Skip to main content

Ethik als Führungsaufgabe: Perspektiven für einen ethisch vertretbaren Umgang mit dem zunehmenden Kostendruck in den deutschen Krankenhäusern

  • Chapter
  • First Online:
Geld im Krankenhaus

Zusammenfassung

Angesichts der Alterung der Bevölkerung und weiteren medizinischen Innovationen werden sich die Krankenhäuser auf anhaltend schwierige finanzielle Rahmenbedingungen einstellen müssen. Dabei besteht bereits jetzt erheblicher Handlungsbedarf, da der über die letzten Jahre angestiegene Kostendruck nicht nur die Patientenversorgung durch Über- und Unterversorgung beeinträchtigt, sondern auch das Krankenhauspersonal zunehmend belastet. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass eine Bewältigung der Herausforderungen nur dann gelingen kann, wenn entsprechende Maßnahmen auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems – Gesundheitspolitik, Krankenhausmanagement, Einzelfallentscheidungen – ergriffen werden. Die Bemühungen müssen dabei von der Einsicht geleitet werden, dass Ökonomie und Ethik nicht länger als Antipoden gegeneinandergestellt werden dürfen. Vielmehr muss die Berücksichtigung ethischer Vorgaben zu einem integralen Bestandteil des Krankenhausmanagements werden. Dieses Wertemanagement stelle eine wesentliche Aufgabe des Führungspersonals im Krankenhaus dar. Zudem erläutert der Beitrag, welcher Handlungsoptionen sich auf Ebene der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen der Krankenversorgung und bei den ärztlichen Entscheidungen im Einzelfall ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.rn4cast.eu/ (Zugriff: 21.07.2018).

  2. 2.

    Wesentliche Impulse für die folgenden Überlegungen verdanke ich einem Redebeitrag von Rüdiger Strehl auf der öffentlichen Tagung des Deutschen Ethikrats am 22.10.2014 in Dresden zum Thema: „Vom Krankenhaus zum kranken Haus? Klinikalltag zwischen ethischem Anspruch und Kostendruck.“ Vgl. die online verfügbare Simultanmitschrift auf den Seiten des Deutschen Ethikrats: https://www.ethikrat.org/weitere-veranstaltungen/ (Zugriff 23.07.2018).

  3. 3.

    http://www.choosingwisely.org (Zugriff 04.08.2018).

  4. 4.

    https://www.awmf.org/medizin-versorgung/gemeinsam-klug-entscheiden.html (Zugriff 04.08.2018).

  5. 5.

    https://www.zeit.de/2015/46/aerzte-medizin-oekonomie-hippokratischer-eid-patienten (Zugriff 04.08.2018).

Literatur

  • Aiken, L. H., Clarke, S. P., Sloane, D. M., Sochalski, J., & Silber, J. H. (2002). Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout, and job dissatisfaction. JAMA, 288(16), 1987–1993.

    Article  Google Scholar 

  • Aiken, L. H., Cimiotti, J. P., Sloane, D. M., Smith, H. L., Flynn, L., & Neff, D. F. (2011). Effects of nurse staffing and nurse education on patient deaths in hospitals with different nurse work environments. Medical Care, 49(12), 1047–1053.

    Article  Google Scholar 

  • Beauchamp, T. L., & Childress, J. F. (2013). Principles of biomedical ethics. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer. (2015). Stellungnahme „Medizinische Indikationsstellung und Ökonomisierung“. Deutsches Ärzteblatt, 112(18), A836.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ethikrat. (2016). Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus. Stellungnahme. Berlin: Deutscher Ethikrat.

    Google Scholar 

  • Fölsch, U. R., Faulbaum, F., & Hasenfuß, G. (2016). MItgliederbefragung zu „Klug entscheiden“: Wie Internisten das Problem von Über- und Unterversorgung werten. Deutsches Ärzteblatt, 113(13), A604–A606.

    Google Scholar 

  • Heubel, F. (2010). Therapeutische Interaktion und Funktionslogik des Marktes. In F. Heubel, M. Kettner, & A. Manzeschke (Hrsg.), Die Privatisierung von Krankenhäusern. Ethische Perspektiven (S. 165–194). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Homann, K. (2012). Innere Qualität als Produktionsfaktor?! In CGIFOS-Konferenz: Innere Qualität. Stuttgart-Hohenheim. CGIFOS Institute.

    Google Scholar 

  • Kühn, H., & Simon, M. (2001). Anpassungsprozesse der Krankenhäuser an die prospektive Finanzierung (Budgets, Fallpauschalen) und ihre Auswirkungen auf die Patientenorientierung. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Leidner, O. (2009). Wettbewerb im Gesundheitswesen: Was sich nicht rechnet, findet nicht statt. Deutsches Ärzteblatt, 106(28–29), A1456–A1460.

    Google Scholar 

  • Maio, G. (2012). Ärztliche Hilfe als Geschäftsmodell? Eine Kritik der ökonomischen Überformung der Medizin. Deutsches Ärzteblatt, 109(16), A804–A807.

    Google Scholar 

  • Manzeschke, A. (2011). Die effiziente Organisation. Beobachtungen zur Sinn- und Seinskrise des Krankenhauses. Ethik in der Medizin, 23, 271–282.

    Article  Google Scholar 

  • Marckmann, G. (2008). Gesundheit und Gerechtigkeit. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 51(8), 887–894.

    Article  Google Scholar 

  • Marckmann, G. (2015). Grundlagen ethischer Entscheidungsfindung in der Medizin. In G. Marckmann (Hrsg.), Praxisbuch Ethik in der Medizin (S. 3–14). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Marckmann, G, in der Schmitten, J. (2011). Wie können Ärzte ethisch vertretbar Kostenerwägungen in ihren Behandlungsentscheidungen berücksichtigen? Ein Stufenmodell. Ethik in der Medizin 23(4), 303–314.

    Google Scholar 

  • Marckmann, G., & Maschmann, J. (2014). Zahlt sich Ethik aus? Notwendigkeit und Perspektiven des Wertemanagements im Krankenhaus. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 108(2–3), 157–165.

    Article  Google Scholar 

  • Needleman, J., Maschmann, P., Mattke, S., Stewart, M., & Zelevinsky, K. (2002). Nurse-staffing levels and the quality of care in hospitals. New England Journal of Medicine, 346(22), 1715–1722.

    Article  Google Scholar 

  • Peus, C., Kerschreiter, R., Frey, D., & Traut-Mattausch, E. (2010). What is the value? Economic effects of ethically-oriented leadership. Journal of Psychology, 218(4), 198–212.

    Google Scholar 

  • Rechkemmer, K. (2015). Innere Qualität in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In G. Marckmann (Hrsg.), Praxisbuch Ethik in der Medizin (S. 245–256). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Reifferscheid, A., Pomorin, N., & Wasem, J. (2014). Umgang mit Mittelknappheit im Krankenhaus: Rationierung und Überversorgung medizinischer Leistungen im Krankenhaus? Essen: Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Schumm-Draeger, P.-M., Kapitza, T., Mann, K., Fölsch, U. R., & Müller-Wieland, D. (2017). Ökonomisierung in der Medizin: Rückhalt für ärztliches Handeln (Klinik Codex „Medizin vor Ökonomie“). Deutsches Ärzteblatt, 114(49), A2338–A2340.

    Google Scholar 

  • Strech, D., Börchers, K., Freyer, D., Neumann, A., Wasem, J., & Marckmann, G. (2008). Ärztliches Handeln bei Mittelknappheit. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Ethik in der Medizin, 20(2), 94–109.

    Article  Google Scholar 

  • Strech, D., Danis, M., Löb, M., & Marckmann, G. (2009). Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer repräsentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 134, 1261–1266.

    Article  Google Scholar 

  • Strech, D., Follmann, M., Klemperer, D., Lelgemann, M., Ollenschlager, G., Raspe, H., et al. (2014). When Choosing Wisely meets clinical practice guidelines. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 108(10), 601–603.

    Article  Google Scholar 

  • Wehkamp, K. (2015). Ethik als Führungs- und Management-Aufgabe. In G. Marckmann (Hrsg.), Praxisbuch Ethik in der Medizin (S. 257–264). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Wehkamp, K.-H., & Naegler, H. (2017). Ökonomisierung patientenbezogener Entscheidungen im Krankenhaus. Eine qualitative Studie zu den Wahrnehmungen von Ärzten und Geschäftsführern. Deutsches Ärzteblatt, 114(47), 797–804.

    Google Scholar 

  • Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer. (2007). Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Deutsches Ärzteblatt, 104(40), A2750–A2754.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Marckmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Marckmann, G. (2019). Ethik als Führungsaufgabe: Perspektiven für einen ethisch vertretbaren Umgang mit dem zunehmenden Kostendruck in den deutschen Krankenhäusern. In: Dieterich, A., Braun, B., Gerlinger, T., Simon, M. (eds) Geld im Krankenhaus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24807-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24807-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24806-2

  • Online ISBN: 978-3-658-24807-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics