Skip to main content

Ein erster Zugang zur Scheduling-Theorie – paradigmatisch erschlossen

  • Chapter
  • First Online:
Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht
  • 9856 Accesses

Zusammenfassung

Fachdidaktische Unterrichtsprinzipien werden in der Literatur zumeist über schulische Kontexte verdeutlicht, obgleich sie in vielen Fällen nicht auf diese beschränkt sind und auch auf andere Lernkontexte anwendbar sind. Vor 40 Jahren war es Hans Freudenthal (1978), der die Rolle von paradigmatischen Beispielen herausstellte. Nur noch selten findet man Referenzen auf diesen interessanten Gedanken; gleichwohl verweist allerdings eine jüngere Publikation (Leuders et al. 2011) mit der Kollegin als Koautorin, der dieser Aufsatz gewidmet ist, auf dieses fachdidaktische Prinzip. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, mit solch einem paradigmatischen Vorgehen auf eine nicht vielen bekannte, hoch anwendungsträchtige Theorie der Diskreten Mathematik, nämlich die Scheduling-Theorie, aufmerksam zu machen. Gleichzeitig sollen mit dieser paradigmatischen Herangehensweise zentrale mathematische Charakteristiken dieser Disziplin beleuchtet werden, die viele fachspezifische Aspekte dieser Theorie verdeutlichen, die ansonsten dem Uneingeweihten eher fremd erscheinen.

Danksagung: Der Autor dankt Britta Berndtsen für die Mithilfe bei der Fertigstellung des Artikels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bruder, R., Hefendehl-Hebeker, L., Schmidt-Thieme, B. & Weigand, H.-G. (Hrsg.) (2015). Handbuch der Mathematikdidaktik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Conway, R.W., Maxwell, W.L. & Miller, L.W. (1967). Theory of Scheduling. Mineola: Dover Publications.

    Google Scholar 

  • French, S. (1982). Sequencing and Scheduling – An Introduction to the Mathematics of the Job-Shop. Chichester: Ellis Horword. Reprinted 1986, 1987 and 1990.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, H. (1978). Vorrede zu einer Wissenschaft vom Mathematikunterricht. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hoorn, van J. J. (2018), The Current state of Bounds on Benchmark instances of the jobshop scheduling problem. Journal of Scheduling, 21(1), 127–128.

    Google Scholar 

  • Leuders, T., Hußmann, St., Barzel, B. & Prediger, S. (2011) „Das macht Sinn!“ Sinnstiftung mit Kontexten und Kernideen. Praxis der Mathematik, 53(37), 1–9.

    Google Scholar 

  • Pinedo, M. Th. (2016). Theory, Algorithms, Systems. Fifth Edition. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Schwartz, R. E. (2014). Really big numbers. Providence, R.I.: Brown University.

    Google Scholar 

  • Steen, L. A. (1978). Mathematics Today – Twelve Informal Essays. Berlin (u. a.): Springer.

    Google Scholar 

  • Törner, G. (2018). Problemfelder der gymnasialen fachlichen Mathematiklehrerinnen und -lehrerausbildung in Deutschland. In P. Posch, F. Rauch & St. Zehetmeier (Hrsg.), Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen, (S. 261–276). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ziegenbalg, J. (2018). Figurierte Zahlen. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Ziegenbalg, J. (o. J.). Fachdidaktische Facetten. Elemente einer auf den Mathematikunterricht bezogenen fachdidaktischen Analyse. Pädagogische Hochschule Karlsruhe. http://www.ziegenbalg.ph-karlsruhe.de/materialien-homepage-jzbg/Manuskripte/Fachdidaktische-Facetten-w.pdf. Zugriff 19.11.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Törner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Törner, G. (2019). Ein erster Zugang zur Scheduling-Theorie – paradigmatisch erschlossen. In: Büchter, A., Glade, M., Herold-Blasius, R., Klinger, M., Schacht, F., Scherer, P. (eds) Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24292-3_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics