Skip to main content

Das theoretische Konzept der kommunikativen Raum(re)konstruktion

  • Chapter
  • First Online:
Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen

Part of the book series: Theorie und Praxis der Diskursforschung ((TPEDF))

Zusammenfassung

In der sozialwissenschaftlichen Raumforschung ist im Verlauf des so genannten „cultural turn“ die Überlegung selbstverständlich geworden, dass Räume erst vor dem Hintergrund menschlicher Bedeutungszuschreibungen gesellschaftliche Wirklichkeit werden, dass sie kulturell geprägt sind und folglich als „soziale Konstruktionen“ verstanden werden müssen. Die theoretische Prämisse der sozialen Konstruktion von Raum ist seither weithin anerkannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Aleida/ Assmann, Jan (1993): Schrift und Gedächtnis (Nachwort). In: Ass-mann/Assmann (1993): 265–284

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida/ Assmann, Jan (Hrsg.) (1993): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink

    Google Scholar 

  • Baur, Nina/ Korte, Hermann/ Löw, Martina/ Schroer, Markus (Hrsg.) (2008): Handbuch Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1994): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1987): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz/ Weihrich, Margit (Hrsg.) (2009): Handeln unter Unsicherheit. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./ Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript

    Book  Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2010): Kommunikative Raumkonstruktionen als (Proto –) Governance. In: Kilper (2010): 27–48

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2013): Raumpioniere in Stadtquartieren und die kommunikati-ve (Re –)Konstruktion von Räumen. In: Keller et. al. (2013): 153–184

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2014): Investigating Spatial Transformation Processes. An Ethnographic Discourse Analysis in Disadvantaged Neighbourhoods. In: Historical Social Research 39. 2014. 235–256.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2015): Einleitung. Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen. In: Christmann (2015): 7–25

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (Hrsg.) (2015): Zur kommunikativen Konstruktion von Räu-men. Theoretische Konzepte und empirische Analysen. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Di Luzio, Aldo/ Günthner, Susanne/ Orsetti, Franca (Hrsg.) (2001): Culture in Communi-cation. Analyses of Intercultural Situations. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins

    Google Scholar 

  • Dünne, Jörg/ Günzel, Stephan (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2004): Was ist Soziologie? Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung des Diskurses. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Der Wille zum Wissen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve Verlag

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1993): The Constitution of Society. Cambridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Glasze, Georg/ Mattissek, Annika (Hrsg.) (2009): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaft-liche Raumforschung. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Hastings, Annette (1999): Discourse and Urban Change: Introduction to the Special Issue. In: Urban Studies 36. 1999. 7–12

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Ipsen, Detlef/ Krämer-Badoni, Thomas/ Läpple, Dieter/ Rodenstein, Marianne/ Siebel, Walter (Hrsg.) (1991): Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Pfaffenweiler: Centaurus

    Google Scholar 

  • Healey, Patsy (1992): Planning through Debate. The Communicative Turn in Planning Theory and its Implications for Spatial Strategy Formation. In: Town Planning Re-view 63. 1992. 143–162

    Article  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas (2013): Medienkultur. Die Kultur mediatisierter Welten. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Heuner, Ulf (2010): Klassische Texte zum Raum. Berlin: Parodos

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Carl A./ Kießling, Rolf (Hrsg.) (2001): Kommunikation und Raum. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia/ Hradil, Stefan/ Traxler, Franz (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesell-schaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziolo-gie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Keller et. al. (2001): 113–144

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerIn-nen. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (2005): Die dis-kursive Konstruktion von Wirklichkeit. Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. In: Keller et. al. (2005): 7–22

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines For-schungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2012): Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Dis-kursanalyse. In: Keller et. al. (2012): 69–107

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2013a): Doing Discourse Research. An Introduction for Social Scientists. London: Sage

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2013b): Kommunikative Konstruktion und diskursive Konstruktion. In: Keller et. al. (2013): 69–94

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2015): Die symbolische Konstruktion von Räumen. Sozialkonstruktivis-tisch-diskursanalytische Perspektiven. In: Christmann (2015): 55–78

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Knoblauch, Hubert/ Reichertz, Jo (2013): Der Kommunikative Konstrukti-vismus als Weiterführung des Sozialkonstruktivismus – eine Einführung in den Band. In: Keller et. al. (2013): 9–21

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 1: Theorien und Metho-den. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (Hrsg.) (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (Hrsg.) (2012): Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wies-baden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/ Knoblauch, Hubert, Reichertz, Jo (Hrsg.) (2013): Kommunikativer Kon-struktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssozio-logischen Ansatz. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Kilper, Heiderose (2010): Governance und die soziale Konstruktion von Räumen. Eine Einführung. In: Kilper (2010): 9–24

    Google Scholar 

  • Kilper, Heiderose (Hrsg.) (2010): Governance und Raum. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1995): Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin, New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1999): Das kommunikative Gedächtnis. In: Honegger et. al. (1999): 733–749

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001a): Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie. In: Keller et. al. (2001): 207–224

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001b): Communication, Contexts and Culture. A Communicative Constructivist Approach to Intercultural Communication. In: Di Luzio et. al. (2001): 3–33

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005): Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. In: Srubar et. al. (2005): 172–194

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2013a): Grundbegriffe und Aufgaben des kommunikativen Kon-struktivismus. In: Keller et. al. (2013): 25–47

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2013b): Communicative Constructivism and Mediatization. In: Communication Theory 23. 2013. 297–315

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2015): Über die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. In: Christmann (2015): 29–53

    Google Scholar 

  • Kuhm, Klaus (2000): Raum als Medium gesellschaftlicher Kommunikation. In: Soziale Systeme 6. 2000. 321–348

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter (1991): Essay über den Raum. Für ein gesellschaftswissenschaftliches Raumkonzept. In: Häußermann et. al. (1991): 157–207

    Google Scholar 

  • Lees, Loretta (2004): Urban Geography: Discourse Analysis and Urban Research. In: Progress in Human Geography 28. 2004. 101–107

    Google Scholar 

  • Lefèbvre, Henri (1991): The Production of Space. Cambridge: Blackwell

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas/ Berger, Peter L. (1964): Social Mobility and Personal Identity. In: European Journal of Sociology 1. 331–344

    Google Scholar 

  • Miebach, Bernhard (2008): Prozess. In: Baur et. al. (2008): 373–390

    Google Scholar 

  • Paasi, Ansi (1989): The Media as Creator of Local and Regional Culture. In: The Long-Term Future of Regional Policy – A Nordic View. Report on a Joint NordRE-FO/OECD Seminar in Reykjavik. 1989. 151–165

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika (2009): Orientierung am Subjekt? Eine konzeptionelle Reflexion zur Theorie und Methodologie reflexiver Modernisierung. In: Böhle et. al. (2009): 231–264

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas (2007): Sprachliche Kommunikation durch Raum – das Angebot der Sys-temtheorie. In: Geographische Zeitschrift 95. 2007. 56–71

    Google Scholar 

  • Rau, Susanne (2013): Räume. Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2013): Grundzüge eines kommunikativen Konstruktivismus. In: Keller et. al. (2013): 49–68

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (o.J.): Konstruktivismus, Kommunikativer. In: http://kowiki.mykowi.net/ index. php/Konstruktivismus,_Kommunikativer

    Google Scholar 

  • Schlottmann, Antje (2005): RaumSprache. Ost-West-Differenzen in der Berichterstat-tung zur deutschen Einheit. Eine sozialgeographische Theorie. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1981): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja/ Renn, Joachim/ Wenzel, Ulrich (Hrsg.) (2005): Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Thrift, Nigel (2007): Non-Representational Theory. Space, Politics, Affect. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Weber, Wolfgang E. J. (2001): Die Bildung von Regionen durch Kommunikation. As-pekte einer neuen historischen Perspektive. In: Hoffmann et. al. (2001): 43–67

    Google Scholar 

  • Werlen, Benno (1997): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Bd. 2: Globa-lisierung, Region und Regionalisierung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabriela B. Christmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Christmann, G. (2016). Das theoretische Konzept der kommunikativen Raum(re)konstruktion. In: Christmann, G. (eds) Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen. Theorie und Praxis der Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00867-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00867-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00866-6

  • Online ISBN: 978-3-658-00867-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics