Skip to main content

Ökonomie und Gesellschaft heute

Marktdiversifikation als cultural stress

  • Chapter
  • First Online:
Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung

Part of the book series: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ((SOBIWI))

  • 1612 Accesses

Zusammenfassung

Niemand setzt sich dem Stress der Rationalität aus, wenn er mit dem zufrieden ist, was er gerade wählt, auch wenn er nicht ausreichend kompariert, verglichen und maximiert hat. Die rational choice, die die Ökonomik Ende des 19. Jahrhunderts erfunden hat, ist ein Disziplinierungsoperator, unter Knappheitsbedingungen rational bedacht das zu wählen, was einem davon optimal vorkommt (weil man nicht alles wählen kann). Steigen die verfügbaren Einkommen, wächst der Spielraum, einfach das zu wählen, was einen erregt. Kaufen wird – mehr oder minder – als Konsum eine eigenständige Wirtschaftsform, die nicht nur erregt, sondern Erregungsstress als Kulturform ausprägt. Man wird sozialisiert, neu-gierig zu sein, d. h. gierig auf das Neue, das man im Angebotsüberfluss sucht. Meist findet das Neue einen selbst, indem es das limbische System sponte sua „überredet“. Die alte Attitude, als rational man wohlüberlegt auszuwählen, ist längst durch kulturelle Erregungsprozedere verdrängt, die alle Formen der Überredung annehmen (economics of persuasion).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arias-Maldonando, M. (2017). Die affektive Wende. Postsouveräne Subjektivität und das rationale Subjekt des Liberalismus. Lettre International 119, 31–37.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2001). Wozu Kultur? Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2017a). Die Welt will gestaltet werden. Frankfurter Allgemeine Zeitung 195/2017, 23.8.2017, N4.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2017b). Agilität, Hierarchie und Management: Eine Verallgemeinerung. Universität Witten/Herdecke März. doi:https://catjects.files.wordpress.com/2017/03/agilitaet_hierarchie_management1.pdf

  • Baudrillard, J. (1995). Pour Une Critique De l’Economie Politique Du Signe. Paris: Gallimard Jeunesse.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2017). Woher kommen die Erwartungen? Die soziale Strukturierung imaginierter Zukünfte. MPIfG-Discussion Paper 17 / 17.

    Google Scholar 

  • Boyden, M. (2004). Culture is/as code? Semiotic and systemic perspectives. In M. Bax, B. van Heusden & W. Wildgern (Hrsg.), Semiotic Evolution and the Dynamics of Culture, (S. 289–302). Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Brandom, R. (2000). Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cross, S. N. N., Ruvalcaba, C., et al. (2018). Consumer Culture Theory. Research in Consumer Behavior, (Bd. 19).

    Google Scholar 

  • Dollase, J. (2013). Weg vom Koma-Essen. Frankfurter Allgemeine Zeitung 74/2013.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1927/1977). Sein und Zeit. M.H.: Gesamtausgabe, (Bd. 2). Frankfurt: Klostermann 1997.

    Google Scholar 

  • Kabalak, A., Priddat, B. P. (2012). Transaktionen anstelle von Tauschakten. Einleitung in eine Revision ökonomischer Theorie. In B. P. Priddat (Hrsg.), Diversität, Steuerung und Netzwerke. Institutionenökonomische Ausweitungen (S. 75–104). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Krause, S. (2015). Freedom Beyond Sovereignity. Reconstructing Liberal Individualism. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Lodge, M., Taber C. S. (2013). The Rationalizing Voter. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Lotmann, J. M. (2010). Kultur und Explosion. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (2017), Das metrische Wir: Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mayer-Schönberger, V., Ramge, Th. (2017). Das Digital. Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • McCloskey, D. N. (1994). How economists persuade. Journal of Ecoconomic Methodology, 1 (1).

    Article  Google Scholar 

  • Mohr, E. (2016). Punkökonomie. Stilistische Ausbeutung des gesellschaftlichen Randes. Hamburg: Murmann.

    Google Scholar 

  • Mühlmann, H. (2005). MSC. Maximal Stress Cooperation. The Driving Force of Cultures. Wien, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Nöth, W. (1996). The Sign Nature of Commodities. In M. Meyer, G. Spengemann & W. Kindermann (Hrsg.), Tangenten: Literatur und Geschichte (S. 180–192). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2004). Kommunikative Steuerung von Märkten. Das Kulturprogramm der Ökonomik. In G. Blümle, N. Goldschmidt, R. Klump, B. Schauenberg & H. v. Senger (Hrsg.), Perspektiven einer kulturellen Ökonomik (S. 343–361). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2008). Märkte und Gerüchte. In J. Brokoff, J. Fohrmann, H. Pompe & B. Weingart (Hrsg.) Die Kommunikation der Gerüchte (S. 216 – 240). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2010). Ernähren, Essen, Schmecken, Genießen. Über kulturelle Formen der Transparenz, In S. A. Jansen, E. Schröter & E. Stehr (Hrsg.), Transparenz. Multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen (S. 215–238). Wiesbaden: VS Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2013) (Hrsg.). Institutionen, Regeln, Ordnungen. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2015a). Economics of persuasion: Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2015b). ‚mehr‘, ‚besser‘ ‚anders‘. Über den Steigerungsanspruch der Ökonomie. In B. P. Priddat & W. D. Enkelmann (Hrsg.), Was ist? Wirtschaftsphilosophische Erkundungen. Definitionen, Ansätze, Methoden, Erkenntnisse, Wirkungen (S. 333–370) (Vol. 2). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2015c). Semiökonomische Ökonomie: rankings, Vergleiche und multiple Skalierungen. Über Formen der ‚Ökonomisierung‘ weitab des Effizienzideals. Discussion- paper der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke (33)2015.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P. (2016). The Era of Institutions. D.C. North’s Institutional Economics as a Historical Phenomenon. IJSSER (International Journal of Social Science and Economic Research) 1, 395–415.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität: Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp .

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schleifer, A. (2006). Not the Whole Truth: Economics of Persuasion, doi:http://www1.fee.uva.nl/fm/PAPERS/Economics%20of%20Persuasion.pdf. Zugegriffen: 22. September 2018.

  • Sloterdijk, P. (2012). Streß und Freiheit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, U., Zahrnt, A. (2013). Damit gutes Leben einfacher wird: Perspektiven einer Suffizienzpolitik. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1981): The Sciences of the Artifical, MIT-Press.

    Google Scholar 

  • Thiel, Th. (2017). Wir schrecklich Kreativen. Frankfurter Allgemeine Zeitung 233/2017.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2013). Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand. Berlin: S. Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birger P. Priddat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Priddat, B.P. (2019). Ökonomie und Gesellschaft heute. In: Fridrich, C., Hedtke, R., Tafner, G. (eds) Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22801-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22801-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22800-2

  • Online ISBN: 978-3-658-22801-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics