Skip to main content

Metakognitive Strategien beim Textverstehen und ihre Bedeutung für das politische Fachwissen in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Eine aktive Informationsverarbeitung erfordert eine metakognitive Steuerung des Lernens. Die Reflexion über kognitive Zustände oder Prozesse beim Lernen erfolgt auf der Basis von Fachwissen. Das Denken der Schüler/-innen über ihr eigenes Lernen wird über die Theorien zur Metakognition beschreibbar (Artelt 2000). Es enthält Annahmen über die eigene Kompetenz, Aufgaben und Strategien. Letztere sind als Sammlung übergeordneter Fertigkeiten aufzufassen. Die Politikdidaktik hat sich bisher wenig mit Metakognitionen beschäftigt. Mit der vorliegenden Studie wird das Ziel verfolgt, den Einfluss metakognitiver Strategien beim Textverstehen auf das Fachwissen zu untersuchen. Die Auswahl dieser Strategien dient dazu, sich die für den Politikunterricht bedeutende Rolle des Lernens aus Texten genauer anzusehen. Das Wissen ist dabei von großer Relevanz, da es „hochwertigen“ Lernstrategieeinsatz ermöglicht. Befragt wurden insgesamt 2596 Schüler/-innen. Diese teilen sich auf verschiedene Klassenstufen an Realschulen, allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien auf. Die verschiedenen Dimensionen beim Lesen und Verstehen von Texten ließen sich in allen Schulformen und Klassenstufen replizieren. Es zeigte sich aber meist ein eher geringer Zusammenhang zum Fachwissen. Der Einfluss des Textverstehens auf das Fachwissen ergibt einen ernüchternden Blick. Nur bei wenigen Schüler/-innen mit geeigneten Strategien im Textverstehen ist davon auszugehen, dass sie in ihren Klassen positive Erfahrungen im Lesen und in der Bewältigung anspruchsvoller Texte gemacht haben. Die Mädchen weisen in allen Klassenstufen deutlich bessere metakognitive Strategien auf, schneiden beim politischen Wissen allerdings schlechter ab als ihre Mitschüler.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Artelt, C. (1999). Lernstrategien und Lernerfolg – Eine handlungsnahe Studie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 31 (2), 86 – 96. https://doi.org/10.1026/0049-8637.31.2.86.

  • Artelt, C. (2000). Strategisches Lernen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ayala, R.J. de (2009). The theory and practice of item response theory. New York: The Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (1993). Lernstrategien, motivationale Orientierung und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Kontext schulischen Lernens. Unterrichtswissenschaft, 21 (4), 327–354. PID: urn:nbn:de:0111-opus-81940.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Köller, O. (1996). Lernstrategien und schulische Leistungen. In J. Möller & O. Köller (Hrsg.), Emotionen, Kognitionen und Schulleistung (S. 137–154). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Boekaerts, M. (1997). Self regulated learning: A new concept embraced by researchers, policy makers, educators, teachers, and students. Learning and Instruction, 7(2), 161–186. https://doi.org/10.1016/s0959-4752(96)00015-1.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, A.L. (1977). Development, Schooling, and the Acquisition of Knowledge about Knowledge. In Richard C. Anderson, Rand J. Spiro, & William E Montague, (Eds.), Schooling and the Acquisition of Knowledge (S. 241–257). https://doi.org/10.4324/9781315271644.

    Google Scholar 

  • Detjen, J., Massing, P., Richter, D. & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz – ein Modell. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00785-0.

    Book  Google Scholar 

  • Dörner, D. (1978): Self Reflection and Problem Solving. In F. KLIX (Ed.), Human and Artificial Intelligence (S. 101–107). Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Flavell, J.H. (1977). Cognitive Development. Englewood cliffs, NJ: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Geiser, C. (2011). Datenanalyse mit Mplus. Eine anwendungsorientierte Einführung (2. Aufl.). https://doi.org/10.1007/978-3-531-93192-0.

    Book  Google Scholar 

  • Goll, T., Richter, D. Weißeno, G., & Eck, V. (2010). Politisches Wissen zur Demokratie von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund (POWIS-Studie). In G. Weißeno (Hrsg.), Bürgerrolle heute – Migrationshintergrund und politisches Lernen (S. 21–48). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. PID: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53461-8.

  • Hahn-Laudenberg, K. (2017). Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern. Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18392-9.

    Book  Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (1992). Metakognition und Lernen. In G. Nold (Hrsg.), Lernbedingungen und Lernstrategien: welche Rolle spielen kognitive Verstehensstrukturen? (S. 35–63). Tübingen: Narr. PID: urn:nbn:de:0111-opus-20017.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M., & Gold, A. (2017). Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Heller, K.A., & Perleth, C. (2000). KFT 4–12 + R. Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 12. Klassen, Revision (3., revidierte Aufl. des KFT 4–13 +). Göttingen: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hertel, S., Hochweber, J., Mildner, D., Steinert, B., & Jude, N. (2014). PISA 2009 Skalenhandbuch. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., & Hartig, J. (2007). Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90865-6_2.

  • Klos, S., Henke, C., Kieren, C., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2008). Naturwissenschaftliches Experimentieren und chemisches Fachwissen – zwei verschiedene Kompetenzen. Zeitschrift für Pädagogik, 54(3), 304–321. PID: urn:nbn:de:0111-opus-43535.

    Google Scholar 

  • Köller, O., & Möller, J. (2006). Selbstwirksamkeit. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (3. Aufl., S. 693–699). Weinheim: Beltz/PVU.

    Google Scholar 

  • Mandl, H., & Friedrich, H. F. (Hrsg.) (1992). Lern- und Denkstrategien. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Manzel, S., & Weißeno, G. (2017). Modell der politischen Urteilsfähigkeit – eine Dimension der Politikkompetenz. In M. Oberle & G. Weißeno (Hrsg.), Politikwissenschaft und Politikdidaktik (S. 59–86). https://doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9_5.

    Google Scholar 

  • Naumann, J., Artelt, C., Schneider, W.; & Stanat, P. (2010). Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider, & P. Stanat (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 23–72). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • OECD (2014). PISA 2012 Technical Report. https://www.oecd.org/pisa/pisaproducts/PISA-2012-technical-report-final.pdf [11.06.2018].

  • Paris, S.G., & Byrnes, J. (1989). The Constructivist Approach to Self-Regulation and Learning in the Classroom. In B.J. Zimmerman & D.H. Schunk D.H. (eds), Self-Regulated Learning and Academic Achievement (S. 169–200). https://doi.org/10.1007/978-1-4612-3618-4_7.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pauen, S., Pahnke, J., & Valentina, I. (2007). Erfassung kognitiver Kompetenzen im Vorschul- bis Jugendalter: Intelligenz, Sprache und schulische Fertigkeiten. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Renkl, A. (2015). Wissenserwerb. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 3–25), 2. Aufl. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41291-2_1.

    Google Scholar 

  • Richter, D. (2015). Politisches Lernen mit und ohne Concept Maps bei Viertklässlern – eine Interventionsstudie. In G. Weißeno & C. Schelle (Hrsg.), Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken (S. 37–51). https://doi.org/10.1007/978-3-658-06191-3_3.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (1985). Developmental trends in the metamemory – memory behavior relationship: An integrative review. In D. L. Forrest-Pressley, G. E. MacKinnon, & T. G. Waller (Eds.), Metacognition, cognition, and human performance (Vol. 1, S. 57–109). Orlando, FL: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Souvignier, E., & Gold, A. (2004). Lernstrategien und Lernerfolg bei einfachen und komplexen Leistungsanforderungen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 51(4), 309–318.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Detjen, J., Juchler, I., Massing, P., & Richter, D. (2010). Konzepte der Politik – ein Kompetenzmodell. PID: urn:nbn:de:0111-pedocs-120091.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G. (2017). Politikdidaktische Theoriebildung – eine wissenschaftstheoretische Orientierung. In M. Oberle & G. Weißeno (Hrsg.), Politikwissenschaft und Politikdidaktik – Theorie und Empirie (S. 1–16). https://doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9_1.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., & Landwehr, B. (2017). Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens – Ergebnisse einer Studie. In T. Engartner & B. Krisanthan (Hrsg.), Politische und ökonomische Bildung – Integration oder Separation? (S. 137–147). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, O., & Schipolowski, S. (2012). Intelligenzdiagnostik in der pädagogischen Psychologie. In G. L. Huber (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (S. 1–41). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Weißeno .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weißeno, G., Grobshäuser, N., Schmidt, A. (2019). Metakognitive Strategien beim Textverstehen und ihre Bedeutung für das politische Fachwissen in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. In: Weißeno, G. (eds) Politik lernen. Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27896-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27896-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27895-3

  • Online ISBN: 978-3-658-27896-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics