 3, 24–29.

    Google Scholar 

  • Senge, P. M. (2006). The fifth discipline: The art and practice of the learning organization. Broadway Business. Zugegriffen: 01. Jan. 2018. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Vohle. (2009). Cognitive tools 2.0 in trainer education. International Journal of Sport Science and Coaching, 4(11), 583–594. https://doi.org/10.1260/174795409790291367

  • Vohle, F. (2013). Relevanz und Referenz. Zur didaktischen Bedeutung situationsgenauer Videokommentare im Hochschulkontext. In: G. Reinmann, M. Ebner, & S. Schön (Hrsg.), Hochschuldidaktik unter dem Zeichen von Heterogenität und Vielfalt (S. 166–181). Norderstedt: book on demand.

    Google Scholar 

  • Vohle, F. (2016). Social Video Learning auf den Punkt gebracht. Medienproduktion – Online Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 10, 15–16. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Vohle, F., & Reinmann, G. (2012). Förderung professioneller Unterrichtskompetenz mit digitalen Medien: Lehren lernen durch Videoannotation. Jahrbuch Medienpädagogik, 9, 413–429.

    Google Scholar 

  • Vohle, F., & Reinmann, G. (2014). Social video learning and social change in German sports trainer education. International Journal of Excellence in Education, 6(2), 1–11. https://doi.org/10.12816/0010834

    Article  Google Scholar 

  • Wilbers, K. (2017). Industrie 4.0 Herausforderungen für die kaufmännische Bildung. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/8640/Industrie+4.0+-+Herausforderungen+f%C3%BCr+die+kaufm%C3%A4nnische+Bildung.pdf#page=10. Zugegriffen: 01. Jan. 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Vohle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vohle, F., Beinicke, A., Bipp, T. (2019). Warum taugt Social Video Learning für eine Neuausrichtung bei Blended Learning und Wissenskooperation?. In: Beinicke, A., Bipp, T. (eds) Strategische Personalentwicklung. Meet the Expert: Wissen aus erster Hand. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55689-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55689-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55688-7

  • Online ISBN: 978-3-662-55689-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics