Skip to main content

Raum – Ausdehnung – Körper

Grundbegriffe spinozanischer Physik

  • Chapter
  • First Online:
Körper und Räume

Part of the book series: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie ((SIA))

  • 1706 Accesses

Zusammenfassung

Baruch de Spinozas (1632–1677) wegweisende Untersuchungen zum Begriff des Raumes bzw. der Ausdehnung sowie die bislang noch kaum begriffene Modernität spinozanischer Körperlehre ermöglichen eine – auch für gegenwärtige Wissenschaften anschlußfähige – Grundlegung der Physik. Im Zentrum von Spinozas Neuansatz steht die Fusion eines Konzepts von Substantialität und der Begriffe des Körpers bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Primärliteratur

  • Benedicti de Spinoza Compendium grammatices linguae Hebraeae. 1905. Translated into Hebrew by Solomon Rubin. Podgórze-Kraków, Drukiem i nakładem J. Plessnera i Ski.

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1978. Descartes’ Prinzipien der Philosophie in geometrischer Weise dargestellt mit dem Anhang, enthaltend Gedanken zur Metaphysik. In Sämtliche Werke. Band 4. 5. Aufl., hrsg. Wolfgang Bartuschat. Hamburg: Felix Meiner Verlag. (Sigle: PPC)

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1979. Tractatus theologico-politicus. Theologisch-politischer Traktat. Herausgegeben von Günter Gawlick und Friedrich Niewöhner. In Opera. Werke. Band I. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (Sigle: TTP)

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1986. Briefwechsel. In Sämtliche Werke Band VI. 3. Aufl., hrsg. Manfred Walther. Hamburg: Felix Meiner Verlag. (Sigle: Ep. + Nr. des Briefes)

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1989. Tractatus de intellectus emendatione. Abhandlung über die Berichtigung des Verstandes. In: Baruch de Spinoza: Opera. Werke. Band II. 4. Aufl., hrsg. Konrad Blumenstock. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (Sigle: TIE)

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1991. Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen Glück. In Sämtliche Werke. Band 1. 5. Aufl., hrsg. Wolfgang Bartuschat. Hamburg: Felix Meiner Verlag. (Sigle: KV)

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de. 1998. Lebensbeschreibungen und Dokumente. In Sämtliche Werke. Band VII., hrsg. Manfred Walther. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Darin: Die Biographie Spinozas von Jean-Maximilien Lucas. In LD S. 19–54. (Sigle: LD)

    Google Scholar 

Weitere Philosophen; Bibel

  • Aristotelis, Categoriae et Liber de interpretatione. 1980. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit L. Minio-Paluello. Oxonii: E typographeo clarendoniano.

    Google Scholar 

  • Aristotelis, Physica. 1966. Recognovit brevique andotatione critica instruxit W. D. Ross. Reprinted with corrections Oxonii.

    Google Scholar 

  • ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΟΥΣ ΤΑ ΜΕΤΑ ΤΑ ΘΥΣΙΚΑ. 1953. Aristotle’s Metaphysics. A Revised Text with Introduction and Commentary by W. D. Ross. Volumes I and II. Oxford: Clarendon Press (with corrections).

    Google Scholar 

  • Oeuvres de Descartes. 1905. Publiées par Charles Adam & Paul Tannery sous les auspices de Ministère de l’instruction publique. Principia Philosophiæ. VIII. (Première Partie). Paris: Léopold Cerf.

    Google Scholar 

  • Descartes, René, 2009. Meditationen, hrsg. Christian Wohlers. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Diogenes Laertius. 1955. Leben und Meinungen berühmter Philosophen. I. und II. Band. Übersetzt aus dem Griechischen von Otto Apelt. Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fichte, Johann Gottlieb. 1986. Die Wissenschaftslehre. Zweiter Vortrag im Jahre 1804. Gereinigte Fassung, hrsg. Reinhard Lauth et al. 2., verbesserte Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Kopernikus, Nikolaus. 1966. Erster Entwurf seines Weltsystems sowie eine Auseinandersetzung Johannes Keplers mit Aristoteles über die Bewegung der Erde, hrsg. Fritz Rossmann. Sonderausgabe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. („Libelli“. Band CXLI)

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Die fröhliche Wissenschaft. 1988. In Kritische Studienausgabe, hrsg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Band III. München/Berlin/New York: de Gruyter, S. 343–651. (KSA 3)

    Google Scholar 

  • Platon: Timaios. 1972. In Werke in acht Bänden. Griechisch und deutsch, Band VII., hrsg. Gunther Eigler. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. 1985. Mit Apokryphen. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.

    Google Scholar 

Forschungsliteratur

  • Bennett, Jonathan. 1984. A Study of Spinoza’s Ethics. Indianapolis: Hackett Publishing Company, Inc.

    Google Scholar 

  • Beuttler, Ulrich. 2010. Gott und Raum – Theologie der Weltgegenwart Gottes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (= Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie. Band 127)

    Book  Google Scholar 

  • Bieri, Hans. 2008. Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert. Galileo Galileis Akkomodationstheorie und ihre historischen Hintergründe. Bern: Peter Lang. (= Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Volker Reinhardt. Band 9)

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst. 1972. Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz. (= Gesamtausgabe Band 7) Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1985. Die Genesis der kopernikanischen Welt. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bolzano, Bernard. 1851. Dr. Bernard Bolzano’s Paradoxien des Unendlichen herausgegeben aus dem schriftlichen Nachlasse des Verfassers von Dr. Fr. Přihonsky. Leipzig: C. H. Reclam Sen.

    Google Scholar 

  • Büttner, Stefan. 2011. Gott und Raum. Spinozas innovative Konzeption der Ausdehnung und Körperwelt. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Camerer, Theodor. 1903. Spinoza und Schleiermacher. Die kritische Lösung des von Spinoza hinterlassenen Problems. Stuttgart/Berlin: J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger.

    Google Scholar 

  • Caspar, Max. 1948. Johannes Kepler. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst. 1927. Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance. Leipzig: Teubner.

    Book  Google Scholar 

  • Deborin, Alexander. 1928. Die Weltanschauung Spinozas. In Spinozas Stellung in der Vorgeschichte des dialektischen Materialismus. Reden und Aufsätze zur Wiederkehr seines 250. Todestages, hrsg. August Thalheimer und Alexander Deborin. Wien/Berlin: Verlag für Literatur und Politik, S. 40–74.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles. 1993. Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie. Aus dem Französischen von Ulrich Johannes Schneider. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Félix. 1996. Was ist Philosophie? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dijksterhuis, E. J. 1956. Die Mechanisierung des Weltbildes. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1957. Auffassung und Analyse des Menschen im 15. und 16. Jahrhundert. In Gesammelte Schriften II. Band. Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. 5. Aufl. Stuttgart/Göttingen: Teubner/Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • von Dunin Borkowski S. J., Stanislaus. 1936. Spinoza. Band IV. Aus den Tagen Spinozas. Geschehnisse, Gestalten, Gedankenwelt. III. Teil: Das Lebenswerk. Münster in Westfalen: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Fischer, Kuno. 1898. Spinozas Leben, Werke und Lehre. In Geschichte der Philosophie. Jubiläumsausgabe. Zweiter Band. Descartes’ Schule. Spinozas Leben, Werke und Lehre. Heidelberg: Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1947. Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse. In Gesammelte Werke. Chronologisch geordnet. Zwölfter Band. Werke aus den Jahren 1917–1920. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, S. 3–12.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, Jacob. 1904. Spinoza. Sein Leben und seine Lehre, Band I. Das Leben Spinozas. Stuttgart: Fr. Frommanns Verlag (E. Hauff).

    Google Scholar 

  • Gäbe, Lüder. 1972. Descartes’ Selbstkritik. Untersuchungen zur Philosophie des jungen Descartes. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Garin, Eugenio. 1997. Astrologie in der Renaissance. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Glinka, Holger. 2015. Der Spielraum der Toleranz und die Dimension der Freiheit. Politik und Philosophie nach Spinoza. – In Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit, hrsg. Friedrich Vollhardt und Michael Multhammer. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 217–236.

    Google Scholar 

  • Koyre, Alexander. 1971. Descartes und die Scholastik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Heimsoeth, Heinz. 1958. Die sechs großen Themen der abendländischen Metaphysik und der Ausgang des Mittelalters. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Dietmar. 2014. Die antike Mathematik. Eine Geschichte der griechischen Mathematik, ihrer Probleme und Lösungen. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Jammer, Max. 1980. Das Problem des Raumes. Die Entwicklung der Raum-Theorien. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kittsteiner, Heinz Dieter. 1996. Romantisches Denken in der entzauberten Welt. In Versammlungsort moderner Geister. Aufbruch ins Jahrhundert der Extreme, hrsg. Gangolf Hübinger. München: Eugen Diederichs Verlag, S. 486–507.

    Google Scholar 

  • Koyré, Alexandre. 1980. Von der geschlossenen Welt zum unendlichen Universum. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, Konrad. 1963. Ph. Melanchthon und das kopernikanische Weltsystem. Centaurus 9 (1): S. 16–28.

    Article  Google Scholar 

  • Negri, Antonio. 1981. Die wilde Anomalie. Spinozas Entwurf einer freien Gesellschaft. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Otto, Stephan. 1984. Renaissance und frühe Neuzeit. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

  • Reisinger, Peter. 1987. Modelle des Absoluten. In Oikeiosis. Festschrift für Robert Spaemann, hrsg. Reinhard Löw. Weinheim: VCH Acta Humaniora, S. 225–249.

    Google Scholar 

  • Röd, Wolfgang. 1978. Die Philosophie der Neuzeit 1. Von Francis Bacon bis Spinoza. In Geschichte der Philosophie Band VII., hrsg. Wolfgang Röd. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Rombach, Heinrich. 2010. Substanz, System, Struktur. Die Ontologie des Funktionalismus und der philosophische Hintergrund der modernen Wissenschaft. Freiburg i. Br.: Verlag Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Schramm, Matthias. 1983. Natur ohne Sinn? Das Ende des teleologischen Weltbildes. Graz: Verlag Styria.

    Google Scholar 

  • Specht, Rainer. 1972. Innovation und Folgelast. Beispiele aus der neueren Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann Holzboog.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 2009. Ein säkulares Zeitalter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Viljanen, Valtteri. 2011. Spinoza’s Geomerty of Power. Cambridge, UK: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Vries de, Theun. 1970. Baruch de Spinoza. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1979. Rationalisierung und entzauberte Welt. – In Schriften zu Geschichte und Soziologie, hrsg. Friedrich Hauer und Wolfgang Küttler. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Wulf, Jan-Hendrik. 2012. Spinoza in der jüdischen Aufklärung. Baruch Spinoza als diskursive Grenzfigur des Jüdischen und Nichtjüdischen in den Texten der Haskala von Moses Mendelssohn bis Salomon Rubin und in frühen zionistischen Zeugnissen. Berlin: Akademie Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Glinka .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glinka, H. (2019). Raum – Ausdehnung – Körper. In: Gruevska, J. (eds) Körper und Räume. Studien zur Interdisziplinären Anthropologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17481-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17481-1_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17480-4

  • Online ISBN: 978-3-658-17481-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics