Skip to main content

Verantwortungsvolles Wirtschaften für eine nachhaltige Entwicklung

Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Ein verantwortungsvolles Wirtschaften und Handeln für eine nachhaltige Entwicklung, das sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen stellt, erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Produktion und Konsum auf mikro- und makroökonomischer Ebene müssen gleichermaßen einbezogen werden. Zudem ist das Zusammenwirken aller relevanten Aspekte und Akteure auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene notwendig. Mit den 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) hat die Weltgemeinschaft erstmals ein entsprechendes Rahmenwerk festgelegt, das für alle Länder gilt und bis 2030 umzusetzen ist. Aus der historischen Perspektive lassen sich Begrifflichkeiten und Konzepte entwickeln, um konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Letztlich stellt ein zukunftsgerichtetes, nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften verbunden mit einem sozial-ökologischen Transformationsprozess ein fundamentales gesellschaftliches und wirtschaftliches Projekt dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    International hat L. C. G. Dietrich Brandis (1824–1907), Privatdozent der Universität Bonn ((Botanik, Pflanzenchemie) ca. 150 Jahre später die (deutsche) Forstwirtschaft nach Britisch-Indien (Burma), Indien und indirekt vor allem über die Förderung von Gifford Pinchot (1865–1946) nach Amerika gebracht (Hesmer 1975).

  2. 2.

    Der Umfang der erforderlichen Investitionen wird auf rd. 1,4–1,5 Bill. US$ geschätzt, dies entspricht ca. 10 % der globalen Bruttoinvestitionen bzw. 2 % des weltweiten Bruttoinlandsproduktes (UNEP 2011; WGBU 2011).

  3. 3.

    Beispielsweise schätzt die OECD (2011), dass allein durch Investitionen in erneuerbare Energien rd. 20 Mio. zusätzliche Arbeitsplätze weltweit geschaffen werden.

Literatur

  • Carlowitz HC von (1713) Sylvicultura Oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. Braun J F, Leipzig

    Google Scholar 

  • Clement R, Kiy M, Terlau W (2011) Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung – Ein Orientierungsrahmen. WISU 12:1163–1671

    Google Scholar 

  • Clement R, Terlau W, Kiy M (2013) Angewandte Makroökonomie. Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung in Fallbeispielen, 5. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Clement R, Kiy M, Terlau W (2014) Nachhaltigkeitsökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Clement R, Gogoll F, Kiy M, Terlau W, Veit W (2017) Wirtschaftspolitik. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Crutzen P (2002) Geology of mankind. Nature 415:23

    Article  Google Scholar 

  • De Haan G (2008) Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Bormann I, de Haan G (Hrsg) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 23–43. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90832-8_4. Zugegriffen: 18. Febr. 2018

  • Dobersalske K, Willing H (2014) Nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Wirtschaften. In: Dobersalske K, Seeger N, Willing H (Hrsg) Verantwortungsvolles Wirtschaften, Nachhaltigkeit in der Betriebswirtschaftslehre. Nomos, Baden-Baden, S 31–47

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung (1998) Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung. Abschlussbericht. Deutscher Bundestag (Hrsg). 1311200, Berlin

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der sozialen Marktwirtschaft (2013) Schlussbericht. Deutscher Bundestag (Hrsg). 17/13300, Berlin

    Google Scholar 

  • Forsa (2017) Industrie-Innovationsindex 2016. Erfolg eine Frage der Nachhaltigkeit. VDI-Nachrichten 28–29, 14.7.2017. http://www.vdi-nachrichten.com/Karriere/Erfolg-Frage-Nachhaltigkeit. Zugegriffen: 27. Juli 2017

  • Fricke V (2015) CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung. Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum, Metroplis, Marburg

    Google Scholar 

  • Gogoll F, Wenke M (2017) Unternehmensethik. Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Helming K (2016) Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft: Absichten und Ansätze. Expertenworkshop Nachhaltigkeitsbewertung und -management in der Landwirtschaft. 25. Februar 2916, Hochschule Rhein-Waal, Kleve. Forschungsnetzwerk NRW Agrar – Lehr- und Forschungsschwerpunkt ‚Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft (USL), Bonn

    Google Scholar 

  • Hesmer H (1975) Leben und Werk von Dietrich Brandis. 1824–1907. Begründer der tropischen Forstwirtschaft. Förderer der forstwirtschaftlichen Entwicklung in den USA. Botaniker und Ökologe. Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 58. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Jackson T (2005) Live Better by Consuming Less. Is there a,Double Dividend‘ in Sustainable Consumption? J Ind Ecol 9:19–36

    Article  Google Scholar 

  • Kahneman D, Tversky A (2000) Advances in prospect theory: cumulative representation of uncertainty. In: Kahneman D, Tversky A (Hrsg) Choices, values and frames. Cambridge University Press, Cambridge, S 44–66

    Google Scholar 

  • Krzeminski M, Viehof A (2016) Edutainment in der Beteiligungskommunikation. In Bundesnetzagentur (Hrsg) Wissenschaftsdialog 2015. Wirtschaft und Technologie, Kommunikation und Planung. Bonn, S 104–114. https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Tagungsband_15.pdf;jsessionid=62EB0C2408C3A79542BF5FA6B7367312?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 26. Juli 2017

  • Meadows DH, Meadows DL, Randers J, Behrens WW (1972) The Limits to Growth. A Report of the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind. Universe Books, New York

    Google Scholar 

  • Meadows DH, Randers J, Meadows DL (2015) Grenzen des Wachstums – Das 30-Jahre-Update: Signal zum Kurswechsel. Hirzel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Meyer CH, Hirsch D, Massen C, Terlau W (2018) CSR Kommunikation auf dem Prüfstand. Die Reaktion von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf Initiativen zum Tierwohl. KVF NRW (Hrsg) Working Paper 9, Düsseldorf Verbraucherzentrale NRW/Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW. https://doi.org/10.15501/kvfwp_9

  • Netzwerk Nachhaltige Ökonomie (Hrsg) (2017) Memorandum 2017. Unsere Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Für eine sozial-ökologische Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Berlin. https://www.gfn-online.de/memorandum-2017. Zugegriffen: 31. Juli 2017

  • OECD (2011) Towards green growth. Paris

    Google Scholar 

  • Ostrom E (1990) Governing the commons: The evolution of institutions for collective action. Cambridge

    Google Scholar 

  • Peren FW, Sundermann N, Wittorp B (1997) Das Elektroauto und sein Markt. Campus, New York

    Google Scholar 

  • Rogall H (2011) Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre. Volkswirtschaftslehre des 21. Jahrhunderts. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Rogall H (2014) 100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien. Bedingungen für eine globale, nationale, und kommunale Umsetzung. Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  • Ruckriegel K, Niklewski G, Haupt A (2015) Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung. Haufe, Freiburg, Berlin

    Google Scholar 

  • Sauer T (2012) Elemente einer kontextuellen Ökonomie der Nachhaltigkeit. Beitrag Elinor Ostroms. In: Sauer T (Hrsg) Ökonomie der Nachhaltigkeit. Grundlagen, Indikatoren, Strategien. Metropolis, Marburg, S 135–160

    Google Scholar 

  • Stibbe R (2017) Globales Life-Cycle-Controlling: Footprinting in der Praxis. Springer Gabler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Terlau W, Hirsch D (2015) Sustainable consumption and the attitude-behaviour-gap phenomenon – causes and measurements towards sustainable development. Int J Food Syst Dyn 6(3):159–174

    Google Scholar 

  • Tyer TR (2011) Why people cooperate. The role of social motivation. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  • UN (1987) Our common future. The World Commission on Environment and Development (Brundtland Bericht). http://www.un-documents.net/ocf-02.htm#I. Zugegriffen: 22. Juli 2017

  • UN (2015a) Transforming our World: the 2030 agenda for sustainable development. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015. A/RES/70/1. https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/70/1&Lang=E. Zugegriffen: 20. Juli 2017

  • UN (2015b) Paris agreement. http://unfccc.int/files/essential_background/convention/application/pdf/english_paris_agreement.pdf. Zugegriffen: 20. Juli 2017

  • UN (2017) Sustainable development, knowledge plattform. https://sustainabledevelopment.un.org/topics/sustainabledevelopmentgoals. Zugegriffen: 21. Juli 2017

  • UNEP United Nations Environment Programme (2011) Towards a green economy. Pathways to sustainable development and poverty eradication. https://www.unep.org/greeneconomy/sites/unep.org.greeneconomy/files/field/image/green_economyreport_final_dec2011.pdf. Zugegriffen: 24. Juli 2017

  • UNSSC Knowledge Centre for Sustainable Development (2018) Understanding the Dimensions of Sustainable Development. http://www.unssc.org/featuredthemes/unssc-knowledge-centre-sustainable-development/. Zugegriffen: 18. Febr. 2018

  • Viehof A (2014) Über Medien realisierbare Verhaltensänderungen zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz in der Berufsgruppe der „Fliesen-, Platten- und Mosaikleger“ – eine regionale Pilotstudie. Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Abschlussbericht. Unveröffentlicht, Sankt Augustin

    Google Scholar 

  • WGBU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011) Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Herbstgutachten, Berlin

    Google Scholar 

  • WBBGR Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2016) Verbraucher für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft aktivieren!, Stellungnahme, Bonn. https://beirat-gr.genres.de//fileadmin/SITE_GENRES/downloads/docs/Beirat-GR/Gutachten_Stellungnahmen/beirat_12_2016_neu.pdf. Zugegriffen: 21. Juli 2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Terlau, W. (2018). Verantwortungsvolles Wirtschaften für eine nachhaltige Entwicklung. In: Gadatsch, A., Ihne, H., Monhemius, J., Schreiber, D. (eds) Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20173-9

  • Online ISBN: 978-3-658-20174-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics