Skip to main content

Die Gemeinschaften der Eigensinnigen. Interaktionsmediale Kommunikationsbedingungen und virtuelle Gemeinschaften

  • Chapter
Book cover Internet — Bildung — Gemeinschaft

Auszug

Ist alles wieder neu im Netz oder sogar am Netz? Verfolgt man derzeit die Berichte der Massenmedien, dann drängt sich der Eindruck auf, das Internet sei wieder da. Mehr noch: der Internet-Hype scheint zurückgekehrt. Kaum sind die Abgesänge auf die Dotcom-Euphorie verklungen, da liest, hört und sieht man allerorten vom Internet und seinen gesellschaftlichen Konsequenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Benedict (1988): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bechar-Israeli, Haya (1995): From <Bonehead> to <cLoNehEAd>: Nicknames, Play and Identity on Internet Relay Chat. URL: http://www.usc.edu/dept/annenberg/voll/issue2/bechar.html.

  • Becker, Barbara/ Paetau, Michael (Hg.) (1997): Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Beißwenger, Michael (2002): Das Knistern zwischen den Zeilen. Inszenierungspotenziale in der schriftbasierten Chat-Kommunikation. URL: http://www.dichtung-digital.de/2002/modemfieber/beiss wenger.htm.

  • Blöbaum, Bernd/ Scholl, Armin (Hg.) (2005): Wandel im Journalismus. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger (2004): Agenten im Cyberspace: Soziologische Theorieperspektiven auf die Interaktionen virtueller Kreaturen. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 70–96.

    Google Scholar 

  • Brill, Andreas (2003): Paradoxe Kommunikation im Netz: Zwischen Virtueller Gemeinschaft, Cyberspace und virtuellen Gruppen. In: Thiedeke, Udo (Hg.):Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. 2., überarb, und aktual. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 88–106.

    Google Scholar 

  • Bucher, Hans-Jürgen/ Büffel, Steffen (2005): Vom Gatekeeper-Journalismus zum Netzwerk-Journalismus. Weblogs als Beispiel journalistischen Wandels unter den Bedingungen globaler Medienkommunikation. In: Blöbaum, Bernd/ Scholl, Andreas (Hg.): Wandel im Journalismus. Wiesbaden, S. 85–121.

    Google Scholar 

  • Cooper, Alvin/ Scherer, Coralie/ Boies, Sylvain/ Gordon, Barry (1999): Sexuality on the Internet: From Sexual Exploration to Pathological Expression. In: Professional Psychology: Research and Practice, 30/2. S. 154–164. URL: http://www.apa.org/journals/pro/pro302154.htm.

    Article  Google Scholar 

  • Döring, Nicola (2003): Sozialpsychologie des Internet Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola/ Schestag, Alexander (2003): Soziale Normen in virtuellen Gruppen. Eine empirische Analyse ausgewählter Chat-Channels. In: Thiedeke, Udo (Hg.):Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 5. 313–355.

    Google Scholar 

  • Ellrich, Lutz (2002): Die Realität virtueller Räume. Soziologische Überlegungen zur …Verortung… des Cyberspace. In: Maresch, Rudolf/ Werber, Niels (Hg.): Raum-Wissen-Macht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 92–113.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (2003): Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne. 2. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael (1991): Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations-und Kommunikationstechnologien. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goll, Michaela (2004): Die Organisation von Wissen in vernetzten Unternehmen. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 380–407.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (1994): Die Multioptionsgesellschaft Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helmers, Sabine/ Hoffmann, Ute/ Hofmann, Jeanette (1998): Internet [/h.] The Final Frontier: Eine Ethnografie. Schlußbericht des Projekts ≫Interaktionsraum Internet≪ Netzkultur und Netzwerkorganisation. WZB-Paper FSII 98-112. Berlin.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1969): Theorie der Bildung des Menschen. Bruchstück. In: Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. Werke Bd. 1, 2. Aufl. Darmstadt, zuerst 1793.

    Google Scholar 

  • Hutter, Michael (2004): Die globale Regulierung des Internet Domain-Name-Systems: Fünf Lehren aus dem Fall der …ICANN…. In: Thiedeke, Udo (Hg.):Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 522–537.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1976): Funktion und Folgen formaler Organisation. 3. Auflage Berlin.: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Die Form ≫Person≪. In: Soziale Welt, 42,. S. 166–175.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): Wie ist Bewußtsein an Kommunikation beteiligt? In: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Teilbände. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lyman, Peter/ Varian, Hal R./ Charles, Peter/ Good, Nathan/ Jordan, Laheem Lamar/ Pal, Joyojeet (2003): HOW MUCH INFORMATION 2003? URL: http://www.sims.berkeley.edu/ research/projects/how-much-info-2003.

  • Merton, Robert K. (1973): Der Rollen-Set: Probleme der soziologischen Theorie. In: Hartmann, Heinz (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart, S. 316–333.

    Google Scholar 

  • Mnookin, Jennifer L. (1996): Virtual(ly) Law: The Emergence of Law in LambdaMOO. URL: http://www.ascusc.org/jcmc/vol2/issue1/lambda.html.

  • Möller, Svenja (2004): Wissen, was es ist! Die Bedeutung der Medienkompetenz für die Wissensnavigation im Cyberspace. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 255–379.

    Google Scholar 

  • Negroponte, Nicolas (1995): Total Digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder die Zukunft der Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1979): Das innere System sozialer Gruppen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 31/4. S. 639–660.

    Google Scholar 

  • O’Reilly, Tim (2005): What IS Web 2.0. URL: http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/what-is-web-20.html.

  • Paetau, Michael (1997): Sozialität in virtuellen Räumen. In: Becker, Barbara/ Paetau, Michael (Hg.): Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 103–134.

    Google Scholar 

  • Reid, Elizabeth (1994): Cultural Formation in Text-Based Virtual Realities. Master Thesis on MUDs. URL: http://www.ludd.luth.se/mud/aber/articles/cult-form.thesis.html.

  • Rheingold, Howard (2003): Smart Mobs: The Next Social Revolution. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Roberts, Lynne D./ Parks, Malcolm R. (1999): The social geography of gender-switching in virtual environments on the Internet. In: Information, Communication and Society, 2/4, S. 521–540.

    Article  Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian (2000): Begrenzungen und Strukturen internetbasierter Kommunikationsgruppen. In: Thimm, Caja (Hg.): Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 18–38.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (2004a): Cyberspace: Die Matrix der Erwartungen. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 121–143.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (2004b): Drei-zwei-eins-download! Über die Schwierigkeit virtualisiertes Eigentum zu besitzen. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden: VS, S. 287–310.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (2007): ≫Trust, but test!≪ Das Vertrauen in virtuellen Gemeinschaften. Konstanz. (i.E.).

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (Hg.) (2003): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (Hg.) (2004): Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Thimm, Caja (Hg.) (2000): Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1988): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. 8. Aufl. Darmstadt. Zuerst 1912.

    Google Scholar 

  • Wall, David S. (2001): Crime and the Internet London.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Wirtschaft und Gesellschaft, hg. v. J. Winckelmann. 5. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr. Zuerst 1920.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry (2003): Die elektronische Gruppe als soziales Netzwerk. In: Thiedeke, Udo (Hg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 126–159.

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut (1997): DOCUVERSE. Zur Medientheorie der Computer. Mit einem Interview von Geert Lovink. München: Boer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Friederike von Gross Winfried Marotzki Uwe Sander

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thiedeke, U. (2008). Die Gemeinschaften der Eigensinnigen. Interaktionsmediale Kommunikationsbedingungen und virtuelle Gemeinschaften. In: von Gross, F., Marotzki, W., Sander, U. (eds) Internet — Bildung — Gemeinschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90793-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90793-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3161-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90793-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics