Skip to main content

Geschichte der Maschinenfabrik Nürnberg

Die Begründung und Entwicklung der Werke Nürnberg und Gustavsburg der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G. (M. A. N.)

  • Chapter
Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie

Zusammenfassung

Wer nur etwas von der Entwicklungsgeschichte der großen deutschen Maschinenfabriken weiß, kennt die Maschinenfabrik Nürnberg, die heute, vereint mit der ebenfalls seit Jahrzehnten durch ihre Leistungen hervorragend bekannten Augsburger Maschinenfabrik, auf dem Gebiete der mechanischen Industrie eine führende Stellung einnimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturangaben

  • Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G., Werk Gustavsburg, Festschrift zur 50. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure, 1909.

    Google Scholar 

  • Mauritz, Über die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Antriebsarten von Stahlwerksgebläsemaschinen. Intern. Kongreß für Bergbau und Hüttenwesen, Düsseldorf 1910.

    Google Scholar 

  • Z. Ver. deutsch. Ing.: Das neue Werk Nürnberg der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. 1903, S. 1201.

    Google Scholar 

  • A. Riedler, Großgasmaschinen. 1905, S. 273.

    Google Scholar 

  • Fr. Frölich, Maschinelle Einrichtungen für das Eisenhüttenwesen. 1907, S. 2056.

    Google Scholar 

  • Herbert Baer und Hans Bonte, Erfahrungen im Bau und Betrieb von Gasgebläsen. 1908, S. 1.

    Google Scholar 

  • W. Dietz, Auswechslung der eisernen Überbauten der Bahnbrücke über die Elbe (Strecke Berlin—Magdeburg). 1908, S.402.

    Google Scholar 

  • O. Leitholf, Konstruktionen im neuen Stadttheater in Kiel. 1908, S. 616.

    Google Scholar 

  • Elektrizitätswerk Siegerland: Versuchsergebnisse. 1908, S. 1618.

    Google Scholar 

  • Krumbiegel, Die elektrischen Anlagen der A.-G. Lauchhammer. 1908, S. 1789.

    Google Scholar 

  • Neuffer, Das Walzenwehr und die Wasserkraftanlage des Württembergischen Portlandzementwerkes Lauffen a. N. 1908, S. 1861.

    Google Scholar 

  • Wärmebilanz-Diagramme. 1908, S. 2016.

    Google Scholar 

  • Karl Bernhard, Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven. 1909, S. 809.

    Google Scholar 

  • Halbportaldrehkrane in Bremerhaven. 1909, S. 884.

    Google Scholar 

  • Die Nordbrücke über den Rhein bei Köln. 1909, S. 1515.

    Google Scholar 

  • CarlMosig, Unsere Eisenbahnen in Togo. 1910, S. 18.

    Google Scholar 

  • Runde Ballonhalle Frankfurt. 1910, S. 116.

    Google Scholar 

  • R. Drawe, Konstruktive Eigenheiten an doppeltwirkenden Viertaktgasmaschinen. 1910, S. 260.

    Google Scholar 

  • Theodor Koehn, Der internationale Walchensee-Wettbewerb. 1910, S. 1101.

    Google Scholar 

  • A. Heller, Boot- und Schiffsmaschinen für flüssige Brennstoffe auf der Internationalen Motorboot- und Motorenausstellung Berlin. 1910, S. 1469.

    Google Scholar 

  • H. Angerer, Die Fernheizanlage München-Hauptbahnhof. 1911,S.43.

    Google Scholar 

  • H. Aumund, Die Hebezeuge und Förderanlagen auf der Weltausstellung in Brüssel 1910.1911, S. 289.

    Google Scholar 

  • E. Hellmann, Die elektrischen Anlagen auf den Zechen des Eschweiler Bergwerksvereins. 1911, S. 1098.

    Google Scholar 

  • W. Kaemmerer, Die Internationale Industrie- und Gewerbe-Ausstellung Turin 1911. 1911, S. 1141.

    Google Scholar 

  • H. Borden, Der Wettbewerb um den Bau der Quebeckbrücke. 1911, S. 1146.

    Google Scholar 

  • R. Anger, Das deutsche Eisenbahnwesen in der Internationalen Industrie- und Gewerbe-Ausstellung in Turin. 1911, S. 1603.

    Google Scholar 

  • Die Luftschiffhalle im Luftschiffhafen zu Potsdam. 1913, S. 681.

    Google Scholar 

  • Technik und Wirtschaft, Monatsschrift des Ver. deutsch. Ing.: C. Prinz, Bestimmung der Herstellungskosten im Werk Nürnberg der M. A. N. 1912, S. 115.

    Google Scholar 

  • G. Lippart, Die Ausbildung des Lehrlings in der Werkstätte. 1912, S. 501.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bauzeitung: Die neue Rheinbrücke zwischen Ruhrort und Homburg. 1907, S. 629.

    Google Scholar 

  • Aufstellung der Eisenbahnbrücke über den Kyrönsalmi — Sund bei Nyslott in Finland. 1908,. S. 157.

    Google Scholar 

  • Die neue Straßenbrücke über den Neckar in Mannheim. 1908, S. 266.

    Google Scholar 

  • Konstruktion der Ausstellungshallen der Stadt München im Ausstellungspark an der Theresienwiese. 1908, S. 671.

    Google Scholar 

  • Fritz Eiselen, Vom Wettbewerb um die Luftschiffbauhalle Zeppelins. 1909,. S. 62.

    Google Scholar 

  • O. Leitholf, Das neue Stadttheater in Lübeck. 1909, S. 93.

    Google Scholar 

  • Friedrich von Thiersch, Die Ausstellungs- und Festhalle in Frankfurt a. M. 1909, S. 275.

    Google Scholar 

  • Schwebefähre über die Oste bei Osten. 1909, S. 665.

    Google Scholar 

  • Das Walzenwehr im Neckar bei Poppenweiler und die Walzenwehre im allgemeinen. 1910, S. 53.

    Google Scholar 

  • B. Hennicke, Wiederaufbau des Turmes der St. Michaeliskirche in Hamburg. 1910, S. 110.

    Google Scholar 

  • Fritz Eiselen, Vom Wettbewerb um die Kaiser brücke in Bremen. 1911,S. 132.

    Google Scholar 

  • Fritz Eiselen, Vom Wettbewerb um eine zweite feste Straßenbrücke über den Rhein bei Köln. 1911, S. 561.

    Google Scholar 

  • Entwurf zu einem Schiffshebewerk von 36 m Hubhöhe. 1912, S. 130.

    Google Scholar 

  • Vom Bau der beiden neuen Rheinbrücken in Köln. 1912, S-385.

    Google Scholar 

  • Albert Enderlen, Neue Schiffbrücke über das Goldene Horn in Konstantinopel. 1912, S. 649.

    Google Scholar 

  • Fritz Eiselen, Vom zweiten Wettbewerb um die dritte feste Rheinbrücke in Köln.

    Google Scholar 

  • 1913, S. 257.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Bauzeitung: Brücke über den Argentobel bei Grünenbach. 1908, 11. Juli.

    Google Scholar 

  • Auswechslung der eisernen Überbauten der Brücke über die Elbe bei Magdeburg. 1908,. 11. Juli.

    Google Scholar 

  • Die neue Hängebrücke über die Donau bei Passau. 1912, 5. Okt.

    Google Scholar 

  • Elektrotechnische Zeitschrift (E. T. Z.): Abnahmeversuche an Braunkohlen-Gasdynamos (Lauchhammer). 1907, S. 1077.

    Google Scholar 

  • Elektrisch betriebene Schwebefähre bei Osten. 1910, S. 458.

    Google Scholar 

  • Die mittelfränkische Überlandzentrale. 1911, S. 89.

    Google Scholar 

  • Schömburg, Stromerzeugung durch Generator-Großgasmaschinen. 1913, S. 384.

    Google Scholar 

  • Stahl und Eisen: Zur Frage der Gas- und Walzenzugmaschine. 1902, S. 749.

    Google Scholar 

  • Aus der Praxis englischer Gasmaschinenbetriebe (Brymbo). 1908, S. 969.

    Google Scholar 

  • M. Gercke, Wirtschaftlichkeit von Kraftwerksantrieben für Hüttenwerke. (Nach dem Entwicklungsstande der Dampfturbinen, Großgasmaschinen und Dieselmotoren.) 1913, S. 969.

    Google Scholar 

  • Glückauf: Rath, Das Steinkohlenteeröl und seine Verwendung für den Betrieb des Dieselmotors. 1911, S. 737.

    Google Scholar 

  • Schiffbau: Neue Hellingkrane (Kiel). 1908, S. 372.

    Google Scholar 

  • Wippkran mit doppelarmigem Ausleger. 191 o, S. 295.

    Google Scholar 

  • Walter Mentz, Deutsche Schiffsverbrennungsmotoren. 1911.

    Google Scholar 

  • Elektrische Kraftbetriebe und Bahnen: Abnahme versuche an Braunkohlengroßgasmaschinen (Lauchhammer). 1908, S. 151.

    Google Scholar 

  • Doppelantrieb für Krane zur Erzielung veränderlicher Arbeitsgeschwindigkeiten. 1909, S. 128.

    Google Scholar 

  • Kutzbach, Neuere Erfahrungen in der Ausnutzung von Gaswerksnebenprodukten für Kraftzwecke. 1911, S. 535.

    Google Scholar 

  • Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen: Schmelzer, Mitteilungen über die Tientsin-Pukow-Bahn. 1911, S. 96.

    Google Scholar 

  • Verkehrstechnische Woche: Küstenbahn Lome—Klein-Popo (Togo). 1909, 3. Juli.

    Google Scholar 

  • Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen: Die Eisenbahn in Togo. 1910, 26. Jan.

    Google Scholar 

  • Zeitschrift des Bayerischen Revisionsvereines: J. Leonpacher, Die Überlandzentrale Dettingen der Gewerkschaft Gustav. 1911, S. 65.

    Google Scholar 

  • Zeitschrift für Dampfkessel- und Maschinenbetrieb. Anlage der Burbacher Hütte. 1908, 17. Jan.

    Google Scholar 

  • Koksofengasmaschinen-Zentrale des Eschweiler Bergwerksvereins. 1908, 10. Juli.

    Google Scholar 

  • Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung: Die Gasmaschinen: Generatoren zur Gaserzeugung. 1908, 4. März.

    Google Scholar 

  • Kohlenspeicher Tegel. 1909, 9. Jan.

    Google Scholar 

  • Gesundheits-Ingenieur: Über die Beheizung von Gasbehältern. 1910, 7. Mai.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Industrie- und Gewerbeblatt: E. Ebert, Die Isarbrücke bei Großhesselohe. 1907, S. 455.

    Google Scholar 

  • Wochenblatt für Papierfabrikation: Großgasmaschinen in der Papier- und Zellstoffindustrie. 1909, 26. Juni.

    Google Scholar 

  • Zeitschr. d. österr. Ingenieur-und Architekten-Vereines: M. Carstanjen, Über Walzenwehre. 1903, Nr. 50.

    Google Scholar 

  • Allgemeine Bauzeitung (Wien, Ludwig Förster): Gerber, Die Isarbrücke bei Großhesselohe. 1859.

    Google Scholar 

  • Engineering: Nuremberg Marine Oil Engine. 1911, S. 484.

    Google Scholar 

  • Maschine zum Prüfen der Festigkeit verschiedener Materialien, Nürnberg, August 1877

    Google Scholar 

  • Das Hinterladungsgewehr „System Werder“ patentirt, und eingeführt bei der Königl. bayerischen gesammten Armee. Nürnberg (Bieling).

    Google Scholar 

  • Ferner sind von den wichtigsten neueren deutschen Drucksachen der Firma zu nennen: Hauptkatalog

    Google Scholar 

  • Die M. A. N. in der Textilindustrie

    Google Scholar 

  • Die M. A. N. in der Gasindustrie

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Wasserrohrkessel

    Google Scholar 

  • Abdampf- und Zwischendampfverwertung

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Dampfturbinen

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Dampfmaschinen mit Lentzsteuerung

    Google Scholar 

  • Nürnberger Gasmaschinen

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Dieselmotoren

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Betonprüfungsmaschinen

    Google Scholar 

  • M. A. N.-Straßenbahnwagen

    Google Scholar 

  • Eisenbahnwagen

    Google Scholar 

  • Brücken und Hochbauten

    Google Scholar 

  • Bühneneinrichtungen

    Google Scholar 

  • Eisenwasserbauten.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Conrad Matschoss

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1913 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Matschoß, C. (1913). Geschichte der Maschinenfabrik Nürnberg. In: Matschoss, C. (eds) Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50834-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50834-9_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50524-9

  • Online ISBN: 978-3-642-50834-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics