Skip to main content

Wider „besseres“ Wissen? Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit aus Sicht von Verbraucher*innen

  • Chapter
  • First Online:
Paradoxien des Verbraucherverhaltens
  • 5557 Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag bietet zunächst einen Einblick in die Nachhaltigkeitsprobleme des Bekleidungssystems, um daraus Ansätze für einen nachhaltigeren Bekleidungskonsum abzuleiten. Daran schließt sich die Vorstellung empirischer Ergebnisse zu dem Problembewusstsein privater Konsument*innen über die ökologischen und sozialen Wirkungen der Produktion von Kleidung an. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Konsument*innen mit dem Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit umgehen. Diskutiert werden die Bedeutung der räumlichen Trennung von Produktion und Konsum sowie verschiedene Strategien zur Vermeidung kognitiver Dissonanzen. Darüber hinaus lässt sich die Diskrepanz zwischen einem eher abstrakten Wissen über die ökologischen und sozialen Probleme in der textilen Kette einerseits und unzureichenden Informationen über die konkreten Kleidungsstücke auf dem Ladentisch anderseits zeigen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass die allgemeinen Informationen in das Alltagshandeln übersetzt und eingeordnet werden müss(t)en, wofür bislang jedoch geeignete Unterstützungsformen fehlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Armstrong, C. M., Niinimäki, K., Kujala, S., Karell, E., & Lang, C. (2015). Sustainable product-service systems for clothing: Exploring consumer perceptions of consumption alternatives in Finland. Journal of Cleaner Production, 97(2015), 30–39.

    Article  Google Scholar 

  • Farsang, A., Gwozdz, W., Mueller, T., Reisch, L. A., & Netter, S. (2014). Survey results in fashion consumption and sustainability among young consumers in Germany, the Netherlands, Sweden, the UK and the US in 2014. Report. Copenhagen: Mistra Future Fashion.

    Google Scholar 

  • Ferenschild, S. (2016). Informell und ungeschützt. Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie im indischen Surat. Südwind e. V. Institut für Ökonomie und Ökumene. https://www.suedwind-institut.de/index.php/de/publikationen-318.html. Zugegriffen: 6. Apr. 2018.

  • Ferenschild, S., & Katiyar, S. (2016). Make in India. Untersuchung zu Arbeitsbedingungen in westindischen Textilbetrieben. Südwind e. V. Institut für Ökonomie und Ökumene. Bonn. https://www.suedwind-institut.de/index.php/de/alle-verfuegbaren-publikationen/make_in_india_untersuchung_zu_arbeitsbedingungen_in_westindischen_textilbetrieben.html. Zugegriffen: 6. Apr. 2018.

  • Festinger, L. (1978). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fletcher, K. (2014). Sustainable fashion and textiles. Design journeys (2. Aufl.). New York u. a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gardemin, D., & Kleinhückelkotten, S. (2017). Slow Fashion – Chancen für einen nachhaltigen Kleidungskonsum? In I. Lopéz (Hrsg.), CSR und Wirtschaftspsychologie (S. 279–295). Deutschland: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Geiger, S., Iran, S., & Müller, M. (2017). Nachhaltiger Kleiderkonsum in Dietenheim. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu Kleiderkonsum in einer Kleinstadt in Süddeutschland. dietenheim-zieht-an.de/wp-content/uploads/2017/07/Broschüre_A4_online_LR.pdf. Zugegriffen: 16. Okt. 2017.

  • Greenpeace e. V. (2015a). Wegwerfware Kleidung. Repräsentative Greenpeace-Umfrage zu Kaufverhalten, Tragedauer und der Entsorgung von Mode. Ergebnisbericht. Hamburg. https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/wegwerfware-kleidung. Zugegriffen: 6. Apr. 2018.

  • Greenpeace e. V. (2015b). Usage & attitude mode/fast fashion. Ergebnisbericht. https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20151123_greenpeace_detox_ergebnisbericht_fast_fashion.pdf. Zugegriffen: 16. Okt. 2017.

  • Gwozdz, W., Netter, S., Bjartmarz, T., & Reisch, L. A. (2013). Results on Fashion Consumption and Sustainability among Young Swedes. Report. Copenhagen: Mistra Future Fashion.

    Google Scholar 

  • Kleinhückelkotten, S., Neitzke, H.-P., & Schmidt, N. (2017). Chancen und Hemmnisse für einen nachhaltigeren Kleidungskonsum. Erste Ergebnisse der InNaBe-Repräsentativbefragung 2017. InNaBe-Projektbericht 2017/1. Hannover. http://www.innabe.de/index.php?id=177. Zugegriffen: 25. Juni 2018.

  • Koß, J.-S. (2014). Die Problematik des konventionellen Bekleidungsindustrie: Der Einfluss des Bewusstseins auf das Konsumverhalten in Bezug nachhaltige Mode. Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.

    Google Scholar 

  • Korolkow, J. (2015). Konsum, Bedarf und Wiederverwendung von Bekleidung und Textilien in Deutschland. Studie im Auftrag des bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V., RWTH Aachen. https://www.bvse.de/themen/geschichte-des-textilrecycling/zahlen-zur-sammlung-und-verwendung-von-altkleidern.html. Zugegriffen: 17. Okt. 2017.

  • Mantel, J. (2015). Umweltbewusstsein und Konsum: Kognitive Dissonanzen beim Fast Fashion Konsum. Frankfurt a. M.: Goethe Universität.

    Google Scholar 

  • Müller, T., & Gwozdz, W. (2015). Future fashion alternatives – A social marketing toolbox to promote sustainable fashion alternatives. Copenhagen: Mistra Future Fashion.

    Google Scholar 

  • O’Connor, K. (2011). Lycra. How a fiber shaped America. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rohwetter, M. (12. Oktober 2017). Konsum oder Moral? Wie ich als Verbraucher beinah den Verstand verlor. Die Zeit, 42, S. 23.

    Google Scholar 

  • Schulze, S., & Banz, C. (2015). Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode. Magalog. Hamburg: Museum für Kunst und Gewerbe.

    Google Scholar 

  • Southwell, M. (2015). Fashion and sustainabilitiy in the context of gender. In K. Flechter & M. Tham (Hrsg.), Routledge handbook on sustainability and fashion (S. 100–111). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • UBA (Umweltbundesamt). (2014). Green products in Germany 2014. Berlin: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Von Wedel-Parlow, F. (2015). Sustainability in fashion: der Wechsel eines Paradigmas. In S. Schulze & C. Banz (Hrsg.), Fast fashion. Die Schattenseiten der Mode (S. 67–69). Hamburg: Museum für Kunst und Gewerbe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ines Weller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weller, I. (2019). Wider „besseres“ Wissen? Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit aus Sicht von Verbraucher*innen. In: Blättel-Mink, B., Kenning, P. (eds) Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23841-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23841-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23840-7

  • Online ISBN: 978-3-658-23841-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics