Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

In der Alltagssprache wird das Wort „Stress“ häufig zur Beschreibung unangenehmer Situationen oder synonym für Ärger gebraucht (Duden 2017, Die deutsche Rechtschreibung (Bd. 1). Berlin: Dudenverlag). Wo liegt nun der Unterschied zwischen „psychischer Belastung“ und „Stress“? Was passiert dabei im menschlichen Körper? Um die Ursachen und die Auswirkungen von Stressreaktionen beschreiben zu können, wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere Theorien entwickelt. Die Beschäftigung mit diesen Theorien lohnt, weil damit das notwendige Verständnis um psychische Belastung und deren Auswirkungen entsteht und auch klar wird, auf welche Einflussfaktoren bei der Gestaltung der Arbeit geachtet werden sollte.

Neben den guten Gründen für Arbeits- und Gesundheitsschutz (Verringerung der Fehlzeiten, Erhalt und Steigerung der Leistungsfähigkeit, Erhöhung der Attraktivität des Unternehmens) gibt es auch handfeste gesetzliche Verpflichtungen als weiteres zwingendes Argument für einen effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der zweite Teil dieses Kapitels widmet sich den gesetzlichen Grundlagen, auf denen der Arbeits- und Gesundheitsschutz ruht. Aus den Vorgaben ergeben sich eindeutige und relativ umfassende Verpflichtungen auf mehreren Ebenen: Erstens des Arbeitgebers, zweitens der Personen mit Führungsverantwortung und drittens der Beschäftigten. Nicht zu vergessen sind die Rechte der Beschäftigten und des Betriebsrates als Vertretung der Arbeitnehmer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zivilisationskrankheiten sind maßgeblich ernährungs- und bewegungsbedingt – aber auch durch Stress.

  2. 2.

    Vgl. u. a. §§ 618–619 BGB, §§ 3–11 BetrSichV, § 62 HGB, §§ 3–6 ArbStättV.

  3. 3.

    „Dem Arbeitsschutzgesetz liegt ein Leitbild zugrunde, das in den europäischen Arbeitsschutzregelungen verankert ist. Über die frühere Einschränkung des Arbeitsschutzes […], ist es jetzt Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten zu erhalten und arbeitsbedingten Erkrankungen vorzubeugen. […] Wichtigstes Grundprinzip ist die Prävention, die durch vorbeugendes, geplantes Handeln bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen erreicht wird. Dabei soll ganzheitlich vorgegangen werden, nicht nur körperlich wirksame Faktoren, sondern auch mögliche psychische Belastungen sind zu beachten“. (Quelle: http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/rechtsgrundlagen/arbeitsschutzgesetz/arbeitsschutzgesetz.htm.)

  4. 4.

    Siehe dazu auch BVerwG, Urteil v. 31.01.1997 – 1 C 20.95 = NZA 1997, 483.

  5. 5.

    Eine ausführliche Kommentierung des ArbSchG wurde in einem. Rechtsgutachten vorgenommen (Kohte und Faber 2007). Dort werden aus rechtlicher Sicht relevante Punkte, wie zum Beispiel die personalvertretungsrechtliche Beteiligung (Mitbestimmung), die weiteren Organisationspflichten (bzw. Dienstherren) und die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers, weitergehend erläutert. Den Anforderungen des ArbSchG kann mit einer theoriegeleiteten Herangehensweise („gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse“ – § 4 ArbSchG) entsprochen werden.

  6. 6.

    Die Begriffe „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ (FaSi) und „Sicherheitsfachkraft“ (SiFa) sind synonym. Der offizielle Abkürzung für Fachkraft für Arbeitssicherheit lautet Sifa (Quelle: https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/vorschriften_regeln/dguv-vorschrift_2/downloads/faq_vorschr_2.pdf).

  7. 7.

    http://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/vorschriften_regeln/dguv-vorschrift_2/downloads/dguv_v2_hand.pdf. Zugegriffen am 27.12.2018.

  8. 8.

    http://www.gda-portal.de/de/pdf/Leitlinie-Psych-Belastung.pdf; Anhang 3

  9. 9.

    In der Norm wird der Singular „psychische Belastung“ verwendet, bezeichnet aber die „Gesamtheit aller erfassbaren Faktoren“, also mehrere unterschiedliche Faktoren.

Literatur

  • Aronson, E., Pines, A. M., & Kafry, D. (2006). Ausgebrannt: Vom Überdruß zur Selbstentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84, 191–215.

    Article  Google Scholar 

  • Bandura, A. (1986). Social foundations of thought and action: A social cognitive theory. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Barmer Ersatzkasse. (2008). Gesundheitsreport 2007. Wuppertal: Barmer Ersatzkasse.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). (2010). DGUV Vorschrift 2 – Hintergrundinformation für die Beratungspraxis. Wiesbaden: Universum.

    Google Scholar 

  • Doef, M. V., & Maes, S. (1999). The job demand- control (-support) model and psychological well-being: A review of 20 years of empirical research. Work & Stress, 13, 87–114.

    Article  Google Scholar 

  • Duden. (2017). Die deutsche Rechtschreibung (Bd. 1). Berlin: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Enzmann, D., & Kleiber, D. (1989). Helfer-Leiden – Streß und Burnout in psychosozialen Berufen. Heidelberg: Roland Asanger Verlag.

    Google Scholar 

  • Henry, J. P., & Stephens, P. M. (1977). Stress, health, and the social environment. New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Jerusalem, M. (1990). Persönliche Ressourcen, Vulnerabilität und Streßerleben. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Johnson, J. V., & Hall, E. M. (1988). Job strain, work place social support, and cardiovascular disease: A cross-sectional study of a random sample of the Swedish working population. American Journal of Public Health and the Nations Health, 78, 1336–1342.

    Article  Google Scholar 

  • Junghans, G. (2005). ISO 10075 Teil 1–3 – Die Normen zur Psychischen Belastung und deren praktische Bedeutung. 14. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquium „Neue Regelungen im Arbeitsschutz“. Dresden.

    Google Scholar 

  • Karasek, R. A. (1979). Job demands, job decision latitude, and mental strain: Implications for job redesign. Administrative Science Quarterly, 24, 285–307.

    Article  Google Scholar 

  • Kohte, W., & Faber, U. (2007). Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.

    Google Scholar 

  • Lazarus, R. S., & Folkman, S. (2006). Stress, appraisal, and coping (10. Aufl.). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Nachreiner, F., & Schultetus, W. (2002). Normung im Bereich der psychischen Belastung – die Normen der Reihe DIN EN ISO 10075. DIN-Mitteilungen, 81, 519–533.

    Google Scholar 

  • Peter, R. (2002). Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit. Psychotherapeut, 47, 386–398.

    Article  Google Scholar 

  • Peter, R. (2009). Psychosoziale Belastungen im Erwachsenenalter: Ein Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichverteilung von Gesundheit? In M. Richter & K. Hurrelmann (Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit – Grundlagen, Probleme, Konzepte (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rohmert, W., & Rutenfranz, J. (1975). Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Bonn: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. (1992). Self-efficacy: Thought control of action. Washington, DC: Hemisphere.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. (1993). Streß, Angst und Handlungsregulation (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R., & Jerusalem, M. (Hrsg.). (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Berlin: Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Selye, H. (1953). Einführung in die Lehre vom Adaptationssyndrom. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (2000). A theory of occupational stress. In J. Dunham (Hrsg.), Stress in the workplace past, present and future. London: Whurr.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J., Starke, D., Chandola, T., et al. (2004). The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Social Science & Medicine (1982), 58, 1483–1499.

    Article  Google Scholar 

  • Siegrist, J., Dragano, N., Lunau, T., et al. (2012). Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren bei älteren Beschäftigten im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat: eine internationale Studie https://www.boeckler.de/pdf_fof/97341.pdf. Zugegriffen am 27.12.2018.

  • Steinmann, R. M. (2005). Psychische Gesundheit – Stress. Wissenschaftliche Grundlagen für eine nationale Strategie zur Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in der Schweiz. Bern: Gesundheitsförderung Schweiz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Neuner, R. (2019). Grundlagen. In: Psychische Gesundheit bei der Arbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23961-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23961-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23960-2

  • Online ISBN: 978-3-658-23961-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics