Skip to main content

Partizipation diesseits von Macht und Anerkennung? Teilhabeansprüche in den Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum

  • Chapter
  • First Online:
Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum – Zwischen Selbstdarstellung und Teilhabeansprüchen

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 19))

Zusammenfassung

In diesem Beitrag unternehmen Andreas Walther, Axel Pohl, Christian Reutlinger und Annegret Wigger den Versuch, die Erkenntnisse aus den anderen Beiträgen des Bandes zusammenzufassen und auf ihr Potenzial für die Weiterentwicklung des Partizipationsdiskurses zu überprüfen. Ausgangspunkt der Analyse ist eine als Spielarten bezeichnete Systematisierung der unterschiedlichen Konstellationen von Motiv- und Lebenslagen, die in den untersuchten jugendlichen Praktiken thematisch werden. Diese werden aus einer macht- und anerkennungstheoretisch informierten Perspektive auf ihre zentralen Dimensionen hin untersucht. Damit wird sichtbar, dass Partizipation als relationale Figuration zu verstehen ist, die aus diskursiven und institutionalisierten Ordnungen sowie kollektiv-jugendkulturellen und individuell-biografischen Aneignungsweisen im Sinne sozialräumlicher Positionsgefüge entsteht. Diese Momente muss ein geschärfter Partizipationsbegriff aufgreifen. Im Beitrag werden sie außerdem an relationale Konzepte von Politik und Demokratie angeschlossen, mittels derer sichtbar wird, dass auch die der Lebensbewältigung Jugendlicher im öffentlichen Raum entspringende Alltagspartizipation grundsätzlich als politisch zu verstehen ist. Vor allem dort, wo sich diese Praktiken in sozialen Konflikten entladen, zeigen sie sich als Ausdruck umkämpfter bzw. missachteter Teilhabeansprüche. Diese Einsicht hat Konsequenzen für die Frage nach dem Verhältnis von Partizipation und Lernen. Der Beitrag schließt mit einer Kritik an einer Pädagogisierung von Partizipation und plädiert vielmehr für eine reflexive Analyse und Unterstützung von Lernprozessen Jugendlicher, die in ihren Praktiken im öffentlichen Raum immer schon enthalten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ahrens, S., & Wimmer, M. (2014). Das Demokratieversprechen des Partizipationsdiskurses. Die Gleichsetzung von Demokratie und Partizipation. In A. Schäfer (Hrsg.), Hegemonie und autorisierende Verführung (S. 175–199). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Alheit, P. (2018). Biographieforschung und Figurationstheorie. In H. Lutz, M. Schiebel & E. Tuider (Hrsg.), Handbuch Biographieforschung (Bd. 74, S. 23–36). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Alheit, P., & Dausien, B. (2000). Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen. In E. M. Hoerning (Hrsg.), Biographische Sozialisation (S. 257–283). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Alkemeyer, T., Schürmann, V., & Volbers, J. (Hrsg.). (2015). Praxis denken. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Andreotti, A., Mingione, E., & Polizzi, E. (2012). Local Welfare Systems: A Challenge for Social Cohesion. Urban Studies 49 (9), 1925–1940. https://doi.org/10.1177/0042098012444884.

    Article  Google Scholar 

  • Arendt, H. (1958). Vita Activa. Vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Batsleer, Janet; Ehrensperger, Kathrin; Lüküslü, Demet; Osmanoğlu, Berrin; Pais, Alexandre; Reutlinger, Christian et al. (2017). Claiming spaces and struggling for recognition: Youth participation through local case studies. Partispace comparative case study report. Manchester, Istanbul, St. Gallen (PARTISPACE Working Papers, 2). Online verfügbar unter https://doi.org/10.5281/zenodo.1064119, zuletzt geprüft am 01.05.2018.

  • Belina, B. (2013). Raum. Zu den Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Biesta, G., Lawy, R., & Kelly, N. (2009). Understanding young people’s citizenship learning in everyday life. In Education, Citizenship and Social 4 (1), 5–24. https://doi.org/10.1177/1746197908099374.

    Article  Google Scholar 

  • Bingel, G. (2011). Sozialraumorientierung revisited. Geschichte, Funktion und Theorie sozialraumbezogener sozialer Arbeit. Wiesbaden: SpringerVS.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2014). The Habitus and the Space of Life-styles. In J. J. Gieseking, W. Mangold, C. Katz, S. Low & S. Saegert (Hrsg.), The People, Place, and Space Reader (S. 139–144). Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Ortseffekte (2. Aufl.). In P. Bourdieu et al. (Hrsg.), Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft (S. 159–167). Konstanz: UVK, Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001). Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2015). Notes Toward a Performative Theory of Assembly. Harvard: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Daum, E. (2011). Subjektive Kartographie. Beispiele und sozialräumliche Praxis. Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität (Wahrnehmungsgeographische Studien, Band 26).

    Google Scholar 

  • Certeau, M. de (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G., & Guattari, F. (Hrsg.). (1992). Tausend Plateaus. Berlin: Merve-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dépelteau, F. (2018). Relational Thinking in Sociology: Relevance, Concurrence and Dissonance. In F. Dépelteau (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Relational Sociology (S. 3–34). Cham: Palgrave Macmillan US.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dewey, J. (1916). Democracy and education. An introduction to the philosophy of education. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1971): Was ist Soziologie? (2. Aufl.). München: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1977): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Band I. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1982). The Subject and Power. Critical Inquiry; 8(4), S. 777–795.

    Article  Google Scholar 

  • Gallie, D., & Paugam, S. (Hrsg.). (2000). Welfare regimes and the experience of unemployment in Europe. Oxford: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung (Studienausg., 3. Aufl.). Frankfurt: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1996). Introduction: Who needs ‚identity‘? In S. Hall & P. du Gay (Hrsg.), Questions of Cultural Identity (S. 1–17). London/Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Hall, T., Coffey, A. & Williamson, H. (1999). Self, Space and Place: Youth identities and citizenship. British Journal of Sociology of Education 20 (4), 51–513.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, S., & Jefferson, T. (Hrsg.). (1976). Resistance through rituals. Youth subcultures in post-war Britain. London: Hutchinson.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C. (1994). Jugend, Körper und Geschlecht. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hüllemann, U., Reutlinger, C., & Deinet, U. (2019). Aneignung als strukturierendes Element des Sozialraums. In F. Kessel & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (2. Aufl., S. 381–398). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung (2. überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kessl, F., Reutlinger, C. (2010). Sozialraum. Eine Einführung (2., durchgesehene Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Laclau, E., & Mouffe, C. (2015). Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus (5., überarb. Aufl.). Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, H. (1991 [1974]). The production of space. Oxford/Cambridge: Blackwell publishing.

    Google Scholar 

  • Loncle, P., Cuconato, M., Muniglia, V., & Walther, A. (Hrsg.). (2012). Youth participation in Europe. Beyond discourses, practices and realities. Bristol: Policy Press.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2018). Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Pohl, A. (2018). Youth transition regimes and youth work. In H. Williamson/T. Basarab/F. Coussée (Hrsg.), The history of youth work in Europe. Connections, disconnections and reconnections – The social dimension of youth work in history and today (The History of Youth Work, Bd. 6). Strasbourg: Council of Europe Publishing, S. 17–26.

    Google Scholar 

  • Rancière, J. (2002). Das Unvernehmen: Politik und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, J. (2010): Demokratie und Postdemokratie. In: Badiou, A./Rancière, J.: Politik der Wahrheit. Wien, Berlin: Turia & Kant, S. 119–156.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (2003). Jugend, Stadt und Raum. Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (2017). Machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt? Ein sozialgeographisches Lesebuch. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2013). Zur Logik der Subjektivierung. Überlegungen an den Rändern eines Konzepts. In A. Gelhard, T. Alkemeyer & N. Ricken (Hrsg.), Techniken der Subjektivierung (S. 29–48). München, Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Schwanenflügel, L. (2015). Partizipationsbiographien Jugendlicher. Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schwanenflügel, L./Lütgens, J./McMahon, G./Liljeholm Hannson, S. (2019). Participation Biographies: Routes and relevancies of young people’s participation. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Soja, E. (2008). Vom „Zeitgeist“ zum „Raumgeist”. New Twists on the Spatial Turn. In J. Döring & T. Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 241–262). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Sting, S. (2013). Bildung im Kontext. Perspektiven von Selbstbildung im Rahmen sozialer Formierungs- und Differenzierungsprozesse. In S. Ahmed, A. Pohl, L. von Schwanenflügel & B. Stauber (Hrsg.), Bildung und Bewältigung im Zeichen sozialer Ungleichheit. Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Bildungs-und Übergangsforschung (S. 34–46). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Thomas, N. (2012). Love, rights and solidarity: Studying children’s participation using Honneth’s theory of recognition. Childhood 19 (4), 453–466. https://doi.org/10.1177/0907568211434604.

    Article  Google Scholar 

  • Walther, A. (2006). Regimes of Youth Transitions. Choice, flexibility and security in young people’s experiences across different European contexts. Young 14 (1), 119–141.

    Article  Google Scholar 

  • Walther, A. (2019). Teilhabe als Partizipation – und als Problem. In Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.), Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik (S. 48–64). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Wenger, E. (1998). Communities of practice: learning, meaning, identity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Winkler, M. (2000). Diesseits der Macht. Partizipation in „Hilfen zur Erziehung“ – Annäherung an ein komplexes Problem. Neue Sammlung 40 (2), 187–209.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Walther .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Walther, A., Pohl, A., Reutlinger, C., Wigger, A. (2019). Partizipation diesseits von Macht und Anerkennung? Teilhabeansprüche in den Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum. In: Pohl, A., Reutlinger, C., Walther, A., Wigger, A. (eds) Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum – Zwischen Selbstdarstellung und Teilhabeansprüchen . Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 19. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24219-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24219-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24218-3

  • Online ISBN: 978-3-658-24219-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics