Skip to main content

Werte aus philosophischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive

Zusammenfassung

Der Wertbegriff besitzt in der theoretischen und der praktischen Philosophie eine zentrale Rolle. Ethische, epistemologische und ästhetische Werte liegen vielen einflussreichen philosophischen Theorien zugrunde oder sollen durch sie als erstrebenswert erwiesen werden. In dem vorliegenden Beitrag werden maßgebliche Theorien und Ideen skizziert, die das Profil der philosophischen Behandlung von Werten konstituieren. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl ein historisch-systematischer Überblick über geistesgeschichtliche Wegmarken als auch problemorientierte Rekonstruktionen spezifischer aktueller Diskurse z. B. über Werterkenntnis und Wertbegründung oder Reflexionen über die Implikationen von zeitgenössischen Ansätzen des Naturalismus. Insbesondere herausgestellt wird die Bedeutung von aktuellen handlungstheoretischen Konzepten für eine praktische und anthropologisch fundierte Theorie der Wertsetzung und Wertanerkennung angesichts der Herausforderung der multikulturellen und pluralistischen Gesellschaften in Gegenwart und Zukunft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. zur soziologischen Perspektive auf den Prozess der Wertebildung als Entwicklung von individuellen Werthaltungen Verwiebe et al. (2018) sowie Thome in diesem Band. Die genuin philosophische Rekonstruktion und Analyse dieser oftmals institutionell vermittelten Vorgänge zielt in der Regel auf die Herausarbeitung von konzeptuellen und handlungslogischen Aspekten und Implikationen der Wertebildung im genannten Sinne ab, die nicht ohne weiteres durch primär empirische Analysen erfasst werden können.

  2. 2.

    Vgl. zu Hegels Idealismus und den Naturwissenschaften Wandschneider (1982).

  3. 3.

    Diese Position findet ihren paradigmatischen Ausdruck in Churchlands „eliminativem Materialismus“ (1997).

  4. 4.

    Vgl. darüber hinaus zur ethischen Relevanz des Werts der Wahrheit Illies (2003).

  5. 5.

    Diese Argumentationsstrategie findet man z. B. bei Alan Gewirth, der unter Rekurs auf die Determinismus-Debatte anmerkt, dass zumindest ein starker Determinismus deswegen unplausibel sei, weil er die Gültigkeit von wahren Urteilen inhaltlich bestreite, jedoch zugleich implizit als Theorie mit Anspruch auf Geltung (d. h. Wahrheit) als Sinnbedingung notwendig voraussetze (vgl. Gewirth 1978, S. 36).

  6. 6.

    Ein klassisches Argument gegen die Begründungsmöglichkeit von intrinsischen Werten stammt von George E. Moore: Intrinsische Werte seien nur durch Intuitionen erkennbar, da eine weiterführende Rechtfertigung ihrer Existenz und Verbindlichkeit auf zusätzliche Gründe verweisen würde – damit gestehe man jedoch immer schon ein, dass der jeweilige Wert nicht der Sache selbst zukomme, sondern ihr durch den jeweiligen Rechtfertigungsgrund verliehen werde (vgl. Moore 1970).

  7. 7.

    Vgl. dazu die instruktiven Ausführungen von Sensen (2011, S. 29, 53 ff.).

  8. 8.

    Exemplarisch erläutert Kant seine Methode der Wertbegründung im „Paradoxon der Methode“ (vgl. Bambauer 2011, S. 346 ff.).

  9. 9.

    An dieser Stelle sei auf Max Webers Konzeption des wertrationalen Handelns verwiesen (Weber 1976, S. 12). Bei dem wertrationalen Handeln geht der Akteur nach Weber von der intrinsischen Werthaftigkeit seiner Handlungen aus, d. h. im Handeln selbst sollen bestimmte Werte verwirklicht werden. Demgegenüber spricht Weber von einem zweckrationalen Handeln dann, wenn der Akteur durch sein Handeln Elemente der Welt auf nachvollziehbare Weise dergestalt beeinflusst bzw. in das Handeln einbindet, dass die von dem Akteur anvisierten Zwecke effektiv verfolgt werden. Im Folgenden wird aus philosophischer Sicht im Anschluss an Christine Korsgaard eine Argumentation nachgezeichnet, die grundsätzlich bei Webers begrifflicher Differenzierung ansetzt, jedoch über sie hinausgeht, indem ein impliziter konstitutionstheoretischer Zusammenhang von Zwecken und Werten herausgearbeitet und für anthropologisch relevant befunden wird.

  10. 10.

    An dieser Stelle existieren Berührungspunkte zu einer soziologischen Auffassung der Bedeutung von Norm- bzw. Wertinternalisierung für die Konstitution der eigenen praktischen Identität; vgl. dazu den diesbezüglichen Beitrag von H. Thome in vorliegendem Band (bes. Abschn. 3). Die von Korsgaard fokussierte Form der praktischen Identität kommt allerdings im Unterschied zu spezifischen Identitäten individueller Akteure allen Handelnden zu, da es ihr um die Akteuridentität als solche geht.

  11. 11.

    Einen sehr ähnlichen Gedanken vertritt Gewirth (1978); vgl. ebenfalls zu diesem Argument Leist (2000, S. 338 ff.).

  12. 12.

    Vgl. Betzler (2007).

  13. 13.

    Vgl. auch Schubarth in diesem Band, der unter „Wertebildung“ nicht nur die Vermittlung von Werten, sondern auch die Ausbildung der moralischen Urteilskraft versteht.

  14. 14.

    Vgl. Sturma (2000).

  15. 15.

    Vgl. zu Konzept und Bedeutung von religiösen Werten den Beitrag von Polak in diesem Sammelband.

  16. 16.

    In diesem Kontext droht die Gefahr, dass sich das Problem des heterogenen Charakters von religiösen und nichtreligiösen Ansprüchen auf der nächsthöheren Reflexionsebene schlicht reproduziert und daher nicht konstruktiv in Angriff genommen werden kann.

  17. 17.

    Zwar spielt an dieser Stelle auch die Tugend der Toleranz eine gewisse Rolle, doch sollte darüber hinaus auch der Grund für die Rechtmäßigkeit der jeweiligen Toleranz vermittelt und kritisch diskutiert werden, damit die diesbezüglichen pädagogischen Bemühungen nicht auf eine oberflächliche Indoktrination hinauslaufen, die später keiner substantiellen Kritik wird standhalten können (vgl. Forst 2003, S. 588 ff.).

Literatur

  • Bambauer, C. 2011: Deontologie und Teleologie in der kantischen Ethik. München: Alber.

    Google Scholar 

  • Bambauer, C. 2013: Action theory and the foundation of ethics in contemporary ethics. A critical overview. S. 148–163 in: De Anna, G. (Hg.), Willing the good. Empirical challenges to the explanation of human behavior. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing.

    Google Scholar 

  • Bambauer, C. 2017: Christine Korsgaard and the normativity of practical identities. S. 61–85 in: Bauer, K., Varga, S., Mieth, C. (Hg.), Dimensions of practical necessity. An introduction. Cham: Palgrave Mcmillian.

    Chapter  Google Scholar 

  • Betzler, M. 2007: Kant’s ethics of virtue. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bindé, J. 2007: Die Zukunft der Werte: Dialoge über das 21. Jahrhundert. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Churchland, P. 1997: Die Seelenmaschine: Eine philosophische Reise ins Gehirn. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Forst, R. 2003: Toleranz im Konflikt: Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. 1982: The importance of what we care about. Synthese 53/2: 257–272.

    Article  Google Scholar 

  • Gewirth, A. 1978: Reason and morality. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Hooker, B., Little, M. 2003: Moral particularism. Oxford u. a.: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Horn, C. 2014: Nichtideale Normativität: Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hösle, V. 1997: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Illies, C. 2003: The grounds of ethical judgement. New transcendental arguments in moral philosophy. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Keil, G. 1993: Kritik des Naturalismus. Berlin u. a.: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Korsgaard, C., Marion 1996: The sources of normativity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Leist, A. 2000: Die gute Handlung. Eine Einführung in die Ethik. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Lotter, M.-S. 2013: Moralische Divergenz. S. 25–55 in: Leeten, L. (Hg.), Moralische Verständigung. Formen einer ethischen Praxis. Freiburg, München: Alber.

    Google Scholar 

  • MacIntyre, A. 1955: Der Verlust der Tugend: Zur moralischen Krise der Gegenwart. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mackie, J. 1990: Ethics: Inventing right and wrong. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Moore, G. 1970: The conception of value. S. 253–275 in: Moore, G. (Hg.), Philosophical studies. London: Routledge & Paul.

    Google Scholar 

  • Rickert, H. 1921: System der Philosophie 1. Teil: Allgemeine Grundlagen der Philosophie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Scheler, M. 1921: Vom Ewigen im Menschen. Teil 1: Religiöse Erneuerung. Leipzig: Der neue Geist/P. Reinhold.

    Google Scholar 

  • Scheler, M. 1985: Wesen und Formen der Sympathie. Bonn: Frings.

    Google Scholar 

  • Sensen, O. 2011: Kant on human dignity. Berlin u. a.: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Singer, W. 2004: Verschaltungen legen uns fest – Wir sollten aufhören, von Freiheit zu sprechen. S. 30–65 in: Geier, C. (Hg.), Hirnforschung und Willensfreiheit: Zur Deutung der neuesten Experimente. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sturma, D. 2000: Zwischen Universalismus und Relativismus – Die europäische Idee der Menschenrechte. Essener Unikate 14/39–45.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. 2009: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Verwiebe, R., Seewann, L., Wolf, M. 2018: Zur Relevanz verschiedener Lebensbereiche für die Entstehung individueller Werthaltungen. Aktuelle Befunde für Österreich aus einer Mixed-Methods-Studie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 43/2: 179–201.

    Article  Google Scholar 

  • Von Wright, G. 1972: The varieties of goodness. London u. a.: Routledge & Paul.

    Google Scholar 

  • Wandschneider, D. 1982: Raum, Zeit, Relativität. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1976: Wirtschaft und Gesellschaft – Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Williams, B. 1985: Ethics and the limits of philosophy. Harvard: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Bambauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bambauer, C. (2019). Werte aus philosophischer Perspektive. In: Verwiebe, R. (eds) Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21975-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21976-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics